Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Ein Mann nutzt sein Smartphone an einer Straße
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Instagram-Konto gehackt? Schutz und Hilfe

14.08.2023

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Tipp: Datensicherheit ist wichtig. Sorge mit O2 Protect für mehr Schutz.

Inhaltsverzeichnis

 o2 Protect powered by McAfee
Mehr Schutz für die digitale Welt

Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.

Premiumschutz ab  4,99 € monatlich

Instagram-Konto gehackt? Beachte diese Hinweise 

Hacker haben es nicht nur auf Instagram-Konten von Stars und Influencern abgesehen – obwohl Profile mit vielen Followern natürlich eher in Gefahr sind. Durch Datenlecks oder Phishing-Angriffe können Kriminelle auch an deine Login-Daten für Instagram kommen. Sollte dies passieren, dann erhalten sie persönliche Informationen über dich und können dein Profil unbefugt und für illegale Zwecke ausnutzen.

Doch wie erkennst du, ob dein Instagram-Konto gehackt wurde? Folgende Hinweise sollten dich alarmieren und zum Handeln bewegen:

  • Du kannst dich nicht mehr mit deinem Passwort anmelden.
  • In deinem Feed stehen Posts, die du nicht selbst veröffentlicht hast.
  • In deinen Direktnachrichten sind Chats mit Unbekannten.
  • Du erhältst Warn-Mails, dass jemand sich mit deinem Konto auf einem fremden Gerät angemeldet hat.
  • Du hast plötzlich ohne ersichtlichen Grund viele neue Follower.
  • Es sind dir unbekannte, persönliche Informationen (Mail, Name, Telefonnummer) im Konto hinterlegt.
  • Im Anmeldeprotokoll sind fremde Geräte aufgelistet, die du nie benutzt hast.

Du weißt nicht, wo du deine persönlichen Informationen und das Anmeldeprotokoll einsehen kannst? So findest du es:

Persönliche Informationen einsehen

  1. Wechsle unten rechts auf deine Profilübersicht.
  2. Tippe auf die drei Striche oben rechts.
  3. Öffne „Einstellungen und Privatsphäre“.
  4. Wähle „Kontenübersicht“.
  5. Tippe auf „Persönliche Informationen“.
  6. Stelle sicher, dass alle Angaben richtig sind.
Instagram-Konto gehackt: Persönliche Informationen einsehen 1
Instagram-Konto gehackt: Persönliche Informationen einsehen 2
Instagram-Konto gehackt: Persönliche Informationen einsehen 3

Anmeldeprotokoll einsehen

  1. Wechsle unten rechts auf deine Profilübersicht.
  2. Tippe auf die drei Striche oben rechts.
  3. Öffne „Einstellungen und Privatsphäre“.
  4. Drücke auf „Kontenübersicht“.
  5. Öffne „Passwort und Sicherheit“.
  6. Sieh unter „Hier bist du aktuell angemeldet“ Anmeldeprotokoll ein.
  7. Entferne alle dir unbekannten Geräte.
Instagram-Konto gehackt: Anmeldeprotokoll einsehen 1
Instagram-Konto gehackt: Anmeldeprotokoll einsehen 2
Instagram-Konto gehackt: Anmeldeprotokoll einsehen 3
Instagram-Konto gehackt: Anmeldeprotokoll einsehen 4

Gehacktes Konto wiederherstellen 

Gehen wir zunächst einmal vom „günstigsten“ Fall aus: Dein Instagram-Konto wurde zwar leider gehackt, aber du hast selbst noch Zugriff. So ist es leichter, den Hacker auszusperren. Zuerst solltest du schnellstens folgende Maßnahmen ergreifen:

Dein Passwort ändern

  1. Wechsle unten rechts auf deine Profilübersicht.
  2. Tippe auf die drei Striche oben rechts.
  3. Öffne „Einstellungen und Privatsphäre“.
  4. Drücke auf „Kontenübersicht“.
  5. Öffne „Passwort und Sicherheit“.
  6. Lege unter „Passwort ändern“ ein neues Passwort fest.
Instagram-Konto gehackt: Passwort ändern 1
Instagram-Konto gehackt: Passwort ändern 2
Instagram-Konto gehackt: Passwort ändern 3
Instagram-Konto gehackt: Passwort ändern 4

Nachdem du dein Passwort geändert hast, werden automatisch alle anderen angemeldeten Geräte ausgeloggt. Der Hacker verliert also den Zugriff. Um es ihm zukünftig noch schwerer zu machen, dein Instagram zu hacken, richtest du unter „Passwort und Sicherheit“ eine „Zweistufige Authentifizierung“ ein.

Zugriff von Drittanbieter Apps einschränken

Hacker können sich auch via Drittanbieter-Apps Zugriff auf dein Instagram-Konto verschaffen. Um sie auszusperren, entziehst du den Apps die Zugriffsrechte. Mach das bei allen Anwendungen, die dir unbekannt sind oder bei denen du dir nicht sicher bist, warum sie die Rechte haben.

  1. Wechsle unten rechts auf deine Profilübersicht.
  2. Tippe auf die drei Striche oben rechts.
  3. Öffne „Einstellungen und Privatsphäre“.
  4. Drücke auf „Website-Berechtigungen“.
  5. Entferne unter „Apps und Websites“ alle verdächtigen Einträge.
Instagram-Konto gehackt: Drittanbieter-Apps einschränken 1
Instagram-Konto gehackt: Drittanbieter-Apps einschränken 2
Instagram-Konto gehackt: Drittanbieter-Apps einschränken 3
Instagram-Konto gehackt: Drittanbieter-Apps einschränken 4

Zugriff zurückerhalten ohne Passwort

Wenn du dein Passwort mehrfach korrekt eingegeben hast, aber trotzdem keinen Zugang zu deinem Konto erhältst, hat höchstwahrscheinlich jemand deine Login-Daten verändert. Instagram bietet für diesen Fall ein vorgefertigtes Hilfsformular an.

Instagram-Hack melden und Zugriff zurückerhalten

  1. Melde Instagram hier, dass du gehackt wurdest.
  2. Verifiziere dich per Foto oder Video, sobald du eine Rückmeldung erhalten hast.
  3. Warte, bis Instagram dir einen Link zum Zurücksetzen des Passworts schickt.
  4. Lege ein neues Passwort fest.

Und wenn der Hacker deine bei Instagram hinterlegte Mail-Adresse verändert hat? Dann bekommst du automatische eine Mail von [email protected] zugeschickt. Über den Link in der E-Mail kannst du die Änderung rückgängig machen und erhältst so wieder Zugriff auf dein Profil. Trotzdem solltest du Instagram in dem Fall melden, dass dein Konto gehackt wurde und das Passwort zurücksetzen.

Tipp: Falls du dein Instagram-Passwort vergessen hast, hilft dir unser verlinkter Ratgeber.

So schützt du dein Instagram-Konto

Die größte Gefahr für dein Instagram-Konto ist das sogenannte Phishing. Kriminelle versuchen an deine Daten zu kommen, indem sie dir zum Beispiel E-Mails schicken und dich darin bitten, deine Instagram-Login-Daten einzugeben. Alle offiziellen Mails von Instagram werden jedoch von „@mail.instagram.com“ aus versendet. Vertraue keinem anderen Absender. Wenn du diesbezügliche E-Mails von einer anderen als der offiziellen Mail-Adresse erhältst:

  • Klicke nicht auf den Link in der Mail.
  • Öffne nicht die mitgelieferten Dateien.
  • Gib unter keinen Umständen personenbezogene Daten weiter.

Um deinem Konto eine weitere Sicherheitsstufe hinzuzufügen, aktivierst du am besten die zweistufige Authentifizierung. Wie das geht, haben wir dir weiter oben bereits verraten.

Noch mehr Schutz mit O2 Protect

Wenn du generell vermeiden willst, dass dein Handy gehackt wird, dann empfiehlt sich O2 Protect. Du kannst das Schutzpaket zu deinem laufenden O2 Tarif dazubuchen. Die monatlichen Kosten werden verrechnet und der Dienst ist jederzeit kündbar. Inbegriffen sind unter anderem ein Virenschutz (bei Android), ein Passwortmanager, ein Identitätsschutz und ein VPN-Dienst für schnelles und sicheres Surfen im Internet. Die Anwendung kann sogar öffentliche WLAN-Netzwerke für dich prüfen.

O2 Protect Sicherheitspakete

Wähle flexibel nach deinen Bedürfnissen

O2 Protect Premium Plus
Bis 5 Geräte
1 Monat Laufzeit

 1. Monat gratis

  • Jederzeit kündbar
  • 1 Monat gratis testen
  • Inkl. smarter McAfee-KI™
  • Anti-Malware
  • Passwortmanager
  • Identitätsschutz Premium
  • Sicheres VPN
  • Betrugserkennung in SMS
monatlich 5,99 €

Fazit

Dein Instagram-Konto wird in erster Linie durch Phishing-Angriffe bedroht. Gib daher niemals Login-Daten ein, wenn du einer E-Mail oder einer Website nicht zu 100 Prozent vertraust. Sollte dein Profil dennoch gehackt werden, dann gilt es schnell zu handeln. Melde Instagram den Vorfall und setze das Passwort zurück. Sollte dies nicht möglich sein, bietet Instagram dir Hilfe auf der eigenen Website an.

Um gar nicht erst gehackt zu werden, empfiehlt es sich, einen Schutz wie O2 Protect zu installieren. Mit dem Dienst auf deinem Handy kannst du unbesorgter durchs Netz surfen und dich mit anderen Fragen beschäftigen – zum Beispiel, was die beste Smartphone-Frontkamera für Instagram ist.

Häufig gestellte Fragen

Hat Instagram einen Support?

Instagram bietet dir eine Hilfeseite mit Kontaktformularen an. Im Notfall kannst du auch versuchen, eine E-Mail an [email protected] zu schreiben. Es handelt sich dabei nicht um eine offizielle Support-Seite. Allerdings verpflichtet das deutsche Recht Instagram bzw. Meta, auf deine Anfrage zu antworten.

Was kann ich machen, wenn mein Instagram-Konto gesperrt wurde?

Du hast die Möglichkeit, über den Instagram-Hilfebereich eine Beschwerde gegen die Sperrung einzulegen. Fülle alle personenbezogenen Felder aus und schicke das Formular ab. Die Entsperrung – sofern von Instagram genehmigt – dauert unter Umständen 24 bis 48 Stunden.

Warum muss ich bei Instagram meine Identität bestätigen?

Instagram möchte mit der Bestätigung sicherstellen, dass du ein echter Mensch bist und kein Bot oder eine Person, die lediglich ein Foto von dir benutzt. Die Verifizierung per Video dient deinem eigenen Schutz.

Passende Ratgeber:

 iPhone wird heiß: Lösungen und Ursachen
iPhone wird heiß: Wir helfen

Dein iPhone wird? Das kann viele Gründe haben. Meistens brauchst du dir darüber keine Sorgen machen. Wir erklären dir, worauf du achten musst und wie du dein Handy am besten abkühlst.

 Mobile Daten – Verbrauch kontrollieren
Mobile Daten – Verbrauch kontrollieren

Wie viel Datenvolumen verbrauchst du und wie findest du das heraus? Wir zeigen alle Möglichkeiten, mit denen du deinen Datenverbrauch immer im Blick behältst.

 SIM-Karte mit unbegrenzt Datenvolumen
SIM-Karte ohne Datenlimit? Jetzt Testkarte sichern

Netflix unterwegs ohne Datendrossel streamen – mit unseren Unlimited-Tarifen kein Problem. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?