Google Pixel 8a vs. 9a: Der Vergleich
14.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Gehäuse- und Kamera-Design unterscheiden sich.
- Das Pixel 9a hat ein größeres Display.
- Das Pixel 9a hat eine andere Hauptkamera.
- Das Pixel 9a hat einen neueren Google-Prozessor.
Inhaltsverzeichnis
Google Pixel 8a vs. 9a: Hardware-Übersicht
Design: Pixel 9a größer und flacher
Das Google Pixel 9a ist etwas größer als das Pixel 8a. Zugelegt hat es in der Höhe und Breite. Belohnt wird es dafür mit einem größeren Display (6,3 Zoll vs. 6,1 Zoll).
Google hat zudem das Kamera-Design beim Pixel 9a verändert. Der breite Balken des Vorgängermodells ist verschwunden. Es gibt nun lediglich eine ovale Aussparung für die Objektive.
Angepasst hat Google außerdem den Rahmen, der beim Pixel 9a flach statt abgerundet ist. Hinzu kommt der bessere Wasserschutz: Das Google Pixel 9a ist wasserdicht nach IP68 (Pixel 8a: IP67).
Einen Unterschied gibt es auch beim Gehäuseanstrich: Die Farben des Google Pixel 9a stimmen zwar fast mit den Farben des Pixel 8a überein. „Aloe“ musste aber für „Peony” weichen.
Tipp: Entdecke jetzt das Google Pixel 9a mit Vertrag bei O2 in deiner Lieblingsfarbe.
Design im Überblick

Display: 6,1 Zoll vs. 6,3 Zoll
Das 6,3-Zoll-Diplay des Google Pixel 9a bietet spürbar mehr Bildfläche als sein 6,1 Zoll großes Gegenstück beim Pixel 8a. Außerdem ist die Spitzenhelligkeit des neueren Modells höher, was der Anzeige im Freien zugutekommt. Jedoch zeigt sich bereits das Pixel 8a in dieser Hinsicht vorbildlich – der Nachfolger ist nur noch etwas besser.
Davon abgesehen gibt es keine nennenswerten Unterschiede bei den Display-Spezifikationen.
Tipp: Spare beim Google Pixel 8a mit Vertrag Geld im Vergleich zum Nachfolger.
Display im Überblick
Leistung: Google Tensor G3 vs. G4
Neues Jahr, neuer Chipsatz: Beim Google 9a kommt der hauseigene Flaggschiff-Antrieb Google Tensor G4 zum Einsatz. Dieser ist etwas effizienter und flotter als sein Vorgängermodell. Er brilliert – ebenso wie der Tensor G3 im Pixel 8a – bei KI-Anwendungen und somit bei Google Gemini und ähnlichen Tools. Die jeweils 8 GB RAM beider Geräte tragen ebenso zur guten Performance.
Chip und Speicher im Überblick
Kamera: Welche Unterschiede gibt es?
Der Kamera-Vergleich zwischen Google Pixel 8a und 9a ist spannend. Das ältere Modell bietet die höher auflösende Hauptlinse (64 MP vs. 48 MP) samt größerem Bildsensor. Der Nachfolger hält mit der größeren Blende dagegen. Ein eindeutiger Sieger geht aus dem Datenblatt somit nicht hervor.
In der Praxis sollte aber die Kamera des Google Pixel 9a einen leichten Vorteil haben. Außerdem bietet das neuere Pixel-Modell mehr Kamera-Funktionen – wie etwa „Mich hinzufügen”. Damit lassen sich Personen nachträglich in Gruppenfotos integrieren.
Kamera im Überblick
Akku: Vorteile für das Pixel 9a
Mit laut Hersteller „mehr als 24 Stunden” Akkulaufzeit sind Google Pixel 8a und 9a sehr ausdauernd. Bei einem präziseren Vergleich wäre wahrscheinlich das Pixel 9a in der Disziplin vorne, da es den größeren Akku und den effizienteren Chipsatz besitzt. Außerdem ist die Ladeleistung via USB-C beim neueren Modell etwas höher.
Akku im Überblick
Preisvergleich: Pixel 8a deutlich günstiger
Beim Blick auf die UVP beider Google-Handys fällt auf: Das Pixel 8a kostet deutlich weniger als der Nachfolger. Beim 256-GB-Modell sparst du gar 140 Euro, wenn du dich für das 8a entscheidest.
Falls du also auf die neuen Features des Pixel 9a verzichten kannst, profitierst du beim Vorgänger vom spürbar günstigeren Preis.
Preise im Überblick (UVP März 2025)
Fazit
Das Google Pixel 9a ist eine konsequente Weiterentwicklung des Pixel 8a mit gelungenen Verbesserungen. Das neuere Modell lockt insbesondere mit größerem Display, neuer Kamera und verbessertem Chipsatz. Zudem ist es besser gegen eindringendes Wasser geschützt und mit mehr Ladeleistung ausgestattet.
Das Pixel 8a ist dennoch nach wie vor eine gute Wahl. Es bietet ein ähnliches Nutzungserlebnis und ist preisgünstiger als das Pixel 9a.
Tipp: Sieh dir die beiden Smartphones jetzt im Detail an.
Passende Ratgeber: