Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Was ist Spam? Erklärung und Vorbeugung
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Was ist Spam? Erklärung und Vorbeugung

04.09.2024

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Tipp: Erfahre in unserem Ratgeber „Virenschutz fürs Handy – brauche ich das?“ alles Wichtige zum Thema mobiler Virenschutz.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Spam?

Zunächst einmal wollen wir mit einer Begriffserklärung starten oder besser gesagt: kurz auf die Herkunft des Begriffes eingehen. Denn die ist recht interessant und auch ein wenig skurril:

Spam ist eigentlich ein Markenname. Nämlich der einer Dosenfleischmarke, die von der Firma Hormel Foods eingeführt wurde. Bekannt wurde der Begriff durch einen Sketch, in dem das Wort "Spam" ständig wiederholt wurde.

Diese Wiederholung führte schließlich dazu, dass der Begriff heute in der digitalen Welt für unerwünschte und sich wiederholende Nachrichten verwendet wird.

Was Spam heute genau bedeutet und was gemeint ist, wenn von einer Spam-Nachricht die Rede ist: Kurz gesagt werden als Spam-Nachrichten alle Arten von unerwünschten Nachrichten bezeichnet, die massenhaft über elektronische Kommunikationsmittel verbreitet werden.

Sie kommen meist in Form von E-Mails, können sich aber auch hinter Textnachrichten, Kommentaren in sozialen Netzwerken oder sogar Anrufen verbergen.

Vielleicht fragst du dich, was das Ziel einer Spam-Mail ist:

Ziel von Spam-Nachrichten ist häufig die Verbreitung von Werbung, Betrugsversuchen oder auch die Verbreitung von Schadsoftware, wie z. B. Malware. Mehr über diese Art von Schadsoftware erfährst du in unserem Ratgeberartikel „Was ist Malware?“.

o2 Onlineschutz
1 Monat gratis testen
Deine Sicherheit im Fokus
Schütze Dich vor Phishing, Malware und Betrugsseiten

Mit dem O2 Onlineschutz – ab nur 2,49 € monatlich. Keine Installation notwendig, Schutz direkt im O2 Netz aktiv.

So erkennst du Spam

Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur eine Antwort auf die Frage, was die typische Form von Spam ist, da eine Spam-Nachricht in verschiedenen Formen auftreten kann.

Am bekanntesten sind Spam-E-Mails, aber Achtung: Spam kann auch auf Social-Media-Plattformen, in SMS und sogar in Anrufen auftauchen.

Um Spam-Nachrichten effektiv vorzubeugen, hilft es, Spamming zunächst zu erkennen und richtig zuzuordnen. Achte dabei auf folgende Hinweise:

  • Unbekannte Absendende: Wenn du den bzw. die Absender:in nicht kennst oder die E-Mail-Adresse seltsam aussieht, sei vorsichtig.
  • Reißerische oder auffällige Betreffzeilen: Betreffzeilen wie "Dringende Aktion erforderlich" oder "Sie haben gewonnen!" sind sehr häufig ein Hinweis auf Spam.
  • Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik: Viele Spam-Nachrichten enthalten auffällige Rechtschreib- und Grammatikfehler.
  • Verdächtige Links und Anhänge: Prüfe skeptisch Links und Anhänge. Haben diese schon merkwürdige Namen oder sehen nicht vertrauenswürdig aus, ist Vorsicht geboten. Bei Links kann auch schon ein fehlendes „https“ auf eine unsichere Seite hindeuten. Klicke niemals auf Links oder öffne Anhänge in verdächtigen E-Mails!
  • Anfragen nach persönlichen Informationen: Seriöse Unternehmen werden dich niemals per E-Mail nach vertraulichen Daten fragen.

Übrigens: Phishing ist nochmal eine spezielle Form von Spam. Hier versuchen die Betrügenden, an deine persönlichen Daten zu gelangen. Während Spam allgemein unerwünschte Nachrichten umfasst, zielt Phishing direkt darauf ab, dich zu täuschen und sensible Informationen zu stehlen.

Warum du Spam(-E-Mails) erhältst, kann viele Gründe haben. Häufig gelangt deine E-Mail-Adresse durch Datenlecks oder die Teilnahme an Gewinnspielen in die Hände von Spammer:innen. Auch wenn du deine Mail-Adresse auf öffentlichen Webseiten oder in Foren angibst, kann sie für Spamming missbraucht werden.

Deine E-Mail-Adresse ist eine vertrauliche Information. Gehe deshalb sorgsam damit um und gib sie nur bei Bedarf und nur an vertrauenswürdige Seiten weiter. Indem du vorsichtig bist, wo du deine E-Mail-Adresse angibst, und aufmerksam bleibst, kannst du die Menge an Spam reduzieren.

Besondere Vorsicht ist beim Pharming geboten: Erfahre mehr über diese Art von Cyberangriffen in unserem anderen Ratgeberartikel.

Das hilft gegen die lästigen Spam-Nachrichten

Nachdem wir nun geklärt haben, was Spam ist und was die häufigsten Gründe für einige Spam-Nachrichten sind, ist es an der Zeit, konkrete Tipps zur Vorbeugung zu geben.

  • Schütze deine Mail-Adresse: Gib deine (Haupt-)E-Mail-Adresse nicht auf öffentlichen Webseiten oder in Foren an. Verwende alternative E-Mail-Adressen für Registrierungen und Gewinnspiele.
  • Nutze Spam-Filter: Die meisten E-Mail-Dienste bieten Spam-Filter an. Stelle sicher, dass diese aktiviert sind, um verdächtige Nachrichten automatisch in den Spam-Ordner zu verschieben.
  • Ignoriere verdächtige Nachrichte: Öffne keine E-Mails und klicke nicht auf Links von unbekannten Absendenden. Du kannst solche Nachrichten entweder direkt löschen oder sie auch getrost ignorieren.
  • Führe regelmäßige Software-Updates durch: Halte deine Sicherheitssoftware immer auf dem neuesten Stand. Updates schließen oft Sicherheitslücken, die Spammer:innen ausnutzen könnten.
  • So beugst du Datenlecks vor: Vermeide die Teilnahme an unseriösen Gewinnspielen und sei vorsichtig, welche Websites du besuchst. Vertraue nur bekannten und sicheren Webseiten.
  • Lese vor Registrierungen die Nutzungsbedingungen. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, wie deine Daten verwendet werden.
  • Nichts spricht gegen eine Zweitadresse: Lege dir eine zweite E-Mail-Adresse an, die du nur für weniger wichtige Registrierungen und Kommunikationen verwendest. So bleibt deine Hauptadresse sauber.
  • Du hast auch die Möglichkeit, deine Mail-Einstellungen anzupassen: Viele E-Mail-Anbieter ermöglichen es dir, Filter und Regeln zu erstellen, um bestimmte Arten von E-Mails automatisch zu sortieren oder zu blockieren.
  • Blockiere wiederholt auftretende Spam-Absenderadressen und melde diese an deinen E-Mail-Dienstanbieter.

Für noch mehr Schutz und Sicherheit im Netz kannst du unseren neuen O2 Onlineschutz nutzen. Hier findest du umfassende Sicherheitslösungen, die dir helfen, deine Daten zu schützen und dich vor Spam zu bewahren.

Und das Beste: Sobald du den O2 Onlineschutz buchst, wird er automatisch für dein Gerät und dein Netz aktiviert. So bist du immer geschützt, wenn du im O2 Netz surfst und musst dir keine Sorgen um Datendiebstahl oder Schadsoftware machen.

Erfahre außerdem in unserem anderen Ratgeber-Artikel, wie du einen Virus auf deinem PC erkennen kannst.

Für den Fall, dass du gerade auf der Suche nach einem neuen Laptop für dich bist: Unsere Auswahl an Laptops mit Vertrag bietet dir die neuesten Modelle der Top-Hersteller und das zu den besten Konditionen! Lass dich von unseren aktuellen Bestsellern überzeugen.

Fazit

Spam ist etwas, das jede:r von uns kennt. Bei den Spam-Nachrichten handelt es sich um unerwünschte Massen-E-Mails, die oft Werbung, Betrugsversuche oder Schadsoftware enthalten. Was sie so gefährlich macht, ist die potenzielle Bedrohung für deine persönlichen Daten und die Sicherheit deines Geräts.

Durch einen vorsichtigen Umgang mit deiner E-Mail-Adresse, den Einsatz von Spam-Filtern und regelmäßige Software-Updates kannst du Spam etwas vorbeugen.

Für einen effizienten Schutz gegen Spam und viele weitere Arten von Cyberangriffen sorgt unser O2 Onlineschutz! Als dein Schutzschild im Internet prüft er jede Webseite, die du aufrufen möchtest. Sobald er eine potenzielle Gefahr, eine Betrugsseite oder Schadsoftware entdeckt, wird diese sofort blockiert. Du siehst dann eine entsprechende Warnmeldung.

Wir unterstützen dich dabei, dass deine Daten nicht in falsche Hände geraten.

FAQ

Ist Spam harmlos?

Nein, Spam ist nicht harmlos. Das Öffnen von Spam-Nachrichten kann verschiedene Risiken bergen. So können Spam-Nachrichten Anhänge und/oder Links enthalten, die Viren, sogenannte Trojaner oder andere Schadprogramme auf deinem Gerät installieren.

Außerdem versuchen Spammer:innen häufig, durch Methoden wie Phishing persönliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen.

Auch die Gefahr von betrügerischen Angeboten oder gefälschten Gewinnspielen ist bei vielen Spam-Nachrichten nicht zu unterschätzen. In jedem Fall kann es das Ziel von Spammer:innen sein, deine persönlichen Daten zu sammeln und weiterzuverkaufen.

Wie verhindere ich, dass meine Mails als Spam markiert werden?

Damit deine E-Mails nicht fälschlicherweise im Spam-Ordner landen, beachte bitte folgende Tipps: Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse: Vermeide Adressen, die aus einer zufälligen Kombination von Buchstaben und Zahlen bestehen. Verwende klare und aussagekräftige Betreffzeilen, die den Inhalt der E-Mail korrekt wiedergeben. Vermeide bestimmte Wörter, die auf Spam schließen lassen. Dazu gehören zum Beispiel Wörter wie "kostenlos", "Gewinn" oder "dringend". Wenn du sie im Betreff verwendest, läufst du Gefahr, den Spam-Filter auszulösen.

Ein weiterer Tipp ist, sichere und vertrauenswürdige Links in deiner E-Mail zu verwenden. Vermeide verkürzte oder verdächtige URLs. Achte in deiner E-Mail immer auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik, denn fehlerhafte E-Mails wirken unseriös und können als Spam eingestuft werden. Überfrachte deine Mails auch nicht mit Bildern oder großen Anhängen, da dies als verdächtig eingestuft werden kann.

Passende Ratgeber:

Phishing: Was es ist und wie du dich schützen kannst
Phishing erkennen und sich schützen

Erfahre, welche Arten von Phishing es gibt, woran du Phishing erkennst und wie du dich davor schützt.

Phishing-Mail: Link geöffnet – was tun?
Phishing-Mail-Link angeklickt – was tun?

Hast du in einer Phishing-Mail auf einen Link geklickt oder den Anhang der Mail geöffnet, liest du hier, was du tun solltest.

Fake Anrufe
Fake-Anrufe erkennen und abwenden

Fake-Anrufe sind nicht nur nervig, sondern können dir auch schaden. Wie du sie erkennst und richtig abwendest, erfährst du hier. 




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?