

14.08.2023
Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.
Hacker haben es nicht nur auf Instagram-Konten von Stars und Influencern abgesehen – obwohl Profile mit vielen Followern natürlich eher in Gefahr sind. Durch Datenlecks oder Phishing-Angriffe können Kriminelle auch an deine Login-Daten für Instagram kommen. Sollte dies passieren, dann erhalten sie persönliche Informationen über dich und können dein Profil unbefugt und für illegale Zwecke ausnutzen.
Doch wie erkennst du, ob dein Instagram-Konto gehackt wurde? Folgende Hinweise sollten dich alarmieren und zum Handeln bewegen:
Du weißt nicht, wo du deine persönlichen Informationen und das Anmeldeprotokoll einsehen kannst? So findest du es:
Persönliche Informationen einsehen
Anmeldeprotokoll einsehen
Gehen wir zunächst einmal vom „günstigsten“ Fall aus: Dein Instagram-Konto wurde zwar leider gehackt, aber du hast selbst noch Zugriff. So ist es leichter, den Hacker auszusperren. Zuerst solltest du schnellstens folgende Maßnahmen ergreifen:
Dein Passwort ändern
Nachdem du dein Passwort geändert hast, werden automatisch alle anderen angemeldeten Geräte ausgeloggt. Der Hacker verliert also den Zugriff. Um es ihm zukünftig noch schwerer zu machen, dein Instagram zu hacken, richtest du unter „Passwort und Sicherheit“ eine „Zweistufige Authentifizierung“ ein.
Zugriff von Drittanbieter Apps einschränken
Hacker können sich auch via Drittanbieter-Apps Zugriff auf dein Instagram-Konto verschaffen. Um sie auszusperren, entziehst du den Apps die Zugriffsrechte. Mach das bei allen Anwendungen, die dir unbekannt sind oder bei denen du dir nicht sicher bist, warum sie die Rechte haben.
Wenn du dein Passwort mehrfach korrekt eingegeben hast, aber trotzdem keinen Zugang zu deinem Konto erhältst, hat höchstwahrscheinlich jemand deine Login-Daten verändert. Instagram bietet für diesen Fall ein vorgefertigtes Hilfsformular an.
Instagram-Hack melden und Zugriff zurückerhalten
Und wenn der Hacker deine bei Instagram hinterlegte Mail-Adresse verändert hat? Dann bekommst du automatische eine Mail von [email protected] zugeschickt. Über den Link in der E-Mail kannst du die Änderung rückgängig machen und erhältst so wieder Zugriff auf dein Profil. Trotzdem solltest du Instagram in dem Fall melden, dass dein Konto gehackt wurde und das Passwort zurücksetzen.
Tipp: Falls du dein Instagram-Passwort vergessen hast, hilft dir unser verlinkter Ratgeber.
Die größte Gefahr für dein Instagram-Konto ist das sogenannte Phishing. Kriminelle versuchen an deine Daten zu kommen, indem sie dir zum Beispiel E-Mails schicken und dich darin bitten, deine Instagram-Login-Daten einzugeben. Alle offiziellen Mails von Instagram werden jedoch von „@mail.instagram.com“ aus versendet. Vertraue keinem anderen Absender. Wenn du diesbezügliche E-Mails von einer anderen als der offiziellen Mail-Adresse erhältst:
Um deinem Konto eine weitere Sicherheitsstufe hinzuzufügen, aktivierst du am besten die zweistufige Authentifizierung. Wie das geht, haben wir dir weiter oben bereits verraten.
Wenn du generell vermeiden willst, dass dein Handy gehackt wird, dann empfiehlt sich O2 Protect. Du kannst das Schutzpaket zu deinem laufenden O2 Tarif dazubuchen. Die monatlichen Kosten werden verrechnet und der Dienst ist jederzeit kündbar. Inbegriffen sind unter anderem ein Virenschutz (bei Android), ein Passwortmanager, ein Identitätsschutz und ein VPN-Dienst für schnelles und sicheres Surfen im Internet. Die Anwendung kann sogar öffentliche WLAN-Netzwerke für dich prüfen.
Dein Instagram-Konto wird in erster Linie durch Phishing-Angriffe bedroht. Gib daher niemals Login-Daten ein, wenn du einer E-Mail oder einer Website nicht zu 100 Prozent vertraust. Sollte dein Profil dennoch gehackt werden, dann gilt es schnell zu handeln. Melde Instagram den Vorfall und setze das Passwort zurück. Sollte dies nicht möglich sein, bietet Instagram dir Hilfe auf der eigenen Website an.
Um gar nicht erst gehackt zu werden, empfiehlt es sich, einen Schutz wie O2 Protect zu installieren. Mit dem Dienst auf deinem Handy kannst du unbesorgter durchs Netz surfen und dich mit anderen Fragen beschäftigen – zum Beispiel, was die beste Smartphone-Frontkamera für Instagram ist.
Instagram bietet dir eine Hilfeseite mit Kontaktformularen an. Im Notfall kannst du auch versuchen, eine E-Mail an [email protected] zu schreiben. Es handelt sich dabei nicht um eine offizielle Support-Seite. Allerdings verpflichtet das deutsche Recht Instagram bzw. Meta, auf deine Anfrage zu antworten.
Du hast die Möglichkeit, über den Instagram-Hilfebereich eine Beschwerde gegen die Sperrung einzulegen. Fülle alle personenbezogenen Felder aus und schicke das Formular ab. Die Entsperrung – sofern von Instagram genehmigt – dauert unter Umständen 24 bis 48 Stunden.
Instagram möchte mit der Bestätigung sicherstellen, dass du ein echter Mensch bist und kein Bot oder eine Person, die lediglich ein Foto von dir benutzt. Die Verifizierung per Video dient deinem eigenen Schutz.
Passende Ratgeber: