

21.12.2023
SIM-Karte einlegen & Handy anschalten
WLAN-Verbindung einrichten
Konto einrichten
Daten vom alten auf das neue Handy übertragen
Einrichten der Sicherheitseinstellungen
Persönliche Einstellungen anpassen
Dank eines neuen Mobilfunkvertrags ein neues Handy in den Händen zu halten ist jedes Mal aufs Neue aufregend. Besonders dann, wenn du dich mit den vielen neuen Funktionen und Einstellungen vertraut machst. Doch bevor es so richtig losgehen kann, musst du dein neues Smartphone erst einrichten.
Zuerst solltest du deine SIM-Karte korrekt in das dafür vorgesehene Fach einlegen. Dieses befindet sich je nach Modell normalerweise an der Seite oder auf der Rückseite deines Handys. Dabei solltest du sicherstellen, dass deine SIM-Karte die richtige Größe hat. Wenn die SIM-Karte eingelegt ist, schalte dein neues Handy ein. Beachte, dass der Akku in der Regel vorgeladen ist und nicht zusätzlich aufgeladen werden muss. Folge nun den Anweisungen des Setup-Assistenten, der dir bei den grundlegenden Einstellungen hilft. Die genaue Vorgehensweise kann dabei je nach Handymodell variieren. Hier erfährst du, wie du bei einem iPhone die SIM-Karte einlegst.
Um eine WLAN-Verbindung auf deinem neuen Handy einzurichten, musst du auf Android zu den Einstellungen navigieren. Dort findest du den Bereich „WLAN“ oder „Verbindungen“. Wähle dein WLAN-Netzwerk aus und gib den WLAN-Schlüssel ein, um dich zu verbinden.
Melde dich in deinem Google- oder Apple-Konto an, um auf alle Funktionen deines Handys zugreifen zu können. Dieser Schritt ist wichtig, um Kontakte, E-Mails und andere wichtige Informationen zu synchronisieren und auf Dienste wie den Google Play Store zugreifen zu können, um weitere Apps herunterzuladen, oder um auf Android ein automatisches Backup anzulegen.
Während des Einrichtungsvorgangs wirst du automatisch nach deinem Google-Konto oder deiner Apple-ID gefragt. Wähle bei einem Android-Handy die Option „Google-Konto hinzufügen“ und gib deine Gmail-Adresse ein. Falls du noch kein Google-Konto hast, kannst du im selben Schritt eines erstellen. Bei einem iPhone wirst du nach deiner Apple-ID gefragt. Gib deine Apple-ID und das dazugehörige Passwort ein oder erstelle eine neue Apple-ID, indem du die Option „Apple-ID registrieren“ oder „Apple-ID erstellen“ wählst. Beachte, dass die genauen Schritte je nach Gerät und Softwareversion variieren können.
Wenn du dich mit deinem Google-Konto oder deiner Apple-ID angemeldet hast, ist es in der Regel kein Problem, deine Daten auf dein neues Smartphone zu übertragen. Die Übertragung der Daten ist wichtig, damit Kontakte, Fotos und Apps nicht verloren gehen. Bei Android kannst du dazu die „Kontosynchronisation“ über die Google-Cloud nutzen oder dein altes und neues Gerät mit einem USB-Kabel verbinden und die Daten kopieren. Bei iOS kannst du deine Daten genauso einfach per „Schnellstart“ übertragen.
Verkauf uns dein altes Handy und bekomm bis zu 800 € direkt aufs Bankkonto – perfekt für ein Upgrade.
Sichere dein Handy, indem du den Sperrbildschirm mit einer PIN, einem Muster, einem Fingerabdruck oder einer Gesichtserkennung konfigurierst. So schützt du auch deine Apple-ID und deine persönlichen Daten, die darin gespeichert sind, vor unbefugtem Zugriff. Wenn du dein neues Handy einrichtest, solltet du auf Android unbedingt einen zusätzlichen Virenscanner installieren und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
Neue Smartphone-Modelle verfügen in der Regel auch über einen Fingerabdrucksensor, mit dem der Bildschirm entsperrt werden kann. Zusätzliche Sicherheit bietet auch die Entsperrung per Gesichtserkennung, die bei Android-Geräten eher selten anzutreffen ist, bei neueren iPhone-Modellen unter dem Namen Face ID aber mittlerweile zur Grundausstattung gehört.
Jetzt kannst du dein Handy ganz nach deinen Wünschen gestalten. Passe Hintergründe, Displays, Widgets und Apps nach deinem Geschmack an. So erhält dein neues Gerät eine persönliche Note.
Das Hintergrundbild lässt sich auf Android z. B. schnell und einfach anpassen, indem du etwas länger auf eine freie Fläche auf dem Startbildschirm tippst. Danach öffnet sich ein Menü, in dem du verschiedene Hintergrundbilder und Widgets auswählen und ändern kannst. Verschiedene Hersteller bieten auch kostenlose Themes an, mit denen du das Design der Benutzeroberfläche deines neuen Handys komplett verändern kannst. Deinen individuellen Klingelton kannst du wiederum in den Einstellungen unter „Töne und Vibration“ festlegen.
Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.
Mit diesen Schritten solltest du dein neues Handy problemlos einrichten können. Falls du dennoch Probleme hast, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung deines Handys oder suche im Internet nach spezifischen Anleitungen für dein Modell. Viel Spaß mit deinem neuen Begleiter!
Ja, es ist möglich, seine eSIM (embedded SIM) auf ein neues Mobiltelefon zu übertragen. Die genauen Schritte können je nach Mobilfunkanbieter und Gerätemodell variieren. Daher solltest du dich bei deinem Mobilfunkanbieter informieren, um genaue Anweisungen zu erhalten.
Ja, es ist möglich, ein neues Mobiltelefon ohne SIM-Karte einzurichten. Die meisten Smartphones können auch ohne SIM-Karte konfiguriert und verwendet werden. Du solltest allerdings beachten, dass bestimmte Funktionen wie Telefongespräche und mobile Daten ohne SIM-Karte nicht verfügbar sind. Für die Nutzung der Telefonfunktionen ist eine SIM-Karte mit aktiviertem Mobilfunkdienst erforderlich.
Passende Ratgeber: