

23.11.2023
Der optimale Standort des Routers ist entscheidend, um ein starkes Signal zu erzeugen und die WLAN-Reichweite zu erhöhen. Bei der Wahl des Standorts für deinen Router solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:
Die O2 my Service App bietet dir schnelle Hilfe bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Festnetz, Mobilfunk und Hardware – und damit auch bei der Optimierung deines WLANs. Erstelle mit der App zum Beispiel einen Grundriss deiner Wohnung, miss die WLAN-Abdeckung und nutze die Lösungsvorschläge, um deine WLAN-Reichweite zu verbessern.
Finde heraus, wie du dein WLAN verbessern kannst.
Wenn dein Router über eine austauschbare Antenne verfügt, ersetze die Standardantenne durch eine stärkere. Eine stärkere Antenne kann in der Regel Hindernisse besser durchdringen und somit die WLAN-Reichweite erhöhen.
Wenn dein aktueller Router keine ausreichende Abdeckung bietet, kann ein Upgrade auf ein neueres Routermodell die Lösung sein. Durch die ständige Weiterentwicklung der Technologie können neuere WLAN-Router höhere Datenraten unterstützen und eine bessere Reichweite bieten.
Insbesondere in großen Wohnungen oder Häusern kann der Einsatz eines Repeaters eine sinnvolle Lösung sein, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen und Funklöcher zu beseitigen.
Ein Repeater ist ein Gerät, das das bestehende WLAN-Signal deines Routers empfängt und wieder aussendet, um ein zweites Netzwerk aufzubauen. Dadurch wird die Reichweite deines WLANs vergrößert und das Signal in entfernte Bereiche deiner Wohnung oder deines Hauses verstärkt.
Im Idealfall kann durch den Einsatz eines Repeaters die Reichweite deines WLANs verdoppelt werden. Ein Nachteil ist, dass einige Repeater die Bandbreite verringern können. Da Repeater das Signal erneut senden, wird ein Teil der Bandbreite verbraucht, was zu einer etwas langsameren Geschwindigkeit führen kann.
Die beste Maßnahme, um die WLAN-Reichweite zu verbessern, ist ein Mesh-Router-System. Dies ist allerdings auch die teuerste Lösung.
Bei einem herkömmlichen WLAN wird der Empfang über einen einzigen Router verteilt. Im Gegensatz dazu werden bei einem Mesh-Router-System zwei oder mehr Geräte verwendet, die miteinander verbunden sind und so ein eigenes WLAN bilden. Die Stationen werden über den gesamten Wohnraum verteilt, so dass in allen Räumen eine konstante und flächendeckende Internetverbindung verfügbar ist. Wenn du dich in deiner Wohnung oder deinem Haus bewegst, wird dein internetfähiges Gerät automatisch mit dem Mesh-Gerät mit dem besten Empfang verbunden.
Um die WLAN-Reichweite zu erhöhen, kommen verschiedene Maßnahmen in Frage, die von deinen individuellen Anforderungen und deinem Budget abhängen.
Grundlegende Maßnahmen, die zu einer deutlichen Verbesserung der WLAN-Abdeckung führen, sind die Wahl eines geeigneten Routerstandorts und die Vermeidung von Störquellen. Darüber hinaus kann die Reichweite durch den Einsatz eines Repeaters und einer stärkeren Antenne verbessert werden. Die Investition in ein Mesh-Router-System ist die beste, wenn auch teuerste Option. Es bietet eine hervorragende Leistung ohne Kompromisse bei der Reichweite und der Bandbreite.
Um das FRITZ!Box-WLAN zu verbessern, solltest du den Router an einem zentralen Ort in deiner Wohnung aufstellen, Hindernisse minimieren, ein 5-GHz-Band verwenden, die WLAN-Kanäle anpassen und die neueste Firmware installieren.
Zur Einrichtung des WLAN-Routers musst du dich in der Regel zunächst in das Webinterface des Routers einloggen, um dort die grundlegenden Einstellungen wie Passwort und SSID festzulegen. Folge den Anweisungen des Herstellers, um eine Verbindung herzustellen.
Um ein Gast-WLAN einzurichten, melde dich im Webinterface deines Routers an und suche die Einstellungen für das Gast-Netzwerk. Aktiviere das Gast-WLAN und nehme die entsprechenden Einstellungen vor, um die Zugriffsrechte festzulegen.
Passende Ratgeber: