

31.01.2024
Wenn du dir ein neues iPhone gekauft hast, möchtest du wahrscheinlich die Daten von deinem alten iPhone übertragen. Das sind deine Optionen zur iPhone-Datenübertragung.
Apples Schnellstart ist ein Feature, mit dem du die Daten von jedem iPhone mit mindestens iOS 11 (ältestes Modell mit iOS 11 ist das iPhone 5s) in wenigen Schritten auf ein neues iPhone überträgst – sofern das alte Gerät noch funktioniert. Aktuelle Modelle wie das iPhone 15 oder iPhone 15 Pro unterstützen Schnellstart. Hier geht es zur Anleitung.
Alternativ sicherst du deine Daten zuerst als Backup, um sie dann auf dein neues iPhone zu übertragen. Das funktioniert auch bei iPhone-Modellen, die nur iOS 10 oder ältere Versionen unterstützen. Möglich ist das über iCloud, iTunes und der Finder-App deines Macs.
Hinweis: ist dein altes iPhone defekt oder verloren, bleibt dir nur noch die Übertragung des letzten automatischen iCloud-Backups (sofern vorhanden). Wie das geht, erfährst du im entsprechenden Kapitel.
Achtung: In diesem Artikel geht es um die Datenübertragung von iPhone zu iPhone. Willst du hingegen von Android auf iOS wechseln, haben wir dir dafür alle Informationen im verlinkten Ratgeber zusammengefasst.
Die Option “Schnellstart” ist besonders komfortabel für die Datenübertragung von iPhone zu iPhone. So bekommst du ohne Umwege sämtliche deiner Daten direkt auf das neue Handy. Einzige Voraussetzung: Dein altes iPhone muss mindestens iOS 11 installiert haben. Apple führt dich bei der Einrichtung komfortabel durch den Vorgang. Hier findest du die wichtigsten Schritte:
Folge nun den ersten Einrichtungsschritten auf dem Bildschirm, bis du zur Netzwerkeinrichtung kommst. Ab hier geht’s wie folgt weiter:
Die Datenübertragung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Entferne die beiden iPhones während dieser Zeit nicht voneinander und schließe beide Geräte an eine Stromquelle an.
Gut zu wissen: Schnellstart spiegelt quasi dein altes iPhone. In der Regel werden alle Inhalte von deinem alten auf das neue Gerät kopiert. Inklusive deiner Fotos, Einstellungen und Apps. Bei den meisten Anwendungen sollten selbst die Logins übernommen werden, sodass du bei YouTube, Facebook, Spotify und Co. direkt angemeldet bist.
Das Feature steht auch auf dem iPad oder iPad Touch zur Verfügung, sofern iOS 11 oder neuer installiert ist.
Alternativ zum „Schnellstart“ kannst du deine iPhone-Daten auch via Backup übertragen. Dafür brauchst du eine aktuelle Sicherungskopie auf deiner iCloud oder deinem PC beziehungsweise Mac. Insgesamt gibt es also drei Wege zum Backup, die wir dir nachfolgend erklären.
Standardmäßig erstellt dein iPhone regelmäßige automatische Backups in der iCloud – sofern du noch genügend freien Speicherplatz für deinen Online-Speicher hast. Sollte der Platz nicht ausreichen, stellt dir Apple für den Wechsel auf ein neues iPhone temporär noch mehr Speicher zur Verfügung. Befolge für dein Backup folgende Schritte:
Bedenke: Nutzt du für das Backup den temporären Speicher, wird deine Sicherungskopie nach 21 Tagen automatisch wieder gelöscht.
Gut zu wissen:
Dein iCloud-Backup kannst du nur auf ein noch nicht eingerichtetes iPhone übertragen. Ist dem nicht der Fall, musst du das neue iPhone zurücksetzen. Befolge dann folgende Schritte:
Praktisch: Zuerst werden wichtige Daten übertragen, damit du möglichst schnell mit deinem neuen iPhone starten kannst. Apps, Fotos, Musik und andere Inhalte überträgt dein iPhone nach der Einrichtung im Hintergrund.
Hast du einen Windows-PC, kannst du über iTunes ein Backup erstellen. Die Apple-Software kannst du hier herunterladen. Folge dann diesen Schritten:
Tipp: Nur wenn du dein Backup mit einem Passwort verschlüsselst, werden auch sensible Daten wie etwa deine Gesundheitsdaten aus der Health-App gesichert.
