![iPhone Kindersicherung einrichten iPhone Kindersicherung einrichten](https://static2.o9.de/resource/image/1470556/ArticlePrimaryHeadline/1222/280/69e0d8773b9e2d49ca1bd6c8d4d95de1/2924E4C86F3C341721811C81B6F34ADE/jpg/iphone-kindersicherung-stage-bild.webp)
![iPhone Kindersicherung einrichten iPhone Kindersicherung einrichten](https://static2.o9.de/resource/image/1470556/ArticlePrimaryHeadline/1222/280/69e0d8773b9e2d49ca1bd6c8d4d95de1/2924E4C86F3C341721811C81B6F34ADE/jpg/iphone-kindersicherung-stage-bild.webp)
01.08.2023
Nach aktuellen Studien haben inzwischen knapp die Hälfte aller Kinder im Alter von 6-13 Jahren ein eigenes Smartphone. Das macht sich auch in der Internetnutzung bemerkbar: Mit 10-12 Jahren sind Kinder durchschnittlich über eine Stunde am Tag im Netz unterwegs.
Damit die Internetnutzung nicht zu viel wird, stellen viele Eltern Regeln auf. Bei knapp der Hälfte aller Kinder setzen Eltern eine zeitliche Begrenzung. Etwa genauso viele achten bei der Installation der Apps auf die Alterskennzeichnung. Auch weit verbreitet ist die Sperre bestimmter Internet-Angebote. All diese Methoden kannst du beim iPhone und iPad deines Kindes einrichten. Wir erklären dir, welche Einstellungen es bei der iPhone Kindersicherung gibt.
Dank der vielseitigen Einstellungen zum Kinder- und Jugendschutz gehören iPhones zu den besten Kinderhandys auf dem Markt.
Übrigens: Wir bieten unter anderem auch eine Prepaid Karte für Kinder, mit der sie einen sicheren Start ins mobile Internet erlernen können. Das Ganze geschieht im Rahmen der Initiative "Genial Digital" in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V.
Apple unterstützt zwei Arten der Kindersicherung beim iPhone. Zum einen kannst du dein eigenes iPhone oder iPad so einrichten, dass deine Kinder das Gerät mit einigen Einschränkungen nutzen können. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, über die Familienfreigabe Regeln aufzustellen, die für ein eigenes iPhone des Kindes gelten.
Dabei ist auch der Vorgang zur Aktivierung der Kindersicherung für iPhone und iPad unterschiedlich.
Dein Kind spielt oder surft gerne an deinem Smartphone? Dann kannst du dein iPhone kindersicher machen – ganz einfach in wenigen Schritten:
Möchtest du für dein Kind bestimmte Nutzungszeiten festlegen, findest du die Optionen nun unter „Einstellungen“/“Bildschirmzeit“. Hier kannst du auch Zeitlimits für bestimmte App-Kategorien (wie etwa Spiele oder soziale Medien) festlegen.
Unter „Beschränkungen“ findest du viele Einstellungen, um dein iPhone kindersicher zu machen. Diese Einschränkungen kannst du vornehmen:
Mit einem iPhone hast du eine einfache Möglichkeit, Inhalte mit deinen Familienmitgliedern zu teilen. So können bis zu 6 Familienmitglieder auf dieselben Apple-Abos, Käufe und Standorte zugreifen. Außerdem ist die Familienfreigabe auch die Voraussetzung, um die Kindersicherung auf dem iPhone oder iPad deines Kindes einzurichten. Um eine Familienfreigabegruppe zu erstellen, gehst du wie folgt vor:
Nach der Einrichtung kannst du verschiedene Familienmitglieder der angelegten Gruppe hinzufügen. Jedes Familienmitglied erhält dabei eine Rolle, abhängig von ihrem Alter und deinen Einstellungen. Diese Rollen sind dabei möglich:
Als Organisator, Elternteil oder erziehungsberechtigte Person kannst du die Option „Bildschirmzeit“ für Nutzer mit der Rolle „Kind“ in deiner Familienfreigabe aktivieren. Welche Möglichkeiten der Kindersicherung auf iOS-Geräten dir dann zur Verfügung stehen, liest du weiter oben.
Bei der Einrichtung der iOS Kindersicherung hast du eine Fülle an Optionen. Welche du dabei für dein Kind treffen solltest, hängt vom Alter deines Kindes und anderen Faktoren ab. Einige Einschränkungen sind allerdings quasi immer sinnvoll, um gewisse Risiken zu minimieren.
Im App Store gibt es viele Angebote für Programme, die eine noch weitreichendere Kontrolle über das Nutzerverhalten deines Kindes versprechen. Die Einstellungen der Kindersicherung von Apple für iPhone und iPad sind allerdings schon sehr umfangreich. Du brauchst also höchstwahrscheinlich keine zusätzlichen Apps. Eine zu große Kontrolle kann dabei auch problematisch sein. Auch dein Kind hat ein Recht auf seine Privatsphäre.
Apple hat sich viel Mühe gegeben, Eltern viele Optionen an die Hand zu geben, um die Produkte der Firma kindersicher zu machen. Ob iPhone oder iPad: Du kannst die Kindersicherung ganz nach deinen und den Bedürfnissen deines Kindes anpassen. Gebündelt findest du diese Einstellungen immer in den Einstellungen unter „Bildschirmzeit“.
Ja, das geht sogar sehr einfach. Hier findest du unsere Anleitung, um dein eigenes iPhone kindersicher zu machen. Und hier geht es zu den Schritten, mit denen du das iPhone deines Kindes kindersicher machst.
Aktiviere dafür die Familienfreigabe und füge das iPhone deines Kindes mit der Rolle „Kind“ der Gruppe hinzu. Als Organisator, Elternteil oder erziehungsberechtigte Person hast du nun die Möglichkeit, das iPhone deines Kindes zu verwalten.
Jeder iPhone-Nutzer sollte eine eigene Apple-ID haben. In deiner Familienfreigabegruppe kannst du eine Apple-ID für alle Kinder erstellen, die noch zu jung sind, um dies selbst zu tun.
Passende Ratgeber: