Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Google Pixel 9a vs. 9 Pro: Der Vergleich
  1. Ratgeber
  2. Tests & Vergleiche

Google Pixel 9a vs. 9 Pro: Der Vergleich

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Das Pixel 9 Pro besteht aus noch höherwertigen Materialien.  
  • Das Pro hat eine Dreifachkamera, das a-Modell eine Dual-Kamera.
  • In beiden Handys sorgt Googles Tensor G4-Chip für starke Performance. 


Tipp: Beim Pixel 9a mit Vertrag profitierst du vom praktischen Tarif-Bundle.

Inhaltsverzeichnis

Pixel 9a vs. 9 Pro: Schnellüberblick

 Google Pixel 9a
Google Pixel 9a
  • Display: 6,3 Zoll Actua-Display mit bis zu 120 Hz – hochwertiger Handschmeichler
  • Kamera: Dual-Kamera (48-MP-Weitwinkel, 13-MP-Ultraweitwinkel) + 13-MP-Frontkamera – Foto-Spezialist der Mittelklasse
  • Chip: Google Tensor G4 – viel Performance für KI und mehr
  • Akku: 5100 mAh für mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit
  • Größe: 154,7 × 73,3 × 8,9 mm
  • Gewicht: 185,9 g
Google Pixel 9 Pro
  • Display: 6,3 Zoll Super Actua-Display (OLED) mit 1 bis 120 Hz – energieeffizientes Top-Panel
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50-MP-Weitwinkel + 48-MP-Ultraweitwinkel + 48-MP-Telekamera mit optischem 5x-Zoom) – flexible High-End-Kamera
  • Chip: Google Tensor G4 – Googles Flaggschiff-Chip
  • Akku: 4700 mAh – für mehr als 24 Std. Laufzeit
  • Größe: 152,8 x 72,0 x 8,5 mm
  • Gewicht: 199 g

Design: Mehr Premium beim Pro

Optisch ähneln sich die beiden Modelle, doch das Pixel 9 Pro setzt auf noch bessere Materialien. Während das 9a eine Rückseite aus Kunststoff bietet, setzt das Pro-Modell auf eine Glasrückseite. Das sieht nicht nur edler aus, sondern fühlt sich auch höherwertig an.

Google Pixel 9a Design

Das Google Pixel 9a 

Google Pixel 9 Pro Design

Das Google Pixel 9 Pro

Die Kunststoffrückseite des Pixel 9a bietet aber auch einen Vorteil: So ist das Pixel 9a leichter als das Pro-Modell. Vielleicht gefällt dir jedoch das Wertigkeit vermittelnde Gewicht des Pixel 9 Pro, wodurch es sich zudem griffiger anfühlt. Beim Thema Schlankheit liegt das Pixel 9 Pro vorne – dessen Gehäuse ist etwas dünner.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich beim Kameramodul: Beim Pro-Modell ragt es deutlich hervor, während die Dual-Kamera des Pixel 9a fast flach im Gehäuse liegt – ein Vorteil, denn so kippelt es nicht, wenn du es hinlegst.

Tipp: Sieh dir alle Farben des Google Pixel 9a und 9 Pro an.

Beide Smartphones sind nach IP68 zertifiziert – also staubdicht und wasserfest bis zu 1,5 Meter Tiefe. Aber Vorsicht: Salzwasser oder Pool-Chemikalien könnten dem Gerät schaden. Bei Wasserschäden greift die Garantie nicht.

Design im Überblick

   

Google Pixel 9a  

  

Google Pixel 9 Pro  

Farben   

Obsidian, Porcelain, Iris, Peony  

Porcelain, Rose Quartz, Hazel, Obsidian  

Gehäuserahmen   

Aluminium

Aluminium

Rückseite

Kunststoff

Glas

Anschluss

USB-C  

USB-C  

Maße & Gewicht   

154,7 x 73,3 x 8,9 mm  
185,9 g

152,8 x 72 x 8,5 mm  
199 g

Wasser- und Staubschutz  

IP68

IP68

Display-Schutz  

Gorilla Glass 3

Gorilla Glass Victus 2

Display: Pixel 9 Pro noch besser

Beide Geräte sind mit einem starken OLED-Panel ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet. Das Pixel 9 Pro hat jedoch einige technische Vorteile: Es hat eine dynamische Refresh-Rate von 1 bis 120 Hz, während das 9a nur zwischen 60 und 120 Hz wechselt. Dadurch hält der Akku des Pro-Modells länger durch.

Tipp: Wie sich die Größe beider Modelle im Alltag bemerkbar macht, erfährst du in folgenden Ratgebern.

Zudem punktet das Pixel 9 Pro mit einer höheren Auflösung, was für ein etwas schärferes Bild sorgt. Auch die maximale Helligkeit ist etwas besser – im Alltag wirst du den Unterschied aber höchstens bei starker Sonneneinstrahlung bemerken.

Display im Überblick  

  

Google Pixel 9a  

Google Pixel 9 Pro  

Größe  

6,3 Zoll  

6,3 Zoll  

Auflösung  

2424 x 1080 Pixel  

2856 x 1280 Pixel  

Pixeldichte  

422,2 ppi

495 ppi  

Technologie  

OLED  

OLED  

Maximale Helligkeit  

bis zu 2700 Nits   

bis zu 3000 Nits 

Kamera: Ein Klassenunterschied

Hier zeigt sich der größte Unterschied zwischen beiden Handys. Das Pixel 9 Pro setzt auf eine Triple-Kamera mit Haupt-, Ultraweitwinkel- und Telelinse. Der fünffache optische Zoom ist ein echtes Plus für detailreiche Aufnahmen von weiter entfernten Motiven – z. B. einem Musiker auf einer Konzertbühne.

Die Sensoren und Blenden des Pro-Modells sind zudem lichtempfindlicher, was vor allem in dunklen Umgebungen bessere Fotos ermöglicht. So zählt das Pixel 9 Pro zu den Smartphones mit der besten Handy-Kamera.

Das Pixel 9a bietet zwar „nur“ eine Dual-Kamera, liefert aber dank Googles Software-Tricks trotzdem starke Bilder. KI-gestützte Features wie „Mich hinzufügen“, mit dem du dich nachträglich in Gruppenfotos einfügen kannst, stehen auf beiden Geräten zur Verfügung.

Tipp: Alle Infos zu den starken Kameras beider Google-Handys findest du hier.

Kamera im Überblick  

  

Google Pixel 9a  

Google Pixel 9 Pro 

Hauptkamera  

48 MP, f/1.7 

1/2"-Sensor

50 MP, f/1.68 

1/1,31"-Sensor 

Ultraweitwinkel  

13 MP, f/2.2 

1/3.1"-Sensor   

48 MP, f/1.7 

1/2,55"-Sensor 

Telelinse 

 – 

48 MP, f/2.8 

1/2,55"-Sensor 

optischer 5x-Zoom 

Frontkamera  

13 MP, / f/2.2 

42 MP, f/2.2  

Leistung: Mehr RAM für das Pro

Beide Smartphones laufen mit dem Google Tensor G4-Chip, der genug Power für aktuelle Apps, Games und Googles Gemini-KI hat. Doch während das Pixel 9a mit 8 GB RAM auskommen muss, bietet das Pro-Modell satte 16 GB Arbeitsspeicher – besonders beim Multitasking und anspruchsvollen KI-Tasks macht sich das bemerkbar.

Chip und Speicher im Überblick

  

Google Pixel 9a  

Google Pixel 9 Pro  

Chip  

Google Tensor G4  

  

Google Tensor G4  

Speicheroptionen  

128 GB, 256 GB  

128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB

RAM  

8 GB  

16 GB 

Akku: Pixel 9 Pro lädt etwas schneller

Bei der Akkukapazität liegt das Pixel 9a leicht vorn (5100 mAh vs. 4700 mAh), was sich in der Praxis aber kaum zeigen dürfte – Google gibt für beide Modelle die gleiche Laufzeit an: „mehr als 24 Stunden“.

Einen Vorteil hat das Pro-Modell allerdings beim Aufladen: Es unterstützt schnelleres kabelgebundenes und kabelloses Laden, sofern du ein passendes, separat erhältliches 45-Watt-Netzteil nutzt.

Akku im Überblick  

  

Google Pixel 9a  

Google Pixel 9 Pro 

Akkukapazität  

5100 mAh  

  

4700 mAh 

Akkulaufzeit  

mehr als 24 Stunden  

mehr als 24 Stunden  

Fast Charging  

bis zu 23 W  

bis zu 27 W 

Wireless Charging  

bis zu 7,5 W  

Bis zu 21 W (mit Google Pixel Stand der 2. Generation) 

Preis: Ist das Pro den Aufpreis wert?

Der Preis zählt zu den großen Unterschieden zwischen Pixel 9a und Pixel 9 Pro – das Sparpotenzial beim günstigeren Modell beträgt mehrere hundert Euro. Ob sich der Aufpreis für das Pixel 9 Pro lohnt, hängt von deinen Ansprüchen ab.

Wenn du Wert auf eine Top-Kamera, hochwertigere Materialien und schnelleres Laden legst, ist das Pixel 9 Pro die bessere Wahl. Falls du aber ein günstigeres und dennoch solides Smartphone mit guter Kamera suchst, dann ist das Pixel 9a eine erstklassige Wahl.

Tipp: O2 bietet beide Google-Handys mit Vertrag an. Wir empfehlen die Kombi mit Tarif, wenn dir der Einzelpreis zu hoch ist. Denn im Bundle zahlst du auch das Smartphone bequem in monatlichen Raten ab.

Preise im Überblick (UVP März 2025)

   

Google Pixel 9a  

Google Pixel 9 Pro

128 GB  

549 Euro  

849 Euro

256 GB  

649 Euro  

949 Euro

512 GB

-

1079 Euro

  

 Google Pixel 9a
109 € sparen 
Google Pixel 9a mit Gemini

Inkl. 30 GB+ Datenvolumen bestellen und Pixel Buds A-Series i.W.v. 109 € geschenkt erhalten.

nur 29,99 € monatlich

Fazit

Das Pixel 9 Pro bietet eindeutig mehr – bessere Kamera, höherwertige Verarbeitung, schnelleres Laden. Doch das hat seinen Preis. Falls du auf Premium-Extras wie die Teleobjektiv verzichten kannst, bekommst du mit dem Pixel 9a ein hervorragendes Smartphone zum deutlich günstigeren Preis.

Tipp: Am besten holst du dir dein Wunsch-Smartphone direkt auf O2 im Bundle-Deal.

Passende Ratgeber:

 Google Pixel 8a vs. 9a: Der Vergleich
Google Pixel 8a vs. 9a: Der Vergleich

Kann das Google Pixel 9a das ältere Pixel 8a ausstechen? Entdecke jetzt alle wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

 Google Pixel 9 vs. 9a: Wichtige Unterschiede
Google Pixel 9 vs. 9a: Wichtige Unterschiede

Wie schlägt sich das Google Pixel 9a gegen das Pixel 9? Wir haben das Mittelklasse- und Premiummodell miteinander verglichen – erfahre mehr.

 Google Pixel 9a: So nutzt du Dual-SIM
Google Pixel 9a: So nutzt du Dual-SIM

Wie funktioniert Dual-SIM auf dem Google Pixel 9a? Wir erklären dir, was du brauchst und einstellen musst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?