Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Google Pixel 9a vs. iPhone 16e: Handys im Vergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Google Pixel 9a vs. iPhone 16e: Handys im Vergleich

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Beide Smartphones haben ein interessantes Design.
  • Der Bildschirm des Google Pixel 9a ist noch etwas größer.
  • Beide Kameras sind stark – das Pixel 9a ist aber besonders flexibel.
  • Das iPhone 16e hat einen besonders leistungsstarken Chipsatz.


Tipp: Bei O2 kannst du dir das Pixel 9a mit Vertrag im Bundle sichern.

Inhaltsverzeichnis

Pixel 9a vs. iPhone 16e: Hardware im Schnellüberblick

 Google Pixel 9a
Google Pixel 9a
  • Display: 6,3 Zoll Actua-Display mit bis zu 120 Hz – hochwertiger Handschmeichler
  • Kamera: Dual-Kamera (48-MP-Weitwinkel, 13-MP-Ultraweitwinkel) + 13-MP-Frontkamera – Foto-Spezialist der Mittelklasse
  • Chip: Google Tensor G4 – viel Performance für KI und mehr
  • Akku: 5100 mAh für mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit
  • Größe: 154,7 × 73,3 × 8,9 mm
  • Gewicht: 185,9 g
Apple iPhone 16e
  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display – handliche Premiumqualität
  • Kamera: Weitwinkel (48 MP) – innovatives 2‑in‑1-Kamera-System mit 2x-Tele-Zoom
  • Chip: Apple A18 – beeindruckende Performance
  • Akku: Bis zu 26 Std. Videowiedergabe – starke Ausdauer
  • Größe: 146,7 x 71,5 x 7,8 mm
  • Gewicht: 167 g

Design: Zwei typische Looks

Das Pixel 9a und das iPhone 16e beeindrucken mit einem eleganten Styling. Google und Apple nutzen jeweils die für sie mittlerweile typischen Designelemente und führen diese bei den beiden Smartphones stilsicher fort.

Beim Pixel 9a fällt vor allem die Dual-Kamera auf der Rückseite ins Auge. Google-Smartphones sind seit einer Weile für horizontal angeordnete Kamerabalken bekannt. Diesen Stil setzt das Unternehmen zwar nicht komplett fort. Doch das längliche Kameraelement ist erneut waagerecht platziert und es diesmal sogar fast komplett im Gehäuse versenkt.

Apple nimmt beim iPhone 16e ein klassisches iPhone-Design aus vorherigen Generationen auf und verfeinert es. Auf der Rückseite thront eine einzelne, elegante Kameralinse, die dezent aus dem Gehäuse hervorsteht.

iPhone 16e Design

Das iPhone 16e in den Farben Schwarz und Weiß

Google Pixel 9a Design

Das Google Pixel 9a in der Farbvariante „Peony”

Beide Smartphones bieten dir zudem einen flachen Alu-Rahmen und sorgen so für ein hochwertiges Gefühl in der Hand. Das iPhone 16e kann zusätzlich mit einer matten Glasrückseite punkten, während das Pixel 9a auf mattierten Kunststoff setzt. Robust sind beide Geräte: Gemäß der IP68-Zertifizierung sind sie widerstandsfähig gegenüber Wasser und Staub.

Tipp: Schaue dir alle Farben des iPhone 16e und die Farben des Pixel 9a in unseren Ratgebern genauer an.

Google Pixel 9a und iPhone 16e überzeugen mit einer tollen Haptik. Bevorzugst du besonders kompakte Smartphones, bietet dir das etwas leichtere und handlichere iPhone 16e kleine Vorteile. Aber auch das Pixel 9a gilt noch als relativ kompakt. Obendrein hast du beim Google-Handy mehr Farben zur Auswahl.

Design im Überblick

Google Pixel 9a

iPhone 16e

Farben 

„Obsidian“, „Porcelain“, „Iris”, „Peony”

Schwarz, Weiß

Gehäuserahmen 

Aluminium

Aluminium

Gehäuserückseite

Plastik

Glas

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

154,7 x 73,3 x 8,9 mm

185,9 g 

146,7 x 71,5 x 7,8 mm

167 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Display: Pixel 9a mit Screen-Plus

Dem Google-Handy kommt der Größenunterschied beim Display zugute: Im Vergleich zwischen dem Google Pixel 9a und iPhone 16e bietet dir das 9a mit einer Display-Diagonale von 6,3 Zoll etwas mehr Bildfläche. Das Display des iPhone 16e misst 6,1 Zoll. Beide Bildschirme zählen deshalb zu den kompakteren Optionen auf dem Markt.

Die Displays überzeugen mit einer scharfen Darstellung. Die FHD+-Auflösung garantiert dir auf beiden Handys ein hochauflösendes Bild. Dank der verwendeten OLED-Technologie sehen Apps, Fotos oder Serien zudem äußerst lebendig und kontrastreich aus.

Tipp: Beide Handys findest du bei O2 im praktischen Bundle. Sichere dir jetzt dein Wunsch-Smartphone mit einem Tarif und zahle entspannt in Raten:

Durch das kleinere Display erreicht das iPhone 16e eine minimal höhere Pixeldichte und wirkt so etwas schärfer. Das Pixel 9a kann dafür mit einer höheren Maximalhelligkeit punkten, die im Freien das Ablesen erleichtert. Zudem wirken Animationen auf dem Google-Handy noch flüssiger, da es eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz erreicht.

Insgesamt hat das Pixel 9a in diesem Bereich die Nase leicht vorn. Aber ganz gleich, ob du dich für ein iPhone 16e oder Google Pixel 9a entscheidest: Du bekommst ein Smartphone mit einer exzellenten Bilddarstellung.

Display im Überblick

Google Pixel 9a

iPhone 16e

Größe

6,3 Zoll

6,1 Zoll

Bildwiederholrate

60 bis 120 Hz

60 Hz

Auflösung

2424 x 1080 Pixel

2532 x 1170 Pixel

Pixeldichte

422,2 ppi

460 ppi

Technologie

Actua Display (OLED)

Super Retina XDR (OLED)

Maximale Helligkeit

bis zu 2700 Nits

bis zu 1200 Nits

 Google Pixel 9a
109 € sparen 
Google Pixel 9a mit Gemini

Inkl. 30 GB+ Datenvolumen bestellen und Pixel Buds A-Series i.W.v. 109 € geschenkt erhalten.

nur 29,99 € monatlich

Kamera: Einfach- und Doppel-Kamera

Im Kamera-Duell „Google Pixel 9a vs. iPhone 16e“ beweisen beide Hersteller, warum sie für hervorragende Kameras bekannt sind. Das Pixel 9a stellt dir auf der Rückseite sogar gleich zwei verschiedene Objektive fürs Fotografieren bereit.

Als Hauptkamera verbauen Google und Apple jeweils ein starkes 48-MP-Weitwinkelobjektiv. Mit diesem hochauflösenden Allrounder knipst du auch bei Nacht tolle Fotos. Die Dual-Kamera des Pixel 9a verfügt zudem über ein zusätzliches 13-MP-Ultraweitwinkelobjketiv. Mit dem noch breiteren Bildausschnitt dieser Linse fängst du besonders große Motive und weitläufige Landschaften problemlos ein.

Tipp: Wir stellen dir die Kamera des Pixel 9a genauer vor. Hier erfährst du mehr zur Dual-Kamera des Google-Handys:

Bei der Frontkamera gibt es zwischen den beiden Smartphones kaum Unterschiede. Das Pixel 9a setzt auf eine 13-MP-Kamera mit etwas höherer Auflösung, während das iPhone 16e eine 12-MP-Selfie-Kamera besitzt. Allerdings punktet das Apple-Modell mit einer minimal größeren Blendenöffnung (f/1.9 statt f/2.2), was bedeutet, dass mehr Licht auf den Sensor trifft – ein Vorteil, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Kamera im Überblick

Google Pixel 9a

iPhone 16e

Hauptkamera

48 MP, f/1.7

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkel

13 MP, f/2.2

-

Frontkamera

13 MP / f/2.2

12 MP, f/1.9

Leistung: Unterschiedliche Stärken

Vergleicht man die Performance der beiden Geräte, hat das iPhone 16e wiederum die Nase vorn. Mit dem leistungsstarken Apple A18-Chip im Inneren gehört es zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt – selbst für anspruchsvolle Games ist es bestens gerüstet.

Google verbaut im Pixel 9a den Tensor G4. Der Prozessor bietet ebenfalls solide Leistung auf Flaggschiff-Niveau, setzt aber seinen Fokus auf künstliche Intelligenz. Damit liegt der Schwerpunkt eher auf smarten Features als auf roher Rechenpower.

Nichtsdestotrotz: Bei beiden Handys kannst du dich auf Top-Performance freuen. Gehören Games in deinen mobilen Alltag, ist das iPhone 16e besonders attraktiv. Legst du Wert auf ein optimiertes KI-Nutzungserlebnis, schau dir in jedem Fall das Pixel 9a genauer an.

Chip und Speicher im Überblick

Google Pixel 9a

iPhone 16e

Chip

Google Tensor G4

Apple A18

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB

128 GB, 256 GB, 512 GB

KI-Vergleich: Google Pixel 9a vs. iPhone 16e

Das Google Pixel 9a und das iPhone 16e sind beide mit leistungsfähiger Hardware für KI-Funktionen ausgestattet. Während Apple seine Technologie unter dem Namen „Apple Intelligence“ vermarktet, setzt Google auf das hauseigene KI-Modell „Gemini“, das für Pixel-Geräte optimiert wurde.

Beim Thema „Künstliche Intelligenz“ bietet das Pixel 9a bereits eine breite Palette an Funktionen, darunter Bildbearbeitung und automatische Textzusammenfassungen. Apple bringt zwar ebenfalls KI-Features auf das iPhone 16e, doch diese sollen erst ab April 2025 in Deutschland verfügbar sein. In einem weiteren Artikel stellen wir dir Apple Intelligence auf dem iPhone 16e genauer vor.

 Apple iPhone 16e
Neuestes iPhone.
Großartiger Preis.

Inkl. 30 GB+ Datenvolumen.

nur 34,99 € monatlich

Akku: Laufzeiten und Aufladen

Beide Handys können mit ordentlichen Energiereserven punkten, die sich auch im Vergleich mit anderen Modellen sehen lassen. Beim Pixel 9a und iPhone 16e geben die Hersteller jeweils folgende solide Richtwerte an:

Mit dem iPhone 16 kannst du zum Beispiel bis zu 26 Stunden lang offline Videos auf dem Handy abspielen und genießen. Google hat einen allgemeinen Wert mit einer gemischten Smartphone-Nutzung ermittelt (Gespräche, Datennutzung, Stand-by): Das Pixel 9a erreicht Google zufolge bei einem solchen Mix eine Akkulaufzeit von über „über 24 Stunden“

Die Zahlen zeigen: Bei durchschnittlicher Nutzung solltest du im Alltag mit dem iPhone 16e oder Pixel 9a genug Reserven haben, um über den Tag zu kommen. Beachte jedoch: Die Akku-Reserven können sich schneller leeren, wenn du dein Handy dauerhaft mit leistungshungrigen Apps beanspruchst.

Beim Wiederaufladen liegen die Smartphones ebenfalls circa auf einem Niveau: Schnelles kabelgebundenes Aufladen unterstützen beide Handys. Alternativ kannst du auch kabellos über eine induktive Ladestation aufladen. Ladegeräte oder Ladestationen sind im Lieferumfang nicht enthalten.

Akku im Überblick

Google Pixel 9a

iPhone 16e

Akkulaufzeit

mehr als 24 Stunden (allgemeine Angabe)

bis zu 26 Stunden (Videowiedergabe)

Fast Charging

Ja

Ja

Wireless Charging

Ja

Ja

Preis: Pixel 9a oder iPhone 16e?

Hier findest du die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller sowie die verfügbaren Speichervarianten für das Google Pixel 9a und das Apple iPhone 16e. Du siehst: Das Pixel 9a kostet deutlich weniger.

Falls du viele Fotos und Videos speicherst oder viele Apps nutzt, könnte sich die jeweilige 256-GB-Version lohnen bzw. beim iPhone 16e auch die 512-GB-Variante.

Preis im Überblick (UVP März 2025)

Google Pixel 9a

iPhone 16e

128 GB

549 Euro

699 Euro

256 GB

649 Euro

829 Euro

512 GB

-

1079 Euro

Fazit

Auch wenn es in einigen Punkten Unterschiede zwischen dem Google Pixel 9a und dem Apple iPhone 16e gibt, steht fest: Beide Smartphones haben einiges zu bieten und sind eine gute Wahl. Sowohl Apple als auch Google liefern Geräte mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn dir ein erstklassiges Display und eine besonders vielseitige Kamera wichtig sind, triffst du mit dem Pixel 9a die richtige Entscheidung – vor allem, wenn du Android bevorzugst. Auch der niedrigere Preis ist ein Vorteil des Google-Smartphones.

Suchst du ein Handy mit iOS, ein noch kompakteres Smartphone oder die bestmögliche Performance für Games, könnte das iPhone 16e die bessere Wahl für dich sein.

Tipp: Sieh dir die einzelnen Geräte bei O2 jetzt genauer an:

Passende Ratgeber:

 Google Pixel 9 vs. 9a: Wichtige Unterschiede
Google Pixel 9 vs. 9a: Wichtige Unterschiede

Wie schlägt sich das Google Pixel 9a gegen das Pixel 9? Wir haben das Mittelklasse- und Premiummodell miteinander verglichen – erfahre mehr.

 Google Pixel 9a: Größe, Gewicht und mehr
Google Pixel 9a: Größe, Gewicht und mehr

Erfahre alles, was du über Größe und Gewicht des Google Pixel 9a wissen musst. Zudem vergleichen wir die Handy-Größe mit dem Pixel 9 und Pixel 8a

 Google Pixel 9a vs. 9 Pro: Der Vergleich
Google Pixel 9a vs. 9 Pro: Der Vergleich

Schau dir an, welche Unterschiede es zwischen dem Pixel 9a und Pixel 9 Pro gibt. Vergleiche Kamera, Akku und mehr.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?