22.05.2022
Du interessierst dich für den Kauf eines iPhones, kannst dich aber nicht zwischen dem iPhone 11 Pro und dem iPhone 11 entscheiden? Wir haben uns die Unterschiede einmal genauer angesehen.
22.05.2022
Du interessierst dich für den Kauf eines iPhones, kannst dich aber nicht zwischen dem iPhone 11 Pro und dem iPhone 11 entscheiden? Wir haben uns die Unterschiede einmal genauer angesehen.
iPhone 11 vs. iPhone 11 Pro
Hier siehst du die wichtigsten technischen Daten für einen besseren Vergleich zwischen iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro:
Die Vorderseite zeigt zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro kaum nennenswerte Unterschiede. Beide besitzen eine längliche Notch auf dem Display und die gleichen leicht abgerundeten Kanten. Auch die Rückseite ist fast identisch – allerdings nur fast, denn das iPhone 11 Pro besitzt drei deutlich erkennbare Kameralinsen, das iPhone 11 dagegen nur zwei.
Das iPhone 11 ist etwas größer und schwerer als das Pro-Modell. Seine rund 6 Gramm und die wenigen Millimeter mehr wirst du im Alltag kaum spüren. Liegen die beiden Modelle aber nebeneinander auf dem Tisch, wird deutlich, dass Apple beim iPhone 11 ein größeres Display (6,1 Zoll) als beim Pro (5,8 Zoll) verbaut.
Beide iPhones sind in typischer Apple-Qualität gefertigt. Es sind keine fühlbaren Spalten zwischen Rahmen und Gehäuse spürbar. Vorder- und Rückseite bestehen bei beiden 11er-Modellen aus Glas. Beim iPhone 11 ist der Rahmen aus Aluminium, beim 11 Pro aus Edelstahl gefertigt.
Beide Geräte sind alltagstauglich und durchaus robust. Für das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro gibt Apple eine Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP68 an. Das Pro soll dabei bis zu 30 Minuten auch in einer Wassertiefe von 4 Metern dicht bleiben, während die Standard-Version auf dem Papier genauso lange nur eine Tiefe von 2 Metern übersteht.
Während du beim iPhone 11 zwischen sechs Farben wählen kannst, bietet Apple beim Pro lediglich vier Farbvarianten an. Für die Sicherheit sorgt in beiden Fällen Face ID, du entsperrst das iPhone also über die Frontkamera.
Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro liegt im Display. Das iPhone 11 nutzt ein LC-Display mit einer Diagonale von 6,1 Zoll. Apple nennt das „Liquid Retina HD“. Die Pro-Variante setzt dagegen auf die OLED-Technik. Verbaut ist hier ein Bildschirm mit einer Diagonale von 5,8 Zoll, der aber deutlich höher auflöst. Dieses „Super Retina XDR Display“ gehört mit dem zu dem Besten, was Apple bis dato gebaut hat. Bedingt durch die andere Technik liefert das Pro somit nicht nur ein schärferes und kontrastreicheres Bild, sondern auch satte Schwarztöne. In Sachen Helligkeit lässt das Pro-Modell das „einfache“ iPhone locker hinter sich, denn es ist fast doppelt so hell. Geschützt werden die Bildschirme durch das gleiche besonders kratzfeste Gorilla Glass.
Beim Innenleben gibt es keine nennenswerten Unterschiede zwischen iPhone 11 und iPhone 11 Pro. Beide verwenden Apples hauseigenen Prozessor A13 Bionic und damit den bis zur Vorstellung des iPhone 12 schnellsten Chips des Herstellers. In Kombination mit der rasanten GPU der beiden Apple iPhones und den 4 GB Arbeitsspeicher kommt ein leistungsstarkes und schnelles Smartphone heraus.
Die beiden Einsteigergeräte beider Modellvarianten bieten 64 GB Speicher für eigene Daten und Apps. Beim iPhone 11 kannst du außerdem zwischen 128 GB und 256 GB wählen. Beim Pro sind stehen 256 GB und 512 GB zur Wahl.
Externes Zubehör koppelst du bei beiden iPhones über den Bluetooth 5.0 Standard und für WiFi setzen beide auf WLAN 6, also den aktuellen und schnellsten Standard. Wenn du dich für den schnellsten Mobilfunkstandard 5G interessierst, ist die 11er-Reihe aber nichts für dich. Denn den beherrschen die beiden Smartphones nicht. Bei uns bekommst du aber auch das 5G-fähige iPhone 12.
Wie bereits beim Design erwähnt, liegt einer der wesentlichen Unterschiede zwischen iPhone 11 und iPhone 11 Pro in den Kameras. Das 11er nutzt eine Dual-Kamera mit Standard- und Ultraweitwinkelobjektiv. Die Kameralinsen besitzen eine Auflösung von 12 Megapixeln. Das iPhone 11 Pro setzt dagegen auf eine Triple-Kamera, die zusätzlich noch ein Teleobjektiv besitzt. So ist dieses Modell mit dem 4-fachen optischen und zehnfachen digitalen Zoom dem 11er, das nur einen zweifachen optischen und fünffachen digitalen Zoom besitzt, überlegen.
Beide Smartphones nutzen einen optischen Bildstabilisator, verfügen über einen Nachtmodus, KI-optimierte Deep Fusion und einen Porträtmodus mit Bokeh-Effekt. Wenn für dich bei einem Smartphone die Kamera besonders wichtig ist, ist das Pro-Modell eindeutig die bessere Wahl.
Die Frontkamera ist bei beiden iPhones identisch und bietet 12 Megapixel Auflösung.
Der Akku ist in beiden Geräten der 11er-Reihe so großzügig bemessen, dass du bei normaler Nutzung locker über den Tag kommen solltest. Die Unterschiede zwischen iPhone 11 und iPhone 11 Pro sind hier tatsächlich marginal. Apple gibt eine Videowiedergabe via Stream von 18 Stunden (Pro) und 17 Stunden (iPhone 11) an.
Beide Modelle beherrschen die Schnellladung mit 18 Watt. Bereits nach 30 Minuten ist das entladene Gerät, laut Herstellerangaben, um bis zu 50 Prozent aufgeladen. Die iPhones können über den Qi-Standard auch kabellos mit Energie befüllt werden.
Das iPhone 11 und iPhone 11 Pro sind sich bei vielen Leistungsdaten und dem Design so ähnlich, dass die Entscheidung zwischen den Modellen tatsächlich nicht leicht ist. Das Apple iPhone 11 ist genau der richtige Begleiter für dich, wenn du ein schnelles und hochwertiges Smartphone aus dem Hause Apple suchst, aber dein Budget nicht völlig ausreizen willst. Es ist ein rundum gelungenes Gerät, das alle Aufgaben im Alltag mit Bravour meistert und gute Bilder knipst.
Gehörst du jedoch zu den Foto-Enthusiasten und die Kamera sowie deren Auflösung ist ein wichtiger Faktor für dich, beim Smartphone-Kauf, ist das iPhone 11 Pro für deinen Anspruch das bessere Modell. Noch stärkere Ergebnisse kannst du übrigens von der 12er-Serie erwarten. Schau dafür doch einmal bei unsereniPhones mit Vertrag vorbei.
Passende Ratgeber:
Wann solltest du zugreifen, wenn du dein Wunsch-Smartphone zu einem guten Preis ergattern willst? Wir verraten dir, wann Handys am günstigsten sind.
Galaxy S24 Ultra oder iPhone 15 Pro Max? Finde jetzt heraus, welches Top-Handy besser zu dir passt, und informiere dich über die Unterschiede.
Aktuelle iPhones können per Kabel oder induktiv aufgeladen werden. Aber geben sie auch Strom ab, um andere Geräte zu versorgen? Wir zeigen, was möglich ist.