

25.03.2024
In der Welt der Videospielkonsolen gehören die PS5 und die Xbox Series X zu den absoluten Spitzenmodellen. Beide Premium-Konsolen verfügen über eine herausragende Leistung und eine Vielzahl an Funktionen, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben. Doch welche Konsole ist die richtige für dich? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten, Stärken und Schwächen der Videospielkonsolen, um dir bei der Auswahl zu helfen.
Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X sind in zwei Varianten erhältlich:
PS5:
Xbox:
Beide Spitzenmodelle von Microsoft und Sony bieten beeindruckende Features wie 4K-Auflösung, 8-Kern-Prozessoren, 16 GB Videospeicher und hochwertige Grafikkarten für ein Gaming-Erlebnis der Extraklasse. Außerdem unterstützen beide Konsolen Raytracing, eine fortschrittliche Rendering-Technologie, mit der die Lichteffekte wie Schatten und Reflexionen realistischer simuliert werden.
Die hohen Bildwiederholraten beider Konsolen, von bis zu 120 Bildern pro Sekunde (fps), sorgen zudem für ein flüssiges Spielerlebnis, was sich besonders bei schnellen Action- oder Rennspielen bemerkbar macht. Auch die Ladezeiten der Spiele verkürzen sich dank der schnellen SSD-Speicher und verbesserten Prozessoren deutlich.
Zusätzlich zu ihren Gaming-Funktionen können die beiden Konsolen auch zum Abspielen von Blu-Ray Filmen sowie zum Streamen von Spielen, Musik und Filmen verwendet werden. Das macht sie zu echten Multimedia-Zentralen für dein Wohnzimmer.
Während die PS5 und die Xbox Series X ähnliche Grundlagen für ein High-End-Gaming-Erlebnis bieten, gibt es doch einige feine Unterschiede.
Die Xbox Series X wird von einem maßgeschneiderten AMD Ryzen Zen 2 Prozessor mit 8 Kernen und einer maximalen Taktfrequenz von bis zu 3,8 GHz angetrieben. Die PS5 hingegen verfügt zwar über einen vergleichbaren Prozessor, jedoch mit einer etwas niedrigeren Taktfrequenz von 3,5 GHz.
Für die Grafikleistung kommt eine AMD Radeon RDNA 2 Grafikkarte mit 12 TFLOPs zum Einsatz, die für beeindruckende 4K-Auflösung und fortschrittliche Raytracing-Effekte sorgt. Neben einem 1 TB Speicher verfügt die Xbox Series X über 16 GB GDDR6 RAM Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD, die die Ladezeiten von Spielen erheblich verkürzt.
Zu den Highlights der Xbox Series X gehören unter anderem Features wie:
Die PS5 wird durch einen AMD Ryzen Zen 2 Prozessor mit 8 Kernen und einer variablen Taktfrequenz von bis zu 3,5 GHz angetrieben. Genau wie die Xbox Series X verfügt auch Sonys Konsole über 16 GB GDDR6 Arbeitsspeicher. Auch wenn der SSD-Speicher der PS5 deutlich schneller ist, sind die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Konsolen nur gering und hängen vom jeweiligen Spiel ab.
Die Grafikleistung wird wiederum von einer AMD Radeon RDNA 2 GPU gesteuert, die eine variable Taktfrequenz von bis zu 2,2 GHz und 10,3 TFLOPs bietet. Obwohl die Leistung der Grafikkarte, mit der der Xbox Series X vergleichbar ist, liegt die maximale Frequenz damit etwas unter den 12 TFLOPs der Microsoft-Konsole. Dennoch überzeugt die PS5 ebenfalls mit beeindruckenden 4K-Grafiken und Raytracing-Effekten.
Genau wie die Xbox Series X bietet auch die PS5 einige Highlights, die sie von der Konkurrenz abheben:
Hinsichtlich der technischen Ausstattung liegt die Xbox Series X im direkten Vergleich lediglich in Sachen Grafik knapp vor der PS5. Allerdings sind die Leistungsunterschiede beim alltäglichen Gaming kaum wahrnehmbar.
Die Xbox Series X besticht im Vergleich zur PS5 vor allem durch ihre umfassende Kompatibilität mit Spielen älterer Generationen. Diese erstreckt sich sogar auf Gameklassiker, die ursprünglich für die Xbox aus dem Jahr 2001 veröffentlicht wurden. Dank der Smart Delivery-Funktion ist es möglich, jederzeit die beste Version eines Spiels zu spielen, ohne dafür zusätzliche Kosten zu tragen.
Mit einem Xbox Game Pass-Abonnement erhältst du zusätzlich Zugriff auf eine beeindruckende Auswahl von über 100 Spielen zum Herunterladen und Streamen. Darunter befinden sich auch Microsoft-Exklusivtitel wie „Halo“, „Forza“ und „Gears of War“. In Zukunft könnten sogar beliebte Serien wie „The Elder Scrolls“, „Doom“ und „Fallout“ exklusiv für die Xbox Series X hinzukommen.
Obwohl die PS5 eine etwas größere Auswahl an exklusiven Titeln bietet, punktet der Xbox Game Pass durch zusätzliche Funktionen und mehr Streaming-Optionen, was ihn besonders attraktiv macht, wenn du die Konsole auch als Mediencenter nutzen möchtest. Mit der Xbox Series X kannst du auch Filme und Serien von verschiedenen Studios über den Microsoft Store kaufen und streamen. Die PS5 bietet dagegen lediglich Zugriff auf Filme und Serien von Sony Pictures.
Stärken:
Schwächen:
Mit dem DualSense-Controller revolutioniert die PS5 das Gaming-Erlebnis und verleiht der Spielerfahrung auf Sonys Premium-Konsole eine ganz neue Intensität. Die PS5 trumpft zudem mit einer beeindruckenden Auswahl an Exklusivtiteln wie „God of War“, „The Last of Us“ und „Gran Turismo“ auf, die weder auf der Xbox noch auf dem PC erhältlich sind. Obwohl Microsoft auch exklusive Serien anbietet, sind diese meist auch für Windows-PCs verfügbar.
Mit den verschiedenen Playstation plus Abos kannst du zusätzlich bis zu 900 Titel auf deiner Konsole oder deinem PC streamen. Obwohl die Bildqualität beim Streaming etwas niedriger sein kann, ist dies eine attraktive Option für Spieler:innen, die sich eine breite Auswahl an Spielen zu einem festen monatlichen Preis wünschen.
Stärken:
Schwächen:
Xbox Series X oder PS5, für welche Konsole du dich entscheiden solltest, hängt vor allem von deinen Gaming-Vorlieben ab. Obwohl die meisten Spiele für beide Konsolen verfügbar sind, solltest du dir das Angebot an Spielen beider Konsolen etwas genauer ankucken, bevor du eine Entscheidung triffst.
Fans von exklusiven Sony-Titeln sind mit der PS5 bestens bedient. Falls du lieber eine vielfältige Auswahl an Spielen genießen möchtest, darunter aktuelle Games, Indie-Titel oder Gaming-Klassiker, dann ist die Xbox Series X mit ihrem kostengünstigeren Game Pass die bessere Wahl für dich.
Dank modernster Technologie und herausragenden Funktionen bieten die Xbox Series X und die PS5 ein Gaming-Erlebnis der Extraklasse. Während die PS5 besonders durch ihre exklusiven Titel und den innovativen DualSense-Controller überzeugt, punktet die Xbox Series X mit dem günstigeren Game Pass und einer etwas leistungsstärkere Hardware. Letztendlich sollte deine Entscheidung für eine Konsole jedoch von deinen individuellen Vorlieben und Spielgewohnheiten bestimmt werden.
Passende Ratgeber: