Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Samsung-Handy orten: Diese Möglichkeiten gibt es
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Samsung-Handy orten: Diese Möglichkeiten gibt es

20.06.2024

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Erfahre, wie du auch ein verloren gegangenes iPhone orten kannst.

Inhaltsverzeichnis

Diese Möglichkeiten gibt es, ein Samsung-Handy zu orten

Wenn dein Handy geklaut wird oder verloren geht, besteht die berechtigte Sorge, dass deine sensiblen Daten in die falschen Hände geraten. Samsung-Handys verfügen jedoch über zwei von Werk installierte Apps, mit denen dein verlorenes Samsung-Handy geortet werden kann:

  • „Mein Gerät finden“ von Google
  • „SmartThings Find“ von Samsung

Samsung-Handy finden mit der App „Mein Gerät finden“

Die App „Mein Gerät finden“ ist auf allen Android-Handys – und damit auch bei Samsung integriert. Damit die Handy-Ortung von Google genutzt werden kann, müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Ein Google-Konto ist auf dem Mobilgerät eingerichtet
  • Die Ortungsdienste sind aktiviert

Folge den Schritten, um die App zu aktivieren:

  1. Öffne die „Einstellungen“-App und navigiere zum Reiter „Google“.
  2. Tippe auf „Mein Gerät finden“.
  3. Aktiviere die Funktion, indem du auf den Schieberegler tippst.
Screenshot von Einstellungen mit Markierung von „Google“

Öffne die „Einstellungen“-App und navigiere zum Reiter „Google“.

Screenshot von Google mit Markierung von „Mein Gerät finden“

Tippe auf „Mein Gerät finden“.

Screenshot von „Mein Gerät finden“ mit Markierung von „Mein Gerät finden verwenden“

Aktiviere die Funktion, indem du auf den Schieberegler tippst.

Ist die App „Mein Gerät finden“ sowie deine Standortdienste aktiviert, lässt sich von deinem PC aus über die offizielle Website des Dienstes dein Samsung orten:

  1. Öffne die „Mein Gerät finden“-Website.
  2. Melde dich mit den Login-Daten deines Google-Kontos an.
  3. Dein Gerät wird automatisch geortet und auf der Karte angezeigt.

Samsung orten mit der App „SmartThings Find“

Eine weitere Möglichkeit, dein Samsung-Handy zu orten, ist die App „SmartThings Find“ von Samsung. Auch um diese Funktion nutzen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das Mobilgerät ist mit dem Netz verbunden
  • Ein Samsung-Account ist auf dem Gerät eingerichtet
  • Die Funktion „Find My Mobile“ ist aktiviert

Über die Einstellungen lässt sich die Funktion „Find My Mobile“ in wenigen Schritten aktivieren:

  1. Öffne die „Einstellungen“-App und navigiere zum Reiter „Sicherheit und Datenschutz“.
  2. Tippe auf „Find My Mobile“.
  3. Wähle im Aufklappmenü „Suchen dieses Telefons zulassen“ aus.
  4. Aktiviere die Funktion „Suchen dieses Telefons zulassen“, indem du auf den Schieberegler tippst.
Screenshot von Einstellungen mit Markierung von „Sicherheit und Datenschutz“

Öffne die „Einstellungen“-App und navigiere zum Reiter „Sicherheit und Datenschutz“.

Screenshot von Sicherheit und Datenschutz mit Markierung von „Find My Mobile“

Tippe auf „Find My Mobile“.

Screenshot von Sicherheit und Datenschutz mit Markierung von „Find My Mobile“

Wähle im Aufklappmenü „Suchen dieses Telefons zulassen“ aus.

Screenshot von Find My Mobile mit Markierung von „Suchen dieses Telefons zulassen“

Aktiviere die Funktion „Suchen dieses Telefons zulassen“, indem du auf den Schieberegler tippst.

Sobald die Funktion aktiviert ist, kannst du dein Samsung-Handy über die SmartThings Find Website.

Funktionen der Apps: Samsung orten, sperren, klingeln lassen & Co.

Die beiden Apps „Mein Gerät finden“ und „SmartThings Find“ bieten grundsätzlich ähnliche Funktionen:

  • Ortung des Handys: Beide Apps ermöglichen es, über die jeweilige Website dein Samsung-Handy zu orten. Die genaue Position deines Handys wird auf einer Karte bis auf wenige Meter genau angezeigt.
  • Handy klingeln lassen: Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn dein Smartphone verloren gegangen und nicht sofort sichtbar ist – oder wenn du es zu Hause verlegt hast. Durch einen fünfminütigen lauten Klingelton kann das Handy leichter geortet werden.
  • Handy sperren: Im Falle eines Diebstahls kannst du dein Handy über die beiden Apps innerhalb weniger Sekunden sofort sperren. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor dem Zugriff auf deine persönlichen Daten. Zudem erscheint auf dem Sperrbildschirm deines Handys eine Nachricht und eine Telefonnummer, die du vorher festlegen kannst.
  • Daten löschen: Im schlimmsten Fall, wenn dein Handy nicht mehr auffindbar ist, kannst du es aus der Ferne auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei werden alle sensiblen Daten gelöscht. Aber Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, d. h. alle deine Daten sind dann ausnahmslos gelöscht.
  • Akkulaufzeit verlängern (nur bei SmartThings Find): Eine besonders innovative Funktion von SmartThings Find ist die Möglichkeit, die Akkulaufzeit deines Handys zu verlängern. Wenn dein Handy verloren geht oder gestohlen wird und der Akku zur Neige geht, erhöht diese Funktion die Wahrscheinlichkeit, dass sich dein Samsung-Handy finden lässt.

In unserer Samsung-Bestenliste stellen wir die Flaggschiffe von Samsung in einem Härtetest gegenüber. Die neuesten Smartphones wie das Samsung Galaxy S24 findest du in unserem Shop.

Samsung Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
  • Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED Display mit bis zu 120 Hz – handlich und hochwertig
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele mit 3x Zoom; 12 MP Frontkamera) – sehr gute Fotos und Videos
  • Chip: Exynos 2400 – Samsung-Chip mit Flaggschiff-Power
  • Akku: Bis zu 29 Stunden Videowiedergabe – handlicher Ausdauerchampion
  • Größe: 147,0 x 70,6 x 7,6 mm
  • Gewicht: 167 g

Fazit

Für den Fall, dass dein Handy verloren geht oder gestohlen wird, bieten die Google-App „Mein Gerät finden“ sowie die Samsung-App „SmartThings Find“ eine effektive Möglichkeit, schnell und effizient dein Handy zu orten.

Durch Funktionen wie das Löschen der Daten oder das Sperren des Handys bieten beide Apps neben der kostenlosen Handy-Ortung einen zusätzlichen Schutz, selbst wenn dein Handy nicht mehr auffindbar ist. Die App „SmartThings Find“ hat gegenüber der Google-App den kleinen Vorteil, dass sie auch die Akkulaufzeit verlängern kann.

FAQ

Kann ich mein Samsung-Handy orten, wenn es zurückgesetzt wurde?

Wenn dein Samsung-Handy zurückgesetzt wird, werden alle deine persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht – einschließlich der Verbindung zu deinem Google- oder Samsung-Konto. Da diese für die Ortungs-Apps benötigt werden, ist es dann nicht mehr möglich, dein Samsung-Handy zu orten.

Passende Ratgeber:

Selbstauslöser bei Samsung-Handys aktivieren: So geht‘s
Selbstauslöser bei Samsung-Handys aktivieren: So geht’s

Den Selbstauslöser kannst du auch bei Samsung-Handys nutzen. Wir zeigen dir in einer kurzen Anleitung, wie du den Selbstauslöser aktivieren kannst.

Galaxy S24 induktiv laden: Das brauchst du dafür
Galaxy S24 induktiv laden: Das brauchst du dafür

Lies jetzt, wie du das Galaxy S24 ohne Kabel lädst und was du dafür benötigst. Außerdem erklären wir Wireless PowerShare.

Deine Bildschirmzeit mit Samsung anpassen
Deine Bildschirmzeit mit Samsung anpassen

Mit Samsung kannst du deine Bildschirmzeit und weitere digitale Gewohnheiten einfach einsehen und steuern. Hier erfährst du, wie es geht.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?