

09.02.2024
Tethering ist eine praktische Möglichkeit, das mobile WLAN deines Smartphones mit anderen Geräten wie zum Beispiel Desktop-PC, Laptop, Tablet oder auch einem anderen Handy zu teilen.
Das Wort „Tethering“ (deutsch: Anbindung) stammt aus dem Englischen. Er leitet sich vom Begriff „tether“ ab, ursprünglich die Bezeichnung für ein Seil, eine Kette oder ein Band, mit dem ein Tier an einem festen Punkt gehalten wird.
Im eigentlichen Wortsinn legst du Tablet & Co. also an die Leine, sobald du sie per Tethering online bringst.
Sowohl Tethering als auch ein mobiler Hotspot ermöglichen anderen Geräten den Internetzugang über dein Smartphone. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Verbindung: Tethering nutzt Bluetooth oder ein USB-Kabel. Im Unterschied dazu wird ein Hotspot über WLAN bereitgestellt.
Ein weiterer Unterschied ist die Anzahl der Geräte, die mit dem Smartphone verbunden werden können. In der Regel bedeutet Tethering eine Verbindung zwischen zwei Geräten, während ein Hotspot mehrere Verbraucher mit Internet versorgen kann.
Allerdings ist es möglich, die Zahl der maximal verbundenen Geräte eines Hotspots auf eines zu begrenzen – gewissermaßen wäre das dann Tethering per WLAN.
Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.
Grundsätzlich kannst du jedes moderne Smartphone nutzen, um deine mobilen Daten mit anderen zu teilen. Folge einfach den Schritten in unserer Kurzanleitung.
Zudem sollte auf deinem Handy die Option „Datensparen“ deaktiviert sein. Anschließend kannst du – je nach gewählter Methode – ein anderes Gerät mit deinem Smartphone verbinden.
Aktiviere Bluetooth und kopple dein Smartphone mit dem Gerät, dass du online bringen möchtest. Zusätzlich gibst du den „Internetzugriff“ in den Bluetooth-Einstellungen frei.
Verbinde zunächst dein Smartphone per Kabel mit dem Gerät, mit dem du online gehen möchtest. Anschließend aktivierst du USB-Tethering auf deinem Handy und wählst die entsprechende Verbindung auf dem verbundenen Gerät aus.
Aktiviere den Hotspot wie oben beschrieben und wähle anschließend in den Einstellungen des Geräts, das du verbinden möchtest, die Option „WLAN“ aus. Verbinde dich hier mit deinem Hotspot.
In der Regel musst du keine spezielle App auf deinem Smartphone installieren, wenn du Tethering nutzen möchtest. Grundsätzlich reicht es völlig aus, die entsprechende Funktion zu aktivieren, die du in den Einstellungen deines Smartphones findest.
Viele Tethering-Apps bieten darüber hinaus zusätzliche Funktionen wie etwa die Überwachung des Datenverbrauchs.
Welche Geschwindigkeit du beim Surfen per Tethering nutzen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen
Das genügt für eine grundlegende Internetnutzung inklusive Versand von E-Mails. Du kannst die sozialen Medien nutzen und sogar Videos streamen. Wenn du anspruchsvolle Online-Spiele zocken oder größere Dateien herunterladen möchtest, ist Tethering allerdings nicht unbedingt die erste Wahl.
Da Tethering im ursprünglichen Sinn eine Verbindung zwischen zwei Geräten bedeutet, solltest du einen Hotspot einrichten, wenn du mehrere Laptops oder Tablets über dein Smartphone online bringen möchtest.
Mit jedem angeschlossenen Gerät steigt in der Regel auch der Datenverbrauch. Gleichzeitig sinkt die Bandbreite, die jedem Gerät zur Verfügung steht, da diese unter allen verbundenen Geräten aufgeteilt wird.
Wie hoch dein Datenverbrauch tatsächlich ist, hängt stark davon ab, wie die verbundenen Geräte das Internet nutzen.
Achte darauf, dass du ausreichendes Datenvolumen hast und deine Verbindung nicht überlastet wird. Sobald dein Highspeed-Datenvolumen verbraucht ist, kannst du das Internet zwar weiterhin nutzen. Die Geschwindigkeit lässt dann aber spürbar nach.
Falls du Tethering über einen längeren Zeitraum verwenden möchtest, empfehlen wir dir einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen.
Einige Mobilfunkanbieter beschränken die Tethering-Nutzung oder erheben zusätzliche Gebühren dafür. Wir raten dir deshalb dazu, einen Blick in die Geschäftsbedingungen deines Tarifs zu werfen und sicherzustellen, dass du Tethering kostenlos nutzt.
Übrigens: Wenn du das unbegrenzte Datenvolumen eines O2 Mobile Unlimited-Tarifs oder fürs Tethering nutzen möchtest, kostet dich das keinen Cent extra.
Da Tethering nur eine Verbindung eines anderen Geräts zu deinem Smartphone zulässt, ist die Verbindung über Bluetooth oder USB-Kabel grundsätzlich sicherer, als wenn du die Hotspot-Funktion verwendest.
Entscheidest du dich für einen mobilen Hotspot, helfen die folgenden Punkt, die Sicherheit zu erhöhen:
Tipp: Der integrierte Passwortmanager in unserem Sicherheitspaket O2 Protect macht dir die Vergabe und Verwaltung von sicheren Passwörtern besonders leicht.
Mithilfe von Tethering kannst du die mobile Datenverbindung deines Handys mit anderen Geräten teilen. Das ist besonders praktisch, wenn du …
Du hast in der Regel die Wahl zwischen Bluetooth und einem USB-Kabel, um die Verbindung herzustellen. Auch ein WLAN-Hotspot, der auf ein verbundenes Gerät begrenzt ist, kann als Tethering bezeichnet werden.
Ja, du kannst Anrufe tätigen und empfangen, während das Tethering aktiv ist. Beachte jedoch, dass sich das gleichzeitige Übertragen von Daten ungünstig auf deine Internetgeschwindigkeit auswirken kann.
Tethering kann den Akku eines Smartphones erheblich belasten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn WLAN-Tethering genutzt wird. Wenn du Tethering über einen längeren Zeitraum nutzen und dabei deinen Akku schonen möchtest, solltest du
Je nach Modell bieten Handys außerdem eine Möglichkeit zur automatischen Deaktivierung der Hotspot-Option, sobald keine Geräte verbunden sind.
Sobald du das Tethering auf deinem Smartphone deaktivierst, wird die Verbindung gekappt und die zuvor verbundenen Geräte sind offline. Downloads oder Streams werden auf diesen dann abgebrochen.
Das Umgehen von Tethering-Sperren verstößt oft gegen die Nutzungsbedingungen von Mobilfunkanbieters und kann rechtliche Konsequenzen haben. Es ist ratsam, die Bestimmungen deines Vertrags zu respektieren.
Passende Ratgeber: