Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Am Laptop Screenshots erstellen: So geht’s
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Mit dem Laptop Screenshots erstellen: So geht’s

16.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Bei O2 findest Du jederzeit günstige Angebote rund um brandneue Laptops mit Vertrag.

Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung

Um auf deinem Laptop einen Screenshot mit Windows zu erstellen, gibt es verschiedene Tastenkombinationen. Sie unterscheiden sich im aufzunehmenden Bereich und dem Speicherort des Screenshots. Wir haben alle Tastenkombinationen in einer Tabelle zusammengefasst.

Tastenkombination

Aufgenommener Bereich

Speicherort

(Windows) + (Druck)

Gesamter Bildschirm

„Bilder“ > „Bildschirmaufnahmen“

(Druck)

Gesamter Bildschirm

Zwischenablage

(Windows) + (Alt) + (Druck)

Aktives Fenster

„Videos“ > „Aufzeichnungen“

(Alt) + (Druck)

Aktives Fenster

Zwischenablage

(Windows) + (Umschalt) + (S)

Gewählter Bereich

Zwischenablage

Wenn du auf der Suche nach einer bequemen Finanzierungsmöglichkeit bist, sieh dir unsere Laptops mit Ratenkaufoption an.

Screenshots am Laptop machen: Alle Tastenkombinationen

Du kannst mit verschiedenen Tastenkombinationen, auch Shortcuts genannt, einen Screenshot am Laptop machen. Die Tastenkombinationen führen unterschiedliche Befehle aus. Beachte, dass die Taste auch wie folgt heißen kann: (Print), (Print Screen) oder (PrtScr).

  • Gesamten Bildschirm aufnehmen und speichern: (Windows) + (Druck)
  • Snipping Tool öffnen (Windows 11): (Druck)
  • Gesamten Bildschirm aufnehmen und in die Zwischenablage kopieren: (Druck)
  • Aktives Fenster aufnehmen und speichern: (Windows) + (Alt) + (Druck)
  • Aktives Fenster aufnehmen und in die Zwischenablage kopieren: (Alt) + (Druck)
  • Gewählten Bereich aufnehmen und in die Zwischenablage kopieren (Windows) + (Umschalt) + (S).

Deine Bildschirmaufnahmen werden unter „Bilder” > „Bildschirmaufnahmen” oder unter „Videos” > „Aufzeichnungen” gespeichert. Seit Windows 11 werden Screenshots mit dem Snipping Tool automatisch gespeichert.

Wenn die Taste (Druck) mehr als eine Funktion hat, musst du zusätzlich die Taste (Fn) drücken, um einen Screenshot zu machen.

Snipping Tool nutzen, um Screenshots am Laptop zu machen

Das Snipping Tool ist eine Software, die bereits im Windows Betriebssystem integriert ist. Mit ihr kannst du Screenshots am Laptop machen und diese anschließend mit Notizen und Markierungen versehen. In Windows 10 heißt das Snipping Tool „Ausschneiden und Skizzieren“. Die Anwendung bietet vier Möglichkeiten zur Erstellung einer Bildschirmaufnahme:

  • Standardmäßig ist der rechteckige Modus ausgewählt. Damit kannst du einen rechteckigen Bereich deines Bildschirms markieren, den du erfassen möchtest.
  • Mit dem Freihandmodus erstellst du die Form deines gewählten Aufnahmebereichs selbst.
  • Im Fenstermodus nimmst du das aktive Fenster auf.
  • Der Vollbildmodus nimmt deinen gesamten Bildschirm auf. Arbeitest du mit mehr als einem Screen, entsteht eine Aufnahme aller Bildschirme zusammen.

Du kannst das Snipping Tool mit der Tastenkombination (Windows) + (Umschalt) + (S) oder bei Winodws 11 einfach mit (Druck) aufrufen oder folgendermaßen vorgehen:

  • Suche im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Ausschneiden und Skizzieren“ um das Programm zu öffnen.
  • In der oberen Leiste kannst du zwischen den verschiedenen Modi wählen. Daneben hast du die Möglichkeit, deine Aufnahme um einige Sekunden zu verzögern.
  • Indem du auf „Neu“ klickst, erstellst du einen Screenshot.
  • Hast du den rechteckigen oder den Freihandmodus gewählt, verdunkelt sich dein Bildschirm und du kannst deinen gewünschten Aufnahmebereich markieren.
Screenshot von Startmenü

Suche das Snipping Tool im Startmenü.

Screenshot vom Snipping Tool mit Markierung der Aufnahmemodi

Wähle deinen gewünschten Aufnahmemodus.

Screenshot vom Snipping Tool mit Markierung der Verzögerungsmodi

Wähle deine gewünschte Zeitverzögerung.

Screenshot vom Snipping Tool mit Markierung des Buttons „Neu“

Klicke auf den Button „Neu“.

Screenshot von verdunkeltem Bildschirm und Auswahlmöglichkeiten des Snipping Tools

Dein Bildschirm verdunkelt sich und du siehst deinen ausgewählten Modus.

Screenshot vom gewählten Bereich mit dem Snipping Tool

Nun kannst du den aufzunehmenden Bereich auswählen.

Im Gegensatz zu anderen Tastenkombinationen kannst du mit dem Snipping Tool schnell auf deinen Screenshot zugreifen und ihn bearbeiten. Öffne dazu die Benachrichtigung, die du nach Erstellung der Bildschirmaufnahme erhältst. Du kannst deine Aufnahme zuschneiden oder mit Markierungen versehen. Die Datei kannst du anschließend auf deinem Computer speichern oder kopieren. Zudem hast du die Möglichkeit, deinen bearbeiteten Screenshot direkt über das Snipping Tool mit jemandem zu teilen.

 Apple MacBook Pro (M2)
MacBook Air 13'' (M3, 16GB RAM)
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 100 GB Datenvolumen
  • 5G mit bis zu 300 MBit/s
statt 66,99 € nur 63,99 € monatlich
 Samsung Galaxy Book2Go 5G
Samsung Galaxy Book2 Go 5G
  • Inkl. O2 Paystop
  • 30+ GB Highspeed-Datenvolumen
  • Allnet-Flat & 5G
nur 39,99 € monatlich 
 MacBook Pro 16'' (M4 Max, 14-Core CPU)
MacBook Pro 16'' (M4 Max, 14-Core CPU)
  • Inkl. O2 Pay Stop
  • 100 GB Datenvolumen
  • 5G mit bis zu 300 MBit/s
nur 147,99 € monatlich

Fazit

Egal ob bei der Arbeit, im Studium oder in der Freizeit: Screenshots am Laptop helfen im Alltag, Inhalte festzuhalten und mit ihnen zu arbeiten. Mit unterschiedlichen Tastenkombinationen lassen sich je nach Bedarf geeignete Bildschirmaufnahmen erstellen. Zudem ermöglicht das Snipping Tool eine schnelle Bearbeitung und Weiterverwendung des Screenshots.

Passende Ratgeber:

 Laptop schneller machen: Das kannst du tun
Laptop schneller machen: Das kannst du tun

Wenn dein Laptop immer langsamer wird, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Wir zeigen dir, welche Wege es gibt, deinen Laptop wieder schneller zu machen.

 Laptop ausschalten: So geht es!
Laptop ausschalten: So geht es!

Vom Herunterfahren über das Startmenü und schnelle Tastenkombinationen bis zum automatischen Abschalten: Unser Guide zeigt dir verschiedene Möglichkeiten, deinen Laptop herunterzufahren.

 Laptop findet WLAN nicht
Laptop findet WLAN nicht: Was tun?

Wenn der Laptop das WLAN nicht mehr findet, kann dies eine Vielzahl von Gründen haben – diesen gehen wir nach und erläutern Lösungsmöglichkeiten.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?