

26.02.2024
Du brauchst eine SIM, um mit deinem Handy telefonieren, SMS senden und ohne WLAN im Internet surfen zu können. Die Dual-Sim-Funktion des Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Ultra ermöglicht es dir, gleichzeitig zwei SIM-Karten – und damit auch zwei unterschiedliche Telefonnummern – auf den Premium-Handys zu nutzen. Für Dual-SIM bietet dir das Xiaomi 14 (Ultra) zwei Möglichkeiten:
Das Xiaomi 14 unterstützt neben den klassischen Nano-SIM-Karten auch moderne eSIMs
Das Xiaomi 14 unterstützt neben den klassischen Nano-SIM-Karten auch moderne eSIMs
Bei der ersten Variante steckst du zwei verschiedene Nano-SIM-Karten in den SIM-Schacht. Dieser befindet sich an der Unterseite des Xiaomi 14 (Ultra). Mehr Details dazu findest du weiter unten.
Alternativ dazu funktioniert auch die Kombination aus physischer Nano-SIM-Karte und eSIM. Letztere ist in den Smartphones fest verbaut und lässt sich bei Xiaomi-Handys über deren Android-Betriebssystem einrichten – auch diesbezüglich gibt es weiter unten mehr Infos. Details zu den zwei SIM-Arten findest du hier:
Die Nano-SIM hat die Maße 8,8 x 12,3 mm. Sie ist die kleinste Variante der klassischen SIM-Karten, zu denen auch frühere, größere Versionen wie Micro-SIM, Mini-SIM und Standard-SIM gehören. Du erhältst die Nano-SIM von deinem Mobilfunk-Provider entweder per Post oder alternativ – je nach Anbieter – im Ladengeschäft.
Tipp: Bei einem Tarif von O2 bekommst du automatisch die zu deinem Handy passende SIM-Kartengröße: Zum Vertrag gibt’s eine Triple-SIM, die alle relevanten SIM-Karten-Formate bietet.
Die eSIM (embedded-SIM) ist als Chip im Smartphone integriert. Mittel- und langfristig soll sie physische SIM-Karten ersetzen. Da die eSIM fest verbaut ist, entfällt das von klassischen SIM-Karten bekannte Einlegen und Austauschen via Gehäuseschacht. Du aktivierst die eSIM stattdessen via Android-Einstellungen.
Nicht jeder Mobilfunk-Provider unterstützt eSIM. Bei O2 hingegen profitierst du von allen eSIM-Vorteilen. Praktischerweise kannst du die eSIM sogar bei bereits laufenden Verträgen buchen und gegen deine klassische SIM-Karte tauschen.
Damit beim Xiaomi 14 (Ultra) Dual-SIM funktioniert, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Folgende Dinge brauchst du:
Hast du alles beisammen, geht es an die Konfiguration. Zunächst zur Nano-SIM, danach die eSIM.
Fertig: Du kannst jetzt telefonieren und im Internet surfen.
Zusätzlich zum Dual-SIM-Support profitierst du beim Xiaomi 14 (Ultra) von vielen weiteren Features. Die Hardware-Highlights der Premium-Smartphones haben wir hier für dich zusammengefasst:
Wenn du dein Xiaomi 14 (Ultra) mit Dual-SIM nutzen möchtest, hast du die Wahl zwischen „Nano-SIM + Nano-SIM“ und „Nano-SIM + eSIM“. Du brauchst also entweder zwei klassische SIM-Karten oder eine Kombination aus Nano-SIM und moderner, digitaler SIM.
Die Nano-SIM legst du – wie von anderen Handys seit Jahren gewohnt – in den SIM-Schacht des Xiaomi 14 (Ultra) ein. Die eSIM lässt sich über die Handy-Einstellungen in Android konfigurieren.
Tipp: Viele andere Handys unterstützen ebenso Dual-SIM. Erfahre über den verlinkten Ratgeber z. B. alles zum Samsung Galaxy S24 mit Dual-SIM. Auch zu den Dual-SIM-Features des Google Pixel 8 bieten wir entsprechende Tipps. Apple-Fans profitieren ebenfalls von Dual-SIM, wie unser Artikel zum iPhone 15 mit Dual-SIM zeigt.
Passende Ratgeber: