Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Der große Xiaomi-Handy-Vergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Der große Xiaomi-Handy-Vergleich

06.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Jetzt lesen: Xiaomi 15 vs. 14T Pro

Inhaltsverzeichnis

Im Vergleich: Darum sind Xiaomi-Handys so beliebt

Mit seinem umfangreichen Sortiment hat der chinesische Hersteller Xiaomi für fast jeden Einsatzzweck das passende Smartphone im Angebot. Viel Oberklasse-Technik aus den Top-Modellen findet sich nach kurzer Zeit auch in preisgünstigeren Geräten wieder. So steht Xiaomi zu Recht im Ruf, besonders viel Smartphone für wenig Geld zu bieten. Kurz: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Seit Ende 2023 setzt Xiaomi auf HyperOS statt MIUI. Das neue Betriebssystem basiert auf Android und einer eigenen Systemarchitektur und bietet flüssigere Performance, bessere Effizienz und tiefere KI-Integration. Funktionen wie Floating Windows (veränderbare Fensteraufteilungen) oder Super Wallpapers (kontextsensitive dynamische Hintergründe) bleiben erhalten, wurden aber weiter optimiert.

Vor allem aber die Hardware gibt den Ausschlag. Trotz verschiedener Modellreihen mit unterschiedlichen Zielgruppen kann man in der schieren Masse der Xiaomi-Handys schnell den Überblick verlieren. Unser Xiaomi Handy-Vergleich zeigt dir die Vorteile jeder Reihe und für wen sie geeignet ist.

Die High-End-Geräte: Mit der Mi-Reihe begann es

Mit der Mi-Reihe fing bei Xiaomi alles an. Bereits bei den ersten Geräten der Familie setzte Xiaomi auf seine eigene Benutzeroberfläche MIUI in Kombination mit dem Android-Betriebssystem. Dank konsequenter Weiterentwicklung wurde die Mi-Klasse zum Aushängeschild des Herstellers.

2021 ließ der Hersteller die Bezeichnung „Mi“ wegfallen. Die Flaggschiffe erscheinen seitdem unter dem Namen des Herstellers. Der Nachfolger des Xiaomi Mi 11 heißt somit schlicht Xiaomi 12. Die aktuellen Top-Modelle sind das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Ultra.

In den High-End-Geräten findest du grundsätzlich die modernste Smartphone-Technik. So beeindrucken Xiaomi-Handys in vielen Vergleichstests mit Spitzenplätzen bei Display-Qualität, Prozessorleistung und starken Kamera-Linsen.

Xiaomi 14T
Die neue Xiaomi 14T Serie

Inkl. 25 GB+ bestellen und Redmi Pad Pro i. W. v. 299 € UVP geschenkt erhalten.

ab 29,99 € monatlich

Allerdings hat Xiaomi nicht nur ein Flaggschiff im Angebot, sondern schickt mehrere Versionen ins Rennen. Diese erkennst du an den Namenszusätzen. So ist neben dem Xiaomi 15 auch das Xiaomi 15 Ultra erhältlich. Beide Geräte legen eine beeindruckende Performance an den Tag, doch das neueste Ultra-Modell legt noch eine Schippe drauf.

Mit einem Leica-Vierfach-Kamerasystem, das eine 1-Zoll-Hauptkamera und ein 200-MP-Teleobjektiv umfasst, setzt die Kamera des Xiaomi 15 Ultra neue Maßstäbe in Sachen Smartphone-Kameras. Mit dem 70-mm-Floating-Teleobjektiv und der 50-MP-Ultraweitwinkel-Kamera von Leica erfasst du entfernte Motive gestochen scharf.

Auch der Prozessor ist auf aktuellem Top-Niveau. Der verbaute Snapdragon® 8 Elite Mobilplattform gehört zu den leistungsstärksten und begehrtesten Chips auf dem Markt. Bei O2 bekommst du das Xiaomi 15 Ultra mit Vertrag.

Das Xiaomi 15 in der Ansicht von hinten und vorne

Das Xiaomi 15 zählt zu Xiaomis neuen Flaggschiffen.

Das Xiaomi 15 Ultra in der Ansicht von hinten und vorne

Das Ultra-Modell ist klar dem Leica-Design nachempfunden.

Preisstarke Modelle mit Oberklasse-Technik: Die T-Reihe

Bei seiner T-Reihe verbaut Xiaomi gezielt Komponenten aus der Oberklasse. Die mit dem T-Zusatz gekennzeichneten Geräte mischen daher bei Kameraqualität, Displayschärfe oder Rechenleistung ganz oben mit.

Wenn dir einzelne Features besonders wichtig sind, findest du in der T-Reihe also genau das passende Modell, das den jeweiligen Fokus auf dieses Gebiet legt. Die aktuellen Modelle der Reihe sind das Xiaomi 14T und das Xiaomi 14T Pro.

Im Inneren des Xiaomi 14T Pro taktet ein extrem leistungsstarker Chipsatz: der MediaTek Dimensity 9300+, dem bis zu 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher zur Seite stehen.

Der äußerst langlebige Akku mit 5.000 mAh versorgt das helle AMOLED-Display lange mit Strom. Bis zu 4.000 Nits Lichtstärke und bis zu 144 Hz Bildwiederholrate sind eine klare Ansage in dieser Klasse. Schneller 5G-Mobilfunk ist ebenfalls an Bord. Um vom neuen Mobilfunkstandard zu profitieren, benötigst du einen entsprechenden Tarif. Wenn du dir das Xiaomi 14T Pro mit Vertrag zulegst, wählst du diesen beim Kauf direkt mit aus.

Sony PlayStation 5 Digital Edition Slim
Preissenkung
PS5 ® Slim - Digital Edition
  • 0 € Anschlusspreis
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
statt 29,99 € ab nur 19,99 € monatlich
Xplora X6 Play Kidswatch
Statt 25 € jetzt nur 1 € einmalig
Xplora X6 Play Kinder-Smartwatch
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 500 MB LTE-Geschwindigkeit
  • Allnet-Flat & LTE
nur 9,99 € monatlich
Meta Quest 3
Inkl. 3 Monate Meta Quest+ Abo
Meta Quest 3 mit Batman: Arkham Shadow
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G


 

nur 34,99 € monatlich

Das Gleiche gilt für das Xiaomi 14T mit Vertrag. Es unterstützt ebenfalls schnelles 5G, legt den Fokus aber auf die Kamera. Das Objektiv-Paket glänzt mit einer Triple-Kamera in den Auflösungsstufen 50 MP (Haupt-Linse), 50 MP (Teleobjektiv) und 12 MP (Ultraweitwinkel). Hinzu kommt eine 32 MP Frontkamera, mit der du gestochen scharfe Selfies knipsen kannst. Dank des Dreifach-Objektivsystem des Xiaomi 14T werden Brennweiten von 15 mm bis 100 mm abgedeckt.

In lichtschwachen Umgebungen unterstützt dich das integrierte Leica-Summilux-Objektiv, das mit einer großen Blendenöffnung alle Details auch im Dunkeln einfängt.

Der MediaTek-Chip vom Typ Dimensity 8300 Ultra beliefert das 6,67 Zoll große Display bis zu 144-mal in der Sekunde mit neuen Bildern. Auch hier ermöglicht ein 5.000 mAh großer Akku lange Tage ohne Aufladen und die maximale Bildschirmhelligkeit von 4.000 Nits eine gute Ablesbarkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Sollte dir doch mal der Saft ausgehen, sorgt die 67-W-HyperCharge-Technologie dafür, dass dein Xiaomi 14T schnell wieder einsatzbereit ist.

Das Xiaomi 14T in der Ansicht von hinten und vorne

Das Xiaomi 14T fällt durch die edle Optik ins Auge.

Das Xiaomi 14T Pro in der Ansicht von hinten und vorne

Das Xiaomi 14T Pro: Leistungsstark und modern.

Für Preisbewusste mit hohen Ansprüchen: Die Marke Redmi

Mit der hauseigenen Marke Redmi erweitert Xiaomi sein Portfolio hinein in die Mittel- und Einstiegsklasse. Wenn du beispielsweise auf Geräterückseiten aus Glas verzichten kannst, gilt hier für dich: Gegenüber den Top-Modellen und der T-Reihe mit ihren ausgewählten Spitzen-Features sparst du bei Redmi-Smartphones noch einmal kräftig.

Als Vertreter der gehobenen Mittelklasse geht das Redmi Note 14 Pro 5G ins Rennen.

Für flotte Performance ist der MediaTek-Dimensity-7300-Ultra-Prozessor zuständig. Dank diesem Power-Prozessor bietet das Redmi Note 14 Pro 5G eine beeindruckende Leistung bei besonders hoher Energieeffizienz. Das Ergebnis: Selbst anspruchsvolle Aufgaben werden spielend einfach bewältigt. Außerdem profitierst du dank 5G-Unterstützung von schnellen Downloads und streamst problemlos.

Das Display nimmt es hingegen sogar mit den Top-Modellen auf. 6,67 Zoll Bildschirmdiagonale und bis zu 120 Hz leistet das AMOLED-Panel bei einer Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixel.

Auf der Rückseite befindet sich das Kamera-Modul mit drei Linsen. Für deine Fotos stehen dir eine 200-MP-Hauptkamera, ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 8 MP Auflösung und eine 2-MP-Makrolinse zur Auswahl. Selfies knipst du mit dem Redmi Note 14 pro 5G mit 20 MP.

O2 bietet dir das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G mit 256 GB Speicherplatz an. Benötigst du mehr Kapazität, erweiterst du den Speicher einfach mit einer microSD-Karte.

Noch etwas günstiger ist das Redmi Note 14 5G. Das Display ist mit 6,67 Zoll genauso groß wie bei der Pro-Version und bringt es auf eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Neben der 108-MP-Hauptkamera bietet es ein Ultraweitwinkelobjektiv (8 MP), eine Makrolinse (2 MP) und einen 3-fach-In-Sensor-Zoom mit optischer Bildstabilisierung (OIS).

Der MediaTek Dimensity 7025 Ultra, 8 GB RAM und ein erweiterbarer Speicher mit 256 GB Kapazität komplettieren das Mittelklasse-Setup.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
  • Display: 6,67" AMOLED, 2.712 x 1.220 px, 120 Hz, 3.000 nt, Dolby Vision
  • Kamera: 50 MP AI Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Teleobjektiv
  • Chip: Snapdragon 7s Gen 3 (bis zu 2,5 GHz)
  • Akku: 6.200 mAh, 90W HyperCharge, IP68-Schutz
  • Größe: 162,53mm x 74,67mm x 8,75mm (Midnight Black und Frost Blue); 162,53mm x 74,67mm x 8,85mm (Lavender Purple)
  • Gewicht: 210,14g (Midnight Black und Frost Blue); 205,13g (Lavender Purple)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
  • Display: 6,67" AMOLED, 2.712 x 1.220 px, 120 Hz, 3.000 nits, Dolby Vision
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro
  • Chip: MediaTek Dimensity 7300 (bis zu 2,5 GHz)
  • Akku: 5.500 mAh, 45 W TurboCharge, IP68-Schutz
  • Größe: 162,33 x 74,42 x 8,4 mm
  • Gewicht: 190 g
Xiaomi Redmi Note 14 5G
  • Display: 6,67" AMOLED, 2.400 x 1.080 px, 120 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro
  • Chip: MediaTek Dimensity 7025 (bis zu 2,5 GHz)
  • Akku: 5.110 mAh, 45 W TurboCharge
  • Größe: 162,4 x 75,7 x 7,99 mm
  • Gewicht: 190 g

Für preisbewusste Einsteiger:innen hat Xiaomi das Xiaomi Redmi Note 13 5G im Angebot.

Beim Redmi Note 13 5G sind ein 6,67-Zoll-Display und eine 108-Megapixel-Hauptkamera verbaut. Die Hauptkamera wird von einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera und einer 2-MP-Makro-Kamera unterstützt.

Dahinter liegt ein Octa-Core-Prozessor mit 2 GHz Taktfrequenz. Der interne Speicher von 256 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und Musik, sodass du dir keine Sorgen um Speicherengpässe machen musst.

Noch eine Schippe drauf legt die Pro-Version: Beim Redmi Note 13 Pro 5G ist eine herausragende Dreifach-Kamera verbaut: 200-MP-Hauptlinse, 8-MP-Ultraweitwinkel und 2-MP-Makrokamera. Sie ermöglicht dir außerdem 4K-Videoaufzeichnungen, sodass dir professionelle Aufnahmen gelingen. Seinesgleichen sucht auch der 5.100 mAh fassende Akku des Geräts und die 67-W-TurboCharge-Technologie, mit der eine volle Aufladung in nur 44 Minuten möglich ist.

Xiaomi-Vergleich: Einige Handymodelle nur in Asien

Als globaler Anbieter von Smartphones bietet Xiaomi einige Modellversionen seiner Smartphones nur in bestimmten Weltregionen an. Das hat technische Gründe, etwa wegen abweichender Frequenzen und Funkstandards für den schnellen LTE- oder 5G-Mobilfunk. Außerdem liefert Xiaomi Geräte in China ohne Google-Dienste aus. Wenn du sichergehen möchtest, dass dein neues Xiaomi-Smartphone mit den gewünschten Google-Services und allen notwendigen Frequenzbändern an Bord zu dir kommt, solltest du beim Kauf auf die Herkunft des Gerätes achten. Bei uns im Shop bekommst du dein Xiaomi Handy mit Vertrag und garantiert in der für den deutschen Markt bestimmten Version. Also mit Google-Diensten und passender Mobilfunkausstattung.

Fazit

Unser Xiaomi-Vergleich zeigt es eindrücklich: Der chinesische Tech-Gigant hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst für jede:n Nutzer:in das passende Handy zu produzieren. Die besten Xiaomi-Handys haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Welche Modellreihe und welches Gerät für dich das geeignete ist, musst du selbst entscheiden.  

Übrigens verfolgen auch andere große Hersteller wie Samsung einen ähnlichen Ansatz wie Xiaomi. Wenn du dich auch für die Geräte des südkoreanischen Konzerns interessierst, findest du in unserem Ratgeber zu den die besten Samsung-Handys.

FAQ

Unterstützen Xiaomi-Handys kabelloses Laden?

Ja, High-End-Modelle, wie das Xiaomi 15 oder das Xiaomi 15 Ultra bieten kabelloses Laden. Allerdings unterstützen die meisten Mittelklasse- und Redmi-Modelle kein Wireless Charging. Informiere dich in jedem Fall vor dem Kauf genau über die Funktionen deines Wunschgerätes, falls dir kabelloses Laden wichtig ist.

Gibt es Xiaomi-Smartphones mit eSIM-Unterstützung?

Ja, einige Modelle wie das Xiaomi 15 und 15 Ultra sowie manche Redmi-Modelle unterstützen eSIM + physische SIM-Karte.

Passende Ratgeber:

Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra Größe im Überblick
Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra Größe im Überblick

Das Xiaomi 15 bietet mit seinem 6,36-Zoll-Display und nur 191 g Gewicht Handlichkeit, einen brillanten Bildschirm und starke Leistung!

Bietet das Xiaomi 15 (Ultra) eine Dual-SIM-Funktion?
Bietet das Xiaomi 15 (Ultra) eine Dual-SIM-Funktion?

Hier erfährst du, ob das Xiaomi 15 (Ultra) über die Funktion verfügt, zwei SIM-Karten zu verwenden, und ob es eSIM unterstützt.

Xiaomi 15: Induktives Laden – kabellos & schnell
Xiaomi 15: Induktives Laden – kabellos & schnell

Kabelloses Laden mit deinem Xiaomi 15: Erfahre, welche Akkuleistung das Modell hat, wie es sich vom Xiaomi 15 Ultra unterscheidet und welche Ladegeräte kompatibel sind.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?