Schließt du dein neues iPhone erstmalig an den PC an, fragt dich iTunes automatisch, ob du die Daten aus dem Backup auf das neue Gerät übertragen möchtest. In dem Fall musst du den Vorgang nur bestätigen und kannst dich zurücklehnen, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Hast du dein iPhone schon einmal an deinen PC angeschlossen, überspringt iTunes diese Frage. Du kannst trotzdem manuell ein Backup auf dein iPhone übertragen:
Jetzt überträgt iTunes die Daten vom PC auf dein iPhone. Der Vorgang kann etwas dauern – lasse für diese Zeit dein Smartphone mit dem PC verbunden.
Nutzt du einen Mac (oder ein MacBook) mit macOS 10.15 (oder neuer) kannst du ein Backup über den Finder starten. Bei älteren OS-Versionen musst du ein Backup mit iTunes erstellen.
Klicke auf „Backup jetzt erstellen“.
Um ein Backup von deinem Mac auf dein iPhone zu übertragen, folge diesen Schritten:
Achtung: Wir empfehlen dir, Backups regelmäßig anzulegen. Das hat den Vorteil, dass du Daten auch dann übertragen kannst, wenn du keinen Zugriff mehr auf dein altes Gerät hast. Etwa bei einem defekten, verlorenen oder beschädigten iPhone.
Meistens geht die Datenübertragung vom alten auf das neue iPhone reibungslos über die Bühne. Doch an einigen Stellen kann es zu Schwierigkeiten kommen. Wir listen einige häufige Probleme sowie ihre Ursachen und Lösungen auf.
Für die Datenübertragung per Backup brauchst du ausreichend Speicher in deiner iCloud (hier gibt's Beim Gerätewechsel aber, wie erwähnt, genügend Extra-Platz) oder auf deinem PC/Mac. Wie viel Speicherplatz deine Daten verbrauchen, findest du bei deinem iPhone in den Einstellungen unter „Allgemein“->“Speicher“ heraus. Willst du die zu übertragene Datenmenge reduzieren, dann kannst du etwa nicht benötigte Apps löschen oder Dateien wie Videos und Fotos auf Online-Speicher wie O2 Cloud übertragen.
Bieten PC oder Mac nicht genügend Platz für ein Backup, kannst du alternativ auch auf diesen Geräten freien Speicher schaffen. Prüfe etwa deinen Downloads-Ordner sowie deine installierten Apps und lösche nicht mehr benötigte Daten.
Meist reicht es, wenn du deinem Gerät etwas mehr Zeit gibst. Bei großen Datenmengen kann die Übertragung auch 15 Minuten und mehr dauern. Bist du dir sicher, dass die Datenübertragung nicht weitergeht, dann brich den Vorgang ab und starte ihn erneut. Falls du die Daten per Schnellstart überträgst, achte darauf, dass die beiden Geräte direkt nebeneinander liegen und im selben Netzwerk verbunden sind.
Möchtest du die Daten und Einstellungen von deinem alten iPhone auf ein neues Modell übertragen, dann macht es dir Apple leicht. Mit Schnellstart kannst du ganz einfach dein neues iPhone einrichten. Dafür muss dein altes Handy nur aufgeladen sein und in der Nähe liegen.
Alternativ lässt sich auch ganz einfach ein Backup wiederherstellen. Möglich ist das über diese Wege:
Alle Methoden brauchen einige Minuten, bis die Daten auf dein neues iPhone übertragen wurden. Lädst du ein Backup aus der Cloud, lässt sich dein iPhone während der Datenübertragung ganz normal nutzen.
Damit dein neues iPhone direkt startbereit ist, kannst du vor der Einrichtung einige Vorbereitungen treffen.
Du kannst deine Daten auch per Kabel und Mac oder PC von iPhone zu iPhone übertragen. Schließe dafür das alte iPhone an deinen Mac oder PC mit iTunes an. Erstelle nun manuell ein Backup. Schließe danach das neue iPhone an deinen Mac oder PC mit iTunes an. Stellst du nun dein neues iPhone aus dem zuvor gesicherten Backup wieder her, werden alle Daten von iPhone zu iPhone übertragen.
Das iPhone 6 unterstützt Schnellstart, was die bevorzugte Methode zur Datenübertragung ist. Aktualisiere dafür dein iPhone 6 auf die aktuelle iOS-Version. Nun kannst du dein iPhone schnell und einfach per Schnellstart einrichten.
Passende Ratgeber: