Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Laptop auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Laptop auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

15.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Dein Windows-Laptop kann über die Einstellung zurückgesetzt werden.
  • Im Gegensatz zu Windows 7 ist das Zurücksetzen bei Windows 10 und 11 nahezu identisch.
  • Alternativ kannst du das Media Creation Tool nutzen.
  • Dieses muss zuvor heruntergeladen und installiert werden.


Falls sich Dein Laptop nicht mehr retten lässt, dann prüfe unsere Angebote rund um Laptops mit Vertrag. Wie bei vielen anderen Devices bieten wir auch Laptops im Ratenkauf für eine größere finanzielle Flexibilität

Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung

  1. Klicke im Windows-Startmenü auf „Einstellungen“.
  2. Navigiere zu „Update und Sicherheit“.
  3. Klicke auf „Wiederherstellung“.
  4. Rechts bei „PC zurücksetzen“ auf „Los geht’s“ klicken.
 Apple MacBook Pro (M2)
MacBook Air 13'' (M3, 16GB RAM)
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 100 GB Datenvolumen
  • 5G mit bis zu 300 MBit/s
statt 66,99 € nur 63,99 € monatlich
 Samsung Galaxy Book2Go 5G
Samsung Galaxy Book2 Go 5G
  • Inkl. O2 Paystop
  • 30+ GB Highspeed-Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 39,99 € monatlich 
 MacBook Pro 16'' (M4 Max, 14-Core CPU)
MacBook Pro 16'' (M4 Max, 14-Core CPU)
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 100 GB Datenvolumen
  • 5G mit bis zu 300 MBit/s
nur 147,99 € monatlich

Windows-Laptop zurücksetzen

Deinen Windows-Laptop auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, kann dabei helfen, Systemprobleme zu beheben, das System nach einem Virenangriff wieder fit zu machen oder alle persönliche Daten zu löschen, um das Gerät für den Verkauf vorzubereiten. Dazu kannst du in Windows 10 wie folgt vorgehen:

  1. Öffne die „Einstellungen“ über das Startmenü oder mit der Tastenkombination (Windows) + (i).
  2. Navigiere in der Kategorie „Update und Sicherheit“ zum Punkt „Wiederherstellung“.
  3. Klicke unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht’s“.
  4. Im nächsten Schritt kannst du auswählen, ob auch alle deine persönlichen Dokumente gelöscht werden sollen. Falls nicht, wähle die Option „Eigene Dateien beibehalten“.
  5. Danach erscheint eine Liste aller Daten, die von deinem Laptop beim Zurücksetzen von Windows gelöscht werden. Das schließt auch installierte Updates mit ein.
  6. Klicke abschließend auf „Zurücksetzen“.
  7. Der Vorgang, deinen Laptop auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, kann mehrere Minuten bis Stunden dauern.

Die Vorgehensweise, deinen Laptop auf die Werkseinstellung zurückzusetzen ist bei Windows 10 und Windows 11 nahezu identisch, da beide Betriebssysteme Microsofts modernere Benutzeroberflächen verwenden. In Windows 11 können zusätzliche Funktionen oder Anpassungen verfügbar sein. Anders verhält es sich bei Windows 7: Hier erfolgt der Zugriff auf die Einstellungen über die Systemsteuerung. Zudem verwendet das veraltete Betriebssystem nicht den gleichen Wiederherstellungsbereich wie die neueren Versionen. Außerdem solltest du bedenken, dass Microsoft den Support für Windows 7 eingestellt hat. Daher kann es ratsam sein, auf ein unterstütztes Betriebssystem umzusteigen.

Laptop mit Media Creation Tool zurücksetzen

Alternativ kannst du auch mit dem kostenlosen Media Creation Tool deinen Windows 10 Laptop komplett zurücksetzen. Dabei gehst du wie folgt vor:

  1. Lade das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website oder einer anderen vertrauensvollen Seite herunter.
  2. Starte das Tool und akzeptiere die Lizenzbedingungen.
  3. Wähle „Installationsmedien für einen anderen PC erstellen“ und klicke auf „Weiter“.
  4. Das Tool erstellt das Installationsmedium. Folge den Anweisungen und wähle aus, ob du deine persönlichen Daten und Apps behalten möchtest.
  5. Starte deinen Laptop mit dem erstellten Installationsmedium neu.
  6. Folge den Bildschirmanweisungen, wähle „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“.
  7. Warte, bis die Wiederherstellung vollständig abgeschlossen ist. Windows startet automatisch neu.

Fazit

In nur wenigen Schritten lässt sich ein Windows-Laptop über die Einstellungen zurücksetzen. Während der Vorgang bei Windows 10 und 11 nahezu identisch ist, unterscheidet sich dieser bei Windows 7 deutlich von den neueren Versionen. Alternativ kannst du deinen Laptop mit dem kostenlosen Media Creation Tool zurücksetzen, das du allerdings zunächst herunterladen und installieren musst.

FAQ

Wie kann ich einen Windows-Laptop ohne Passwort zurücksetzen?

Um deinen Windows-Laptop ohne Kennwort auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, kannst du diesen neu starten und von einem externen Speichermedium, wie z. B. einem USB-Stick booten, auf dem ein Betriebssystem installiert ist. Wähle während des Installationsvorgangs die Option „Systemwiederherstellung“ oder „Neuinstallation des Betriebssystems“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wie sichere ich meine Daten, bevor ich den Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Bevor du deinen Laptop auf die Werkseinstellung zurücksetzt, solltest du unbedingt alle wichtigen Daten sichern. Diese kannst du auf externe Festplatten, USB-Sticks oder in die Cloud kopieren.

Passende Ratgeber:

 Einfach den Bildschirm drehen: Anleitung für Laptops
Einfach den Bildschirm drehen: Anleitung für Laptops

Entdecke, wie du deinen Laptop-Bildschirm mühelos drehen kannst! Unsere Anleitung zeigt dir, wie du deinen Bildschirm mit einfachen Tastenkombinationen oder in den Einstellungen anpassen kannst.

 Laptoptastatur geht nicht: Das kannst du tun
Laptoptastatur geht nicht: Das kannst du tun

Deine Laptoptastatur funktioniert nicht mehr? Finde heraus, welche Ursachen das haben kann und was du tun kannst.

 Laptop-Tastatur sperren & deaktivieren: So funktioniert’s
Laptop-Tastatur sperren & deaktivieren: so funktioniert's

In unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir dir verschiedene Methoden, um deine Laptop-Tastatur zu sperren: von einfachen Systemeinstellungen bis hin zu fortgeschrittenen Registry-Anpassungen.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?