

02.08.2023
WLAN-Calls mit dem iPhone erfolgen nicht wie herkömmliche Telefonate über das Mobilfunknetz. Stattdessen kommt die Sprachübertragung via Internet zustande. Der Fachbegriff dafür lautet „Voice over IP“ (VoiP). Die dafür nötige Technik bringt dein Apple-Handy bereits mit. Es ist also keine zusätzliche Hardware für WLAN-Telefonie mit dem iPhone notwendig. Auch eine separate App benötigst du nicht.
All das gilt auch für Android-Handys. Bei Handys mit Dual SIM wie dem iPhone 14 lassen sich WLAN-Calls außerdem für beide SIM-Karten aktivieren.
Bei der Abrechnung machen Mobilfunkanbieter in der Regel keinen Unterschied zwischen herkömmlichen Anrufen und WiFi-Calling mit dem iPhone. Beinhaltet dein Tarif also eine Allnet Flat, sind auch WLAN-Anrufe für dich kostenlos. Dies ist bei den meisten O2 Verträgen der Fall.
Bezahlst du normalerweise hingegen pro Gesprächsminute, trifft das auch auf WLAN-Telefonie mit dem iPhone zu. Ein Sonderfall sind WLAN-Anrufe aus dem Ausland. Hier erfolgt die Abrechnung so, als befändest du dich in Deutschland.
Wichtig dabei: Wenn du aus dem Ausland eine ausländische Nummer anrufst, bezahlst du den Preis für ein Auslandsgespräch – selbst, wenn der Anruf innerhalb des Aufenthaltslandes erfolgt. Denn – wie erwähnt – gilt für die Abrechnung immer Deutschland als dein Standort, wenn du einen deutschen Tarif verwendest.
Befindest du dich im EU-Ausland, schaltest du WLAN-Telefonie auf deinem iPhone daher besser aus. Anrufe über das Mobilfunknetz sind in diesem Fall günstiger, da für diese die EU-Roaming-Konditionen gelten und du zu Inlandspreisen telefonierst.
Folgende Vorteile sprechen für WLAN-Calls mit dem iPhone:
WLAN-Calls sind nicht durchweg besser als Mobilfunkanrufe. Es gibt auch potenzielle Nachteile:
Alle neueren iPhones und auch viele ältere bringen die technischen Voraussetzungen für WLAN-Anrufe mit: Ab dem iPhone 5c und iOS 10.1 sind diese möglich. Zusätzlich muss Folgendes erfüllt sein:
Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.
Da die Funktion standardmäßig ausgeschaltet ist, musst du WLAN-Anrufe auf dem iPhone erst aktivieren, um über das Internet telefonieren zu können. Glücklicherweise ist das schnell erledigt. So funktioniert es:
Nach Aktivierung der WLAN-Calls auf deinem iPhone, sollte das Apple-Handy in der Statusleiste „WLAN Call“ anzeigen – rechts neben deinem Netzbetreiber. Alle Anrufe erfolgen nun über WiFi, wenn das möglich ist. Verlässt du ein WLAN, wechselt das iPhone automatisch ins Mobilfunknetz.
WLAN-Calls mit Handys – wie dem iPhone (hier kaufen) – stellen eine attraktive Alternative zu Mobilfunkanrufen dar; vor allem, wenn der Empfang schlecht ist. Denn da WLAN-Anrufe mit dem iPhone über das Internet ablaufen (VoiP), bist du unabhängig vom Mobilfunknetz. Bei stabilem WiFi ist die Gesprächsqualität sogar besser.
Zusätzliche Kosten entstehen bei WLAN-Anrufen in der Regel nicht. Für die Abrechnung werden sie üblicherweise wie Mobilfunktelefonate behandelt. Im Ausland solltest du allerdings genau hinschauen: Rufst du dort eine ausländische Nummer an, bezahlst du unter Umständen deutlich mehr als über das Mobilfunknetz.
Ein WhatsApp-Anruf kann zwar auch über WLAN erfolgen, es gibt aber Unterschiede zu klassischen WLAN-Calls. Zum einen benötigen alle Gesprächspartner die App auf ihrem Handy. Zum anderen erheben Mobilfunkanbieter für WhatsApp-Anrufe via WiFi keine Gebühren.
WLAN-Calls dagegen werden wie Mobilfunktelefonate über den jeweiligen Tarif abgerechnet. Dafür ist die Gesprächsqualität bei WLAN-Calls tendenziell besser. Und auch, wenn dir Datenschutz besonders wichtig ist, solltest du WLAN-Anrufen den Vorzug geben.
Ja, die bekannteste Möglichkeit dafür sind WhatsApp-Anrufe. Die auf Handys vorinstallierte WLAN-Call-Funktion dagegen ist nicht gratis: Die Provider rechnen sie ebenso wie Mobilfunkanrufe ab. Ist für Letztere eine Flatrate in deinem Handyvertrag enthalten, sind auch WLAN-Calls kostenlos. Im Ausland können allerdings zusätzliche Kosten auf dich zukommen.
Die meisten Mobilfunkanbieter unterstützen WLAN-Calls – auch O2. Bei uns sind WLAN-Anrufe sowohl mit Laufzeit- als auch mit Prepaid-Tarifen möglich.
Passende Ratgeber: