

22.02.2024
Bevor es losgeht, müssen wir dich noch einmal kurz ausbremsen: Wenn du dein iPhone wegen technischer Probleme zurücksetzen willst, solltest du zuerst einen Soft Reset durchführen. Viele Hard- und Softwarefehler lassen sich so ohne ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beheben. Um den Soft Reset bei deinem Modell zu starten, gehe folgendermaßen vor:
Im folgenden Artikel haben wir weitere Tipps zusammengefasst: Handy geht nicht mehr an
Solltest du stolze:r Besitzer:in einer Apple Watch sein, ist es sinnvoll, diese vor dem Zurücksetzen von deinem iPhone zu entkoppeln. Andernfalls könnten bei der erneuten Einrichtung auf einem anderen Gerät unerwartete Komplikationen oder Fehler auftreten. Deine Apple Watch lässt sich mit den folgenden Schritten ganz einfach entkoppeln:
Wenn du deine alte Apple Watch entkoppeln möchtest, da du dir eine neue kaufen willst, sieh dir unseren Apple Watch Vergleich an und finde das passende Modell für dich.
Das eigentliche Zurücksetzen deines iPhones beginnt mit der Erstellung eines Backups. Dazu bieten sich dir zwei Möglichkeiten: Du kannst kabellos eine Sicherungskopie via Apple iCloud anlegen oder dein iPhone via Kabel mit einem Mac/Windows-PC verbinden und ein iTunes-Backup erstellen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Während die Sicherung per Kabel und iTunes deutlich schneller vonstattengeht, sind deine Daten in der iCloud von jedem Ort aus erreichbar. Da das Erstellen eines Backups über die iCloud am einfachsten funktioniert, empfehlen wir dir diese Methode.
So erstellst du ein iCloud Backup von deinem iPhone:
So erstellst du ein Backup mit iTunes:
Bevor du das iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kannst, solltest du das betreffende Gerät unbedingt aus deinem iCloud-Account sowie von iTunes und aus dem App Store abmelden. Andernfalls werden deine Daten und das erstellte Backup auch in der iCloud beim späteren Zurücksetzen unwiederbringlich gelöscht.
Bei iOS 10.3 oder einer neueren Version meldest du deine Apple-ID so ab:
Solltest du iOS 10.2 oder eine ältere Version verwenden, gehst du wie folgt vor:
Für den Fall, dass du nach dem Zurücksetzen von deinem iPhone auf das Smartphone eines anderen Herstellers umsteigen möchtest, solltest du im nächsten Schritt die Funktion iMessage deaktivieren. Nur so stellst du sicher, auch auf anderen Geräten problemlos SMS oder MMS zu erhalten. Solltest du Apple hingegen die Treue halten, kannst du die nachfolgende Anleitung überspringen und direkt damit beginnen, das iPhone komplett zurückzusetzen.
Um dich von iMessage abzumelden, gehe bitte folgendermaßen vor:
Nun beginnt der eigentliche Hard Reset, mit dem du dein iPhone zurücksetzen kannst. Dabei werden alle privaten Daten und Medien, gespeicherte Netzwerkeinstellungen, installierte Apps, hinterlegte Apple-Pay-Daten und alle anderen persönlichen Einstellungen von deinem iPhone entfernt und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen startet das Telefon dann genauso, wie bei der ersten Inbetriebnahme.
Befolge diese Schritte, um dein iPhone zu löschen und zurückzusetzen:
Wenn du die Option wählst, dein iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, werden alle Daten von deinem Handy gelöscht.
Damit es nach dem Zurücksetzen deine iPhones bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple nicht zu Problemen kommt, solltest du selbiges anschließend unbedingt aus der Liste vertrauenswürdiger Geräte entfernen.
Melde dich dazu einfach im Internet bei Apple (hier) mit deiner Apple-ID und deinem Kennwort an. Klicke anschließend auf Geräte und dort auf das zu entfernende iPhone, um dir seine Details anzeigen zu lassen. Zuletzt wählst du die Option Aus dem Account entfernen aus und bestätigst deine Wahl bei erneuter Aufforderung.
Wichtig beim Zurücksetzen eines iPhones ist es, vorher essenzielle Daten mit einem Backup zu sichern. Außerdem sollte auch die Apple-ID vom Gerät entfernt werden. Die Deaktivierung der Einstellungen für iMessage und FaceTime stellt sicher, dass du auch auf einem neuen Gerät von einem anderen Hersteller Anrufe und Nachrichten erhältst. In dem Account deiner Apple-ID kannst du das iPhone anschließend entfernen, nachdem du es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast.
Ja, wenn du dein iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, löschst du Fotos, Videos, Apps und sämtliche Einstellungen. Deine Kontakte bleiben erhalten, sofern du diese auf der SIM-Karte gespeichert hast.
Zwischen "iPhone löschen" und "iPhone zurücksetzen" gibt es keinen Unterschied. Beides meint, dass du die Werkseinstellungen wiederherstellst. Dabei gehen zwangsläufig sämtliche Daten verloren.
Wenn du das iPhone zum Verkauf zurücksetzen möchtest, ist es wichtig, alle deine Daten zu löschen und alle deine Accounts abzumelden.
Passende Ratgeber: