Warum O2 Service
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Xiaomi vs. Samsung: Der große Handyvergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Xiaomi vs. Samsung: Der große Handyvergleich

05.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Beide Hersteller decken alle Preisklassen ab.
  • Vom Einsteigerhandy bis hin zum Premiumgerät – du hast die Wahl.
  • Samsung zeichnet sich durch KI und langen Update-Support aus.
  • Xiaomi bietet ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.


Tipp: Das Galaxy S25 Ultra mit Vertrag ist Samsungs aktuelles Topmodell.

Inhaltsverzeichnis

Samsung vs. Xiaomi: Beliebte Modelle

Informiere dich mit unserem Schnellüberblick der beliebtesten Smartphones von Samsung und Xiaomi – und deren wichtigste Hardware-Features:  

Samsungs beliebteste Handys

Samsung Galaxy S25 Ultra
  • Display: 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz – High-End-Panel für höchste Ansprüche
  • Kamera: Quad-Kamera (200 MP Weitwinkel, 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele mit 5x Zoom, 10 MP Tele; 12 MP Frontkamera) – einer der besten Handy-Kameras
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – High-End-Power
  • Akku: Bis zu 31 Std. Videowiedergabe – Ausdauermeister 
  • Größe: 162,8 x 77,6 x 8,2 mm
  • Gewicht: 218 g
Samsung Galaxy S25+
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – Premium durch und durch
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Hochwertige Fotos und Videos
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Top-Performance
  • Akku: Bis zu 30 Std. Videowiedergabe – starker Ausdauerläufer
  • Größe: 158,4 x 75,8 x 7,3 mm
  • Gewicht: 190 g
Samsung Galaxy S25
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x Display mit bis zu 120 Hz – handliches Flaggschiff
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – Top-Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Bockstarke Performance
  • Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
  • Gewicht: 162 g
Samsung Galaxy S24 FE
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit bis zu 120 Hz – perfekt für Filme, Serien und Gaming
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele mit 3x Zoom; 10 MP Frontkamera) – beeindruckende Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Exynos 2400e – Samsungs Flaggschiff-Chip mit Power
  • Akku: 4700 mAh – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 162,0 x 77,3 x 8,0 mm
  • Gewicht:  213 g
Samsung Galaxy A56
  • Display: 6,7 Zoll Super AMOLED-Display mit 120 Hz und FHD+
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro, 12 MP Frontkamera)
  • Chip: Exynos 1580 – starke Performance für deinen Alltag
  • Akku: 5000 mAh für bis zu 29 Stunden Videowiedergabe
  • Größe: 162,2 x 77,5 x 7,4 mm
  • Gewicht: 198 g

Xiaomis beliebteste Handys

Xiaomi 15 Ultra
  • Display: 6,73 Zoll WQHD+ AMOLED
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 70 mm Floating Teleobjektiv, 100 mm Periskop Teleobjektiv, 50 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: Snapdragon® 8 Elite Mobilplattform
  • Akku: 5.410 mAh
  • Größe: 161,3 x 75,3 x 9,48 mm
  • Gewicht: 229 g
Xiaomi 15
  • Display: 6,36 Zoll AMOLED
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 60 mm Floating Teleobjektiv, 50 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: Snapdragon® 8 Elite Mobilplattform
  • Akku: 5.240 mAh
  • Größe: 152,3 x 71,2 x 8,08 mm
  • Gewicht: 191 g
Xiaomi 14T Pro
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED mit bis zu 144 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP / 32 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel, 32MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: MediaTek Dimensity 9300+
  • Akku: 5.000 mAh
  • Größe: 160,4 x 75,1 x 8,39 mm
  • Gewicht: 209 g
Xiaomi 14T
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED mit bis zu 144 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP / 32 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: MediaTek Dimensity 8300 Ultra
  • Akku: 5.000 mAh
  • Größe: 160,5 x 75,1 x 7,80 mm
  • Gewicht: 195 g
Xiaomi 14
Xiaomi 14
  • Display: Handliches Top-AMOLED-Display mit 6,36 Zoll und 120 Hz
  • Kamera: Dreifach-Kamera mit Leica-Vorteilen (50-MP-Weitwinkel + 50-MP-Ultraweitwinkel + 50-MP-Tele)
  • Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 mit Flaggschiff-Power
  • Akku: 4610 mAh mit beeindruckendem Fast Charging (90 W; Netzteil liegt bei)
  • Größe: 152,8 x 71,5 x 8,2 mm
  • Gewicht: 193 g
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
  • Display: 6,67" AMOLED, 2.712 x 1.220 px, 120 Hz, 3.000 nt, Dolby Vision
  • Kamera: 50 MP AI Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Teleobjektiv
  • Chip: Snapdragon 7s Gen 3 (bis zu 2,5 GHz)
  • Akku: 6.200 mAh, 90W HyperCharge, IP68-Schutz
  • Größe: 162,53mm x 74,67mm x 8,75mm (Midnight Black und Frost Blue); 162,53mm x 74,67mm x 8,85mm (Lavender Purple)
  • Gewicht: 210,14g (Midnight Black und Frost Blue); 205,13g (Lavender Purple)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
  • Display: 6,67" AMOLED, 2.712 x 1.220 px, 120 Hz, 3.000 nits, Dolby Vision
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro
  • Chip: MediaTek Dimensity 7300 (bis zu 2,5 GHz)
  • Akku: 5.500 mAh, 45 W TurboCharge, IP68-Schutz
  • Größe: 162,33 x 74,42 x 8,4 mm
  • Gewicht: 190 g

Übersicht der Modellreihen

Xiaomi und Samsung zeichnen sich als Smartphone-Hersteller unter anderem dadurch aus, dass sie eine Vielzahl verschiedener Modellserien anbieten. Die jeweiligen Smartphones decken alle Preissegmente ab – vom ultimativen Premium-Handy bis hin zum Einsteigergerät.

Samsungs Galaxy-Modelle

  • Galaxy S: Die Flaggschiffreihe mit der besten Hardware und den Top-Features.
  • Galaxy S FE: Eine leicht abgespeckte und günstigere Variante der Flaggschiffe.
  • Galaxy A: Einsteiger- und Mittelklasse-Handys mit ausgewählten Top-Features.
  • Galaxy Z: Faltbare Smartphones mit speziellen Premium-Funktionen.
  • Galaxy Xcover: Besonders gut geschützte Outdoor-Smartphones.

Tipp: Vor allem bei höherpreisigen Premiumgeräten empfehlen wir dir, das Samsung-Handy mit Vertrag oder das Xiaomi-Handy mit Vertrag zu kaufen. So belastest du dein Konto nicht mit einer hohen Einmalbezahlung, sondern begleichst das Handy bequem in günstigen Monatsraten.

Xiaomi-Modelle

  • Xiaomi: Die Flaggschiffreihe trägt nur den Herstellernamen und bietet die besten Handys.
  • Xiaomi T: Günstigere Variante der Flaggschiffe mit Fokus auf bestimmte Funktionen.
  • Redmi Note: Einsteiger- und Mittelklassegeräte mit ausgewählten Premium-Features.
  • Redmi C: Besonders günstige Einsteigerhandys, die sich auf die Grundfunktionen konzentrieren.
  • Xiaomi MIX: Experimentelle Handys, unter anderem ein Flip-Falthandy.
Hintergrund
Samsung Galaxy S25 Ultra + Galaxy Watch Ultra
180 € sparen
Das neue Samsung Galaxy S25 Ultra + Galaxy Watch Ultra
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
Samsung Galaxy S25 Ultra
180 € sparen
Das neue Samsung Galaxy S25 Ultra
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
statt 59,49 € nur 52,49 € monatlich
Samsung Galaxy S25
Das neue Samsung Galaxy S25
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 44,99 € monatlich
Samsung Galaxy S25+
Das neue Samsung Galaxy S25+
  • Inkl. 30 GB+ Datenvolumen
  • 0,- € Anschlusspreis
  • Inkl. O2 Pay Stop
nur 54,99 € monatlich

Tipp: Wie einzelne Modelle beider Hersteller gegeneinander abschneiden, erfährst du hier.

Galaxy S vs. Xiaomi: Die Flaggschiffe im Vergleich

Grundsätzlich triffst du sowohl mit dem aktuellen Samsung-Topmodell als auch mit dem Xiaomi-Spitzenhandy eine ausgezeichnete Wahl. Beide Hersteller sind dafür bekannt, herausragende Hard- und Software anzubieten. Wir haben dir die Stärken der aktuellen Flaggschiffe im Vergleich gegenübergestellt:

Stärken des Samsung Galaxy S25

Samsung vs. Xiaomi S25

Das Galaxy S25

Das Galaxy S25

  • bis zu 7 Jahre Update-Support
  • verfügt über zahlreiche KI-Features dank Galaxy-AI
  • handliches 6,2-Zoll-Display
  • extrem leistungsstark wegen des aktuellen Qualcomm-Chips „Snapdragon 8 Elite für Galaxy“
  • beeindruckende Fotoqualität

Tipp: Weitere Infos zum Handy findest du hier.

Stärken des Xiaomi 15 Ultra

Samsung vs. Xiaomi – Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra

  • hochauflösendes und extrem helles Display (Spitze bis zu 3200 Nits)
  • sehr gute Kamera-Hardware: Leica 50 MP Weitwinkel (Summilux), 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Floating Teleobjektiv und Leica Periskop Teleobjektiv für gestochen scharfe und vielseitige Aufnahmen.
  • 32-MP-Frontkamera für gestochen scharfe Selfies
  • Ausdauernder 5410 mAh Akku mit 90-W-Schnelladefunktion – in kürzester Zeit voll aufgeladen.
  • sehr leistungsstark dank des Qualcomm-Chips Snapdragon 8 Elite Mobile Platform

Tipp: Weitere Infos zum Handy findest du hier.

Tipp: Bei O2 findest du auch größere Premiummodelle. Informiere dich hier:

Galaxy A vs. Redmi Note: Die Mittelklasse im Vergleich

Möchtest du lieber weniger Geld ausgeben, greifst du entweder zu einem Galaxy A-Modell oder einem von Xiaomis Redmi-Handys. Die Handys bieten eine Auswahl an Top-Features, sparen aber an verschiedenen Stellen ein, um das gute Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermöglichen. Im „Xiaomi vs. Samsung“-Vergleich zeigen wir die Stärken der zwei beliebten Mittelklasse-Modelle:

Stärken des Galaxy A56 5G

Xiaomi vs. Samsung A56

Das Samsung Galaxy A56

Das Samsung Galaxy A56

  • erhält bis zu 6 Jahre lang Systemupdates
  • mit Awesome Intelligence (KI-Features)
  • flotter Exynos-1580-Chipsatz
  • 12-MP-Frontkamera für hochauflösende Selfies

Tipp: Weitere Infos zum Handy findest du hier.

Stärken des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomi vs. Samsung A56

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

  • hochauflösendes, 6,67 Zoll großes CrystalRes AMOLED-Display
  • Dreifachkamera mit 200-MP-Hauptsensor für detaillierte Spitzenfotos
  • ausdauernder Akku mit rasend schneller 120-W-Ladefunktion
  • leistungsstarker Mittelklasse-Chip „Snapdragon 7s Gen 3“

Tipp: Weitere Infos zum Handy findest du hier:

Tipp: Bei O2 findest du noch weitere Mittelklasse- und Einsteigermodelle von Samsung und Xiaomi. Informiere dich hier:

Fazit

Unser Vergleich „Xiaomi vs. Samsung“ zeigt, dass beide Hersteller ein umfangreiches Handy-Angebot in allen Preisklassen bieten. Vom Premium-Smartphone bis hin zum günstigen Einsteigergerät ist alles dabei. Sobald du weißt, was dein Handy können soll, lohnt es sich, die Smartphones der jeweiligen Klasse im Detail zu vergleichen.

Samsungs Handys zeichnen sich etwa dadurch aus, dass sie über einen sehr langen Zeitraum Updates erhalten. Außerdem verfügen die Premiumgeräte über zahlreiche KI-Features. Xiaomis Smartphones bieten oft sehr starke Hardware wie etwa 200-MP-Kamerasensoren – sogar in der Mittelklasse. Hinzu kommen beeindruckende Ladezeiten durch die Schnellladefunktionen.

Tipp: Folgende zwei Premiummodelle von Samsung und Xiaomi empfehlen wir besonders.

Passende Ratgeber:

Samsung-Vergleich: Die Unterschiede der Handys
Samsung-Vergleich: Die Unterschiede der Handys

Welche Smartphones hat Samsung im Angebot und welches Modell passt am besten zu dir – das und noch viel mehr klären wir in unserem Ratgeber.

Apple vs. Samsung: Wichtige Unterschiede
Apple vs. Samsung: Wichtige Unterschiede

iPhone oder Samsung – du möchtest wissen, welche Stärken die Modelle beider Hersteller bieten? Erfahre bei uns, was beide Handy-Reihen auszeichnet.

Samsung Galaxy S oder A? Wichtige Unterschiede
Samsung Galaxy S oder A? Wichtige Unterschiede

Flaggschiff-Handy – oder doch lieber ein günstigeres Modell? Erfahre, mit welchen Features Samsung die Premium- von der Mittelklasse trennt.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?