

29.09.2023
Schon seit einigen Jahren verzichtet Apple bei den meisten Modellen auf den Home-Button, weshalb du diese Methode nicht mehr nutzen kannst, wenn du dein iPhone ausschalten möchtest. Wie es bei aktuellen Geräten stattdessen funktioniert, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Beginnen wir beim neuesten Modell. Möchtest du das iPhone 14 ausschalten, hast du dafür drei Möglichkeiten. Diese lassen sich genauso beim iPhone 14 Plus (mit Vertrag ), Pro und Pro Max anwenden. Die unterschiedlichen Methoden sind dabei allesamt ganz einfach..
Die einfachste Option ist die Tastenkombination, mit der du dein iPhone 14 ausschalten kannst. Dafür nimmst du dein Smartphone wie gewöhnlich in die Hand und gehst dann folgendermaßen vor:
Den Schieberegler benötigst du auch bei der zweiten Methode. Für diesen Weg nutzt du allerdings die Einstellungen deines Smartphones. Dafür entsperrst du dein iPhone und folgst dann diesen einfachen fünf Schritten:
Möchtest du dein iPhone 14 ausschalten, kannst du auch auf die Hilfe von Siri zurückgreifen. Das ist hilfreich, wenn du die Hände voll hast oder eine der Tasten an der Seite defekt ist. Diese Option funktioniert allerdings erst ab iOS 16. Außerdem muss das iPhone entsperrt sein. Dann gehst du so vor:
Auch bei den älteren iPhone Modellen ohne Home-Button funktioniert das Ausschalten wie für das iPhone 14 beschrieben. Um dein iPhone X, 11, 12 oder 13 auszuschalten, verwendest du also die oben genannte Tastenkombination oder die iOS-Einstellungen. Auch die Siri-Option steht dir zur Verfügung, wenn auf den Geräten iOS 16 oder neuer läuft.
Verfügst du hingegen über ein iPhone 8 oder älter beziehungsweise über ein iPhone SE (3. Gen.), ist der Vorgang sogar noch ein wenig einfacher. Diese Modelle sind mit einem Home-Button ausgestattet. Möchtest du ein solches iPhone ausschalten, gehst du so vor:
Auch bei diesen Modellen ist alternativ der Weg über die Einstellungen möglich. Unter "Allgemein" findest du die Option "Ausschalten". Und auch Siri erfüllt dir diesen Wunsch, wenn auf deinem Gerät mindestens iOS 16 läuft.
Falls sich dein iPhone einmal aufgehängt hat und die oben beschriebenen Wege nicht funktionieren, kannst du als erste Möglichkeit warten, bis sich der Akku gelehrt hat und das iPhone sich dann von selbst ausschaltet. Lade es anschließend und starte es neu. Oft ist der Defekt dann verschwunden.
Falls dein Display nicht mehr reagiert und du dein iPhone weder über den Aus-Schieber noch über die Einstellungen ausschalten kannst, gibt es aber auch Tastenkombinationen, die dir helfen:
Dein iPhone lässt sich auch aus der Ferne ausschalten bzw. deaktivieren, wenn du vorsorglich die Funktion „Mein iPhone suchen“ in den Einstellungen unter deinem Namen und in der iCloud aktiviert hast. Bei Verlust des Telefons kannst du dann über einen Rechner in deine iCloud gehen, dort auf „iPhone suchen“ gehen, den Modus „Verloren“ auswählen und das iPhone so deaktivieren.
Falls sich dein iPhone übrigens nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten lässt, prüfe zuerst, ob es am Akku liegt, indem du das Telefon 10 Minuten lädst und es dann noch einmal versuchst. Klappt das nicht, kannst du die für das Ausschalten beschriebene Tastenkombinationen versuchen. Mit ihnen lässt sich das iPhone auch einschalten.
Möchtest du an deinem Telefon nur den Bildschirm in den Ruhezustand bringen und nicht das gesamte iPhone ausschalten, geht das ganz einfach durch das Drücken der Seitentaste. In den Einstellungen kannst du auch festlegen, nach welcher Zeitspanne das Display in den Ruhemodus wechselt.
Dazu gehst du einfach in den Punkt „Anzeigen und Helligkeit“ und legst die Zeitpanne über „Automaische Sperre“ fest. Auch über die Funktion „Assistive Touch“ kannst du den Bildschirm in den Ruhezustand bringen.
Es gibt eigentlich keine Situationen, bei denen du dein iPhone ausschalten musst. Sogar ein SIM-Karten-Wechsel kann dank des seitlichen Sim-Karten-Schlitzes bei angeschaltet Gerät ausgeführt werden.
Auch wenn es lädt, kannst du dein iPhone eingeschaltet lassen und bei Flugreisen reicht es in den Flugmodus zu gehen, denn so kannst du weiter Musik hören oder andere Apps, die kein Internet benötigen nutzen.
Mittlerweile bieten viele Airlines auch WLAN im Flugzeug an. Was es damit auf sich hat, erfährst du in unserem Ratgeber.
Doch auch, wenn es nicht zwingend erforderlich ist, dass du dein iPhone regelmäßig ausschaltest, solltest du das ab und an tun. So schonst du auf lange Sicht den Akku und verringerst die Strahlung, der du ausgesetzt bist.
Außerdem kann es sogar gegen Viren auf dem iPhone helfen, wenn man das Telefon auch mal aus- und dann wieder anschaltet. Außerdem ist es ja auch gut für das allgemeine Wohlbefinden mal eine Zeit offline zu sein.
Falls du dein Smartphone einmal verkaufen oder recyclen willst, reicht es nicht es auszuschalten. In dem Fall solltest du dein iPhone zurücksetzen. So stellst du sicher, dass deine Daten nicht in fremde Hände gelangen.
Du hast verschiedene Möglichkeiten, dein iPhone auszuschalten. Zum einen über eine Tastenkombination, die abhängig davon variiert, ob du ein iPhone mit oder ohne Home-Button nutzt. Über die Einstellungen kannst du alle iPhones ausschalten. Außerdem ist das über Apples Sprachassistentin Siri möglich, wenn iOS 16 oder neuer auf deinem Handy (mit Vertrag hier) läuft.
Grundsätzlich musst du dein iPhone zwar selten ausschalten. Es empfiehlt sich aber, dies regelmäßig zu machen. Stellst du das Smartphone etwa einmal in der Woche aus, lädt das Gerät in der Folge schneller und sortiert beim Neustart zudem überflüssige Dateien aus.
Lässt sich dein iPhone lässt sich nicht auschalten, hast du die Möglichkeit, einen Neustart zu erzwingen. Mehr dazu erfährst du in dem verlinkten Ratgeber.
Eine dedizierte Taste zum Ein- und Ausschalten gibt es bei aktuellen iPhones nicht. Stattdessen übernehmen andere Tasten diese Funktion. Zum Einschalten hältst du Seitentaste (rechts) gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Wie du dein iPhone ausschalten kannst, erfährst du weiter oben in diesem Ratgeber ausführlich.
Nein, ist das iPhone aus, ist auch die Weckfunktion deaktiviert. Willst du dein Apple-Smartphone als Wecker nutzen, musst du es angeschaltet lassen, kannst aber den Flugmodus aktivieren.
Nein, aber deaktiviere das Daten-Roaming, besonders wenn du in ein Land außerhalb der EU reist, um hohe Kosten zu vermeiden. Für die Nutzung des Internets sind öffentliches WLAN oder eine Sim-Karte aus dem Urlaubsland eine bessere Option.
Passende Ratgeber: