Seit der Einführung des zuvor beschriebenen Prozessors im iPhone 13 steht die Zeit natürlich nicht still. Apple hat bereits eine Vielzahl modernerer Nachfolger in den neueren iPhone Serien verbaut. Hierzu findest du nachfolgend einen kurzen Überblick:
1. A16 Bionic:
Dieser Prozessor wurde in den Geräten iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max genutzt. Er wurde hergestellt im 4-nm-Verfahren und verfügt über etwa 16 Milliarden Transistoren. Sechs CPU-Kerne zusammengesetzt aus zwei Hochleistungskernen des Typs "Everest" und vier Effizienzkernen des Typs "Sawtooth" sorgen für eine hohe Leistung. Die Fünf-Kern-GPU bietet eine um die Hälfte höhere Speicherbandbreite im Vergleich zum Vorgängermodell. Die Neural Engine mit sechzehn Kernen befähigt zu 17 Billionen Rechen-Operationen pro Sekunde.
2. A17 Pro:
Der A17 Pro Prozessor erhielt Einzug in den Geräten iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Hier kam das 3-nm-Verfahren für die Herstellung zum Einsatz. Er verfügt über etwa 19 Milliarden Transistoren. Die sechs CPU-Kerne setzen sowohl bei den beiden Hochleistungskernen des Typs 'Everest', als auch bei den vier Effizienzkernen des Typs "Sawtooth" auf die jeweils zweite Generation. Eine bessere Grafikdarstellung kommt durch Raytracing und Mesh Shading zustande. Hier ermöglicht die Neural Engine bereits bis zu 35 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde.
Weitere Prozessoren-Updates bei Apple werden hier fortlaufend ergänzt.