

04.10.2023
Um deinen Wagen mit WLAN zu versorgen, kannst du
Weitere Infos und Tipps zum kabellosen Internet bieten dir unsere WLAN-Ratgeber.
Die wichtigste Voraussetzung für die Einrichtung eines Hotspots ist der damit verbundene mobile Internetanschluss. Du brauchst also einen Datentarif. Je nachdem, auf welche Weise du in deinem Auto den Hotspot einrichten möchtest, ist es ein Vorteil, wenn du dir eine zweite SIM-Karte (z. B. eine Multi-SIM) besorgst.
Die meisten angebotenen Datentarife für den Mobilfunk schreiben eine Obergrenze beim Datenvolumen fest. Wird sie überschritten, sinkt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Optional lässt sich dann in vielen Tarifen weiteres Volumen gegen Geld buchen. Da du deinen WLAN-Hotspot im Auto ja voraussichtlich mit den Mitfahrenden teilen wirst, werden auch deutlich mehr Daten übertragen, als es bisher der Fall war. Deine Kosten behältst du am besten im Griff, wenn du in einen Tarif wechselst, der besonders viel Datenvolumen inklusiv bietet.
Um keine ungewollten Überraschungen zu erleben, kannst du für deinen Auto-Hotspot eine Begrenzung des Datenvolumens einrichten. Wird diese erreicht, wird die Verbindung zu den verbundenen externen Geräten getrennt.
Eine schnelle und einfache Lösung für einen WLAN-Hotspot trägst du ohnehin mit dir herum: Jedes aktuelle Smartphone kann als Hotspot eingesetzt werden, um Internet im Auto zu ermöglichen – wenn du noch mehr zu mobilen Datenverbindungen erfahren möchtest, empfehlen wir unsere Ratgeber zum Thema "Internet unterwegs". Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein iPhone oder ein Android-Modell nutzt. Für mehr Infos zu Handys mit dem Google-Betriebssystem empfehlen wir dir übrigens unsere Android-Ratgeber.
Um deinen Hotspot einzurichten, findest du in den Einstellungen bei Apple den Eintrag "Persönlicher Hotspot", auf Android-Geräten verbirgt sich die Funktion meist im Bereich "Netzwerk und Internet".
Die Einrichtung ist schnell erledigt: Einen Namen für das Netzwerk vergeben, ein Passwort hinterlegen und die Funktion einschalten. Wenige Augenblicke später wird das neue WLAN auf Geräten in deiner Nähe sichtbar.
Die Vorteile dieser Lösung:
Es gibt aber auch einige Nachteile:
Die deutlich bessere Alternative für einen WLAN-Hotspot im Auto ist ein mobiler Router. Der funktioniert genauso wie das Gerät an deinem DSL oder Kabelanschluss zu Hause, ist aber deutlich kleiner und flexibler.
Die mobilen Geräte betreibst du per Akku oder am Stromnetz. Gegenüber dem Smartphone verarbeiten und verteilen die Router Datenpakete deutlich schneller. Klar, das ist ja auch ihre Hauptaufgabe. Außerdem kann an viele Geräte eine externe Antenne zum noch besseren Empfang angeschlossen werden. Das ist beispielsweise praktisch, wenn der Router in einem Wohnmobil zum Einsatz kommt. So kannst du dein Smartphone ohne Bedenken einfach weiter nutzen, ohne dir Sorgen zu machen, dass auf den anderen Geräten das Internet langsamer wird, nur weil du gerade Spotify über WLAN im Auto hörst.
Die Einrichtung der mobilen Router ist nicht schwer. Und das Angebot ist groß. Luxusmodelle informieren dich sogar via Display über das verbrauchte Datenvolumen und die aktuellen Geschwindigkeiten.
Den offensichtlichen Vorteilen stehen wenige Nachteile gegenüber:
WLAN im Auto kannst du also unkompliziert einrichten, indem du entweder dein Smartphone als Hotspot nutzt oder dir einen mobilen Router zulegst. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Bist du aber sehr viel im Auto unterwegs und willst Musik streamen oder Google Maps nutzen, bietet sich ein mobiler Router an.
Für alle, die nur wenig oder nur kurze Strecken im Auto unterwegs sind, eignet sich auch ein Hotspot per Smartphone, solange dein Datenvolumen dafür ausreicht. Sobald du hältst, kannst du schließlich auch ein öffentliches WLAN nutzen.
Du kannst deinen mobilen Router im Auto einfach per USB-Kabel mit dem Strom verbinden. So geht dir auch auf langen Reisen nie der Saft aus.
Nein, in der Regel ist es nicht öffentlich. Du kannst dein WLAN mittels Passwort schützen, sodass nur Menschen, mit denen du dein WLAN-Passwort teilst, dein Internet im Auto nutzen können. Prüfe in den Einstellungen deines Smartphones, ob dein Hotspot passwortgeschützt ist.
Ja, wenn du einen Hotspot oder mobilen Router verwendest, kannst du im Auto auch WLAN-Anrufe tätigen. Behalte aber dein Datenvolumen im Blick, denn hierbei wird meistens mehr Datenvolumen verbraucht.
Passende Ratgeber: