Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
PS5-Internetprobleme: Ursachen & Lösungen
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

PS5-Internetprobleme: Ursachen & Lösungen

27.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Häufige Ursachen sind Netzwerküberlastung, Interferenzen und ein schwaches WLAN-Signal.
  • Lösung: Signalstärke und Router-Position optimieren, LAN-Kabel nutzen, Netzwerk entlasten.
  • Ein restriktiver NAT kann bei der PS5 ebenfalls Probleme mit dem WLAN verursachen.
  • PSN-Störungen können zusätzliche Verbindungsprobleme verursachen.


Das kannst du tun, wenn deine PS5 einfach ausgeht.

Inhaltsverzeichnis

PS5: Probleme mit dem heimischen Internet?

Kann die PS5 keine stabile Verbindung zum Internet herstellen, schlägt die Vorfreude auf entspanntes Zocken schnell in Frust um. Hat deine PlayStation 5 Internetprobleme, kann dies verschiedene Gründe haben:

  • Netzwerküberlastung: Besonders während der Internet-Rushhour, sprich dem Zeitraum, in dem die Mehrheit der Internetnutzer gleichzeitig online ist, kommt es häufig zu Netzwerküberlastungen. Dies gilt besonders dann, wenn du Kabelinternet hast und dir den Anschluss mit deinen Nachbar:innen teilst. Die daraus resultierenden Internet-Verbindungsprobleme der PS5 äußern sich dabei oft in starken Verzögerungen oder Verbindungsabbrüchen.
  • Interferenzen: Diese treten auf, wenn das WLAN-Signal durch andere elektronische Geräte gestört wird. Typische Störquellen sind Mikrowellen, schnurlose Telefone, Bluetooth-Geräte oder andere WLAN-Netzwerke in der Nähe. Diese können dazu führen, dass das WLAN-Signal schwach oder unzuverlässig wird, was sich direkt auf die Geschwindigkeit und Stabilität der Verbindung zur PS5 auswirkt.
  • Schwaches WLAN: Hat die PS5 Probleme mit dem WLAN, kann dies auch an einem zu schwachen Signal liegen. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. physische Hindernisse wie Wände und Möbel, die das Signal dämpfen, die Entfernung zwischen Router und PS5 oder ein zu alter bzw. zu langsamer Router.

Die gute Nachricht: Im Grunde ist es fast egal, was die Ursache für die WLAN-Probleme deiner PS5 ist, denn diese lassen sich in der Regel mit wenigen Schritten beheben:

  • Prüfe die Signalstärke deines WLANs und führe gegebenenfalls einen Speed Test durch, um sicher zu sein, dass deine Internetgeschwindigkeit hoch genug ist. Stell außerdem sicher, dass dein Router optimal aufgestellt ist, bzw. die Entfernung zur PlayStation nicht zu groß ist und keine größeren Hindernisse das Signal schwächen. Zudem solltest du prüfen, ob auch andere Geräte, wie dein Smartphone oder nur die PS5 Probleme mit dem WLAN haben.
  • Falls möglich, verbinde deine PS5 über ein LAN-Kabel direkt mit dem Router, um eine stabile Verbindung mit optimaler Leistung herzustellen.
  • Entferne andere Geräte aus dem Netzwerk oder schalte sie kurzfristig aus, um die Bandbreite zu entlasten.
  • Schalte die PS5 aus und starte die Konsole neu. Verbindet sich diese nicht automatisch mit dem Internet, starte deinen Router neu, indem du den Netzstecker ziehst und ca. 15 Sekunden wartest, bevor du ihn wieder einsteckst. Prüfe danach, ob deine PS5 nun eine Verbindung mit dem Internet aufbauen kann.

Probleme mit dem NAT-Typ (restriktiv)

Der NAT-Typ (Network Address Translation) spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung deiner PS5 mit dem Internet. Ein restriktiver NAT-Typ kann die Kommunikation und Verbindungsgeschwindigkeit beeinträchtigen. Ein häufiger Grund für einen restriktiven NAT-Typ ist eine restriktive Router-Konfiguration. Das bedeutet, dass der Router spezielle Regeln hat, die den Datenverkehr einschränken. Weitere mögliche Gründe sind Einschränkungen der UPnP-Funktion (Universal Plug and Play) des Routers, die es Geräten im Netzwerk ermöglicht, Ports automatisch zu öffnen und zu verwalten, oder ein ISP (Internet Service Provider) mit speziellen Netzwerkbeschränkungen.

Das hört sich zwar kompliziert an, lässt sich aber relativ einfach lösen:

  • Router-Konfiguration anpassen: Öffne auf deinem Router die Ports, die die PS5 für das Online-Gaming benötigt. Die genauen Ports können je nach Spiel variieren, aber normalerweise sind Ports wie TCP 80, UDP 88, UDP 3074 und UDP 3544 relevant. Wende dich notfalls an deinen Internetanbieter, um zu erfahren, wie du die Port-Filterung deines Routers aufheben kannst.
  • UPnP aktivieren: Stelle sicher, dass UPnP auf deinem Router aktiviert ist. Dadurch kann die PS5 automatisch die erforderlichen Ports öffnen, wenn eine Verbindung zu einem Spiel oder Dienst hergestellt wird.
  • Verbindung über das 5-GHz-Band: Verwende das 5-GHz-Frequenzband für die Verbindung zur PS5, da dieses häufig weniger anfällig für Netzwerkstörungen und -einschränkungen ist als das 2,4-GHz-Band. Die Konsole richtet sich in der Regel automatisch im 2,4-GHz-Frequenzband ein:
  1. Öffne im Startbildschirm der PS5 die Einstellungen über das Zahnradsymbol.
  2. Wähle Netzwerk und dann Internetverbindung einrichten.
  3. Drücke die Optionstaste und wähle Wi-Fi Frequenzbänder.
  4. Wechsel von automatisch auf 5 GHz.
  • Firmware-Update für den Router: Aktualisiere die Firmware deines Routers auf die neueste Version. Firmware-Updates können Probleme beheben und die Leistung optimieren. Wende dich dazu im Zweifel an deinen Internetanbieter. Du kannst zusätzlich versuchen, deinen WLAN-Router neu einzurichten.
Meta Quest 3s Batman
Inkl. 3 Monate Meta Quest+ Abo
Meta Quest 3S mit Batman: Arkham Shadow
  • inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 29,99 € monatlich
Sony PlayStation 5 Edition Slim
Sony PlayStation®5 Slim - Digital Edition
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 29,99 € monatlich
Nintendo Switch OLED
Nintendo Switch OLED
  • 0 € Anschlusspreis
  • 30+ GB Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 29,99 € monatlich

Serverprobleme im PlayStation Network (PSN)

Hat deine PlayStation 5 Internetprobleme, kann dies auch am PlayStation Network (PSN) liegen. Das PSN ist eine Plattform, die es PlayStation-Nutzer:innen ermöglicht, Online-Spiele zu spielen, digitale Inhalte herunterzuladen und andere Online-Dienste zu nutzen. Gelegentlich können Probleme mit den PSN-Servern auftreten, die zu Verbindungsproblemen führen können.

Du kannst dich in einem solchen Fall auf der offiziellen PlayStation Network-Statusseite über aktuelle Wartungsarbeiten, Serverüberlastungen oder andere Probleme im PlayStation Network informieren: https://status.playstation.com/de-de/

Diese Statusseite wird von Sony Interactive Entertainment betrieben und bietet Echtzeitinformationen über den Betriebsstatus des PSN.

Weitere Tipps

Wenn das alles noch nicht hilft, haben wir noch ein paar weitere Tipps und Tricks für dich, mit denen du die Internetprobleme deiner PS5 beheben bzw. genauer diagnostizieren kannst:

  • Anderes WLAN oder Hotspot verwenden: Wenn du ein anderes WLAN oder einen anderen Hotspot testest, kannst du feststellen, ob das Problem bei deinem Heimnetzwerk oder bei deinem Internetanbieter liegt, um die Verbindungsprobleme einzugrenzen.
  • PS5 auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Wenn Softwareprobleme die Verbindung zum Internet beeinträchtigen, kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hilfreich sein. Dies löscht jedoch alle gespeicherten Daten und Einstellungen auf deiner PS5 und sollte daher nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Bevor du deine PS5 zurücksetzt, solltest du wichtige Daten wie Spielstände, Einstellungen und persönliche Dateien auf einem externen Speichergerät oder in der Cloud sichern.
  • Eingabe von Fehlercodes im Online-Support: Zeigt deine PS5 einen bestimmten Fehlercode an, kann dies wertvolle Hinweise auf die Ursache der Internetprobleme deiner PS5 geben. Die PlayStation-Website und andere offizielle Support-Kanäle bieten eine umfassende Datenbank mit Fehlercodes und möglichen Lösungen.

Fazit

Ohne eine stabile Internetverbindung ist es schwierig, das intensive Spielerlebnis der PS5 zu genießen. Daher ist es ratsam, das eigene Heimnetzwerk im Vorfeld zu optimieren und auf mögliche Serverprobleme zu achten, um Verbindungsprobleme zu vermeiden. Sollten diese dennoch auftreten, ist das kein Grund zur Panik, denn sie lassen sich in der Regel leicht beheben.

FAQ

Welche Bandbreite eignet sich am besten für die PS5?

Für die PlayStation 5 wird eine Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbps empfohlen.

Wie kann ich den Speicherplatz meiner PS5 erweitern?

Du kannst den Speicherplatz deiner PS5 erweitern, indem du eine externe USB-Festplatte an einen der zahlreichen Anschlüsse der PS5 anschließt oder eine kompatible M.2 SSD in den Erweiterungssteckplatz einbaust. Dazu musst du die PS5 hinlegen, die weiße Seitenverkleidung abnehmen und den Steckplatz aufschrauben.

Passende Ratgeber:

Nintendo Switch vs. PS5: Unser Vergleich
Nintendo Switch vs. PS5: Unser Vergleich

Wir erklären dir die wichtigsten Unterschiede zwischen der Nintendo Switch und der PlayStation 5. Wir gehen auf die Grafikleistung, das Preis-Leistungs-Verhältnis und vieles mehr ein.

PS5-Controller PC
PS5-Controller mit PC oder Handy verbinden

Du möchtest wissen, wie du deinen DualSense-Controller mit dem Computer verbinden kannst? Wir erklären dir, wie es geht – mit und ohne Kabel.

Was kostet Glasfaser-Internet?
Glasfaser-Kosten: Einrichtung und monatliche Gebühren

Ein Glasfaser-Anschluss kann unterschiedliche Kosten verursachen. Erfahre hier, wie du Geld sparen und besonders günstig per Glasfaser surfen kannst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?