Laptop-Passwort vergessen: Schnelle Lösungen
14.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kennworthinweise helfen dir dabei, dich an dein Passwort zu erinnern
- Du kannst dein Passwort auch über das Microsoft-Konto zurücksetzen
- Die Passwort-Eingabe lässt sich über eine Tastenkombination umgehen
- Du solltest für den Fall der Fälle bereits im Vorfeld Vorsichtsmaßnahmen treffen
Inhaltsverzeichnis
Methode 1: Kennworthinweise nutzen
Auch wenn du es schon tausend Mal eingegeben hast: Jedem und jeder kann es mal passieren, dass er oder sie das Passwort für den Laptop vergisst. Im Fall der Fälle kannst du den Laptop ausschalten und es dann nach einer Weile noch mal probieren – oder du nutzt direkt den Kennworthinweis.
Solltest du das Passwort für deinen Laptop vergessen haben, können Kennworthinweise eine nützliche Erinnerungshilfe sein. Dabei handelt es sich um einen kurzen Hinweis, den du dir bei der Passwortvergabe selbst hinterlassen hast, um dich an dein Passwort zu erinnern. Wenn du dein Laptop-Kennwort vergessen hast, kannst du dir die Hinweise wie folgt anzeigen lassen:
- Anmelden: Gib zunächst dein vermeintlich falsches Passwort ein.
- Passworthinweis anzeigen: Nachdem du ein falsches Passwort eingegeben hast, erscheint die Option „Kennworthinweis anzeigen“. Klicke auf diese Option, um dir deine zuvor festgelegten Hinweise anzeigen zu lassen.
- Kennworthinweis verwenden: Die Hinweise können dir dabei helfen, dich an dein Passwort zu erinnern.
Helfen dir deine Kennworthinweise auch nicht weiter, musst du nicht gleich verzweifeln. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, wie du deinen Laptop wieder entsperren kannst.
Methode 2: Laptop über das Microsoft-Konto entsperren
Eine weitere Möglichkeit ist, das Passwort über dein Microsoft-Konto zurückzusetzen. In der Regel sperrt Microsoft dein Konto aus Sicherheitsgründen, wenn du dein Passwort mehrmals falsch eingegeben hast. Um es wieder zu entsperren und ein neues Passwort festzulegen, musst du Folgendes tun:
- Öffne die Option „Microsoft Konto wiederherstellen“ und gib E-Mail-Adresse oder Handynummer ein. Klicke danach auf „Weiter“.
- Damit Microsoft deine Identität überprüfen kann, erhältst du einen Sicherheitscode per SMS oder E-Mail. Wähle deine bevorzugte Option aus und klicke auf „Code abrufen“.
- Sobald du dich erfolgreich identifizieren konntest, kannst du dein Passwort zurücksetzen und dich mit deinem neuen Passwort wieder in deinen Laptop einloggen.
Methode 3: Mit Tastenkombination umgehen
Wenn alle Stricke reißen, gibt es eine Tastenkombination, mit der du auf die Windows-Eingabeaufforderung zugreifen kannst, um die Passworteingabe zu umgehen. Diese Methode setzt allerdings voraus, dass du dich auf einen solchen Fall vorbereitet hast und zuvor einen Installationsdatenträger von Windows erstellt hast. Mit diesem Datenträger musst du nun Folgendes tun:
- Boote dein Windows-System vom Installationsdatenträger.
- Öffne über Tastenkombination Umschalt + F10 die Eingabeaufforderung.
- Suche die Laufwerksbezeichnung deiner Windows-Partitionen. Gib dazu „D: ENTER“ ein und dann „DIR ENTER“, damit du dir die Inhalte des Laufwerks D: anzeigen lassen kannst. Sollten deine Windows-Partitionen nicht auf D: liegen, versuche es mit einem anderen Buchstaben.
- Hast du das richtige Laufwerk gefunden, gibst du folgende Befehle ein: „rename D:\Windows\system32\utilman.exe utilman.bak“ und „copy D:\Windows\system32\cmd.exe D:\Windows\system32\utilman.exe“.
- Danach musst du Windows neu starten.
- Sobald der Anmeldebildschirm angezeigt wird, drücke die Tastenkombination Windows + U. Dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung von Windows.
- Ändere darin über den Befehl „net user Benutzername MeinNeuesKennwort“ dein Kennwort.
Diese Methode kann natürlich nicht klappen, wenn die Laptop-Tastatur nicht funktioniert, deshalb stell auf jeden Fall sicher, dass sie nicht beschädigt ist, bevor du diesen Weg wählst.
Fazit
Wenn du dein Laptop-Passwort vergessen hast, ist das kein Grund zur Panik, du musst nicht direkt deinen Laptop zurücksetzen. Mit den oben genannten Methoden hast du verschiedene Möglichkeiten, wieder Zugriff auf deinen Laptop zu bekommen. Wenn du noch keine Vorsichtsmaßnahmen wie das Erstellen von Passworthinweisen oder eines Installationsdatenträgers getroffen hast, solltest du dies unbedingt nachholen.
Passende Ratgeber: