

20.10.2023
Mit dem O2 Onlineschutz – ab nur 2,49 € monatlich. Keine Installation notwendig, Schutz direkt im O2 Netz aktiv.
Neuere Statistiken, etwa von Statista, zeigen: Jugendliche verbringen im Schnitt mehr als drei Stunden täglich im Internet. Und auch jüngere Kinder sind heutzutage bereits fleißig im Netz unterwegs.
Damit sie dabei nicht auf Inhalte zugreifen können, die für ihr Alter ungeeignet sind, solltest du eure Geräte mit einer Kindersicherung fürs Internet ausrüsten. So kannst du etwa Inhalte, Webseiten und Apps filtern sowie Nutzungszeiten einschränken. Außerdem verhinderst du, dass die lieben Kleinen versehentlich einen Virus aufs Handy laden oder in eine Abofalle tappen.
Nutzen deine Kinder ein iPhone, um damit im Internet zu surfen, kannst du direkt auf dem Apple-Gerät eine Kindersicherung aktivieren. Für generellen Kinderschutz im Internet sorgen die folgenden Programme.
Mit O2 Protect schützt du dich zu Hause und unterwegs beispielsweise vor Viren, Trojanern und dem Diebstahl deiner persönlichen Daten. Zusätzlich bietet O2 Protect eine Kindersicherung fürs Internet: O2 Protect Family enthält gleich mehrere Funktionen, die die Sicherheit von Kindern im Internet verbessern.
Einmal heruntergeladen sorgt das kostenlose Programm „KinderServer“ dauerhaft für effektiven Kinderschutz bei der Internetnutzung. Dafür kombiniert das Tool Inhalte aus den Kindersuchmaschinen „Blinde Kuh“ und „fragFinn“.
Beide erstellen Whitelists mit geprüften Seiten, deren Inhalte für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geeignet sind.
Word, Excel, PowerPoint: Microsoft ist für viele Menschen aus dem Alltag nicht wegzudenken. Der Cloud-Dienst Microsoft 365 für Privatnutzer bietet dir nicht nur zahlreiche Produktivitätstools, sondern kann auch als Kindersicherung fürs Internet dienen. „Family Safety“ gibt es sowohl in einer kostenlosen als auch einer kostenpflichtigen Variante.
In der kostenpflichtigen Version von Microsoft Family Safe kommen zusätzlich Funktionen wie Berichte zur Fahrsicherheit und der OneDrive-Ransomware-Schutz für Dateien und Fotos dazu.
Nicht nur sicher, sondern auch günstig surfen: Die Handyverträge für Kinder von O2 bringen deinen Nachwuchs für wenig Geld ins mobile Internet.
Auch wenn deine Kids schon etwas größer sind, ist Kinderschutz im Internet weiterhin ein Thema. Das kostenlose Programm „JusProg“ ist auf Teens ab 13 Jahren ausgerichtet und bietet dir verschiedene Filtermöglichkeiten.
Dein Guide zum Einrichten von Sperren
Es gibt verschiedene Programme, mit deren Unterstützung sich Kinder sicher im Internet bewegen und eine gesunde Mediennutzung üben können. Je älter der Nachwuchs wird, desto mehr kannst du die Kindersicherung fürs Internet lockern. So hast du stets den Überblick und bietest deinen Kindern ein gutes Gleichgewicht zwischen Freiraum und Schutz.
Eine Kindersicherung fürs Internet ist sinnvoll, denn sie verhindert, dass dein Kind auf Inhalte zugreift, die nicht für sein Alter geeignet sind. Außerdem schützt eine Kindersicherung vor Malware, Datenklau und anderen unschönen „Überraschungen“.
Nutze eines der von uns empfohlenen Programme, um individuelle Kinderschutzeinstellungen auf deinen Geräten einzurichten. Das ist in der Regel in wenigen Klicks erledigt.
Lege dann Filterregeln fest oder wähle voreingestellte Filter passend zum Alter deines Kindes aus. Die Programme blockieren ungeeignete Inhalte. Außerdem kannst du Nutzungszeiträume festlegen und mehr.