

27.06.2023
Öffentliche WLAN-Netzwerke gibt es heutzutage an vielen Orten. In Städten ist die Dichte besonders hoch. Der Vorteil liegt auf der Hand. Wenn du weißt, wo du dich gratis einloggen kannst, brauchst du nicht das Highspeed-Datenvolumen deines Handytarifs zu verbrauchen.
In ländlichen Regionen können öffentliche Netzwerke in Hotels oder auf Camping-Plätzen mit Internet aushelfen, falls keine Verbindung via Mobilfunknetz möglich ist. Für Laptops, Tablets und andere Geräte, die über keine eigene SIM-Karte mit Tarif verfügen, stellt offenes WLAN ebenfalls eine gute Möglichkeit dar, unterwegs eine Internetverbindung herzustellen.
Kostenloses WLAN findest du zum Beispiel an folgenden Orten:
Beachte, dass das Gratis-WLAN bei einigen Anbietern nur für eine bestimmte Zeitspanne kostenlos ist. Beispielsweise bei McDonalds oder auch im Drogeriemarkt DM darfst du pro Tag eine Stunde kostenlos im Internet surfen. Wie lange du den Dienst nutzen darfst, erfährst du vor Ort oder über den Login.
Dein Schutzschild gegen Online-Betrug - mit smarter MC-Afee-KI™: O2 Protect mit Identitätsschutz warnt, wenn deine Daten im Darknet auftauchen, schützt deine Privatsphäre mit VPN und erkennt riskante Links in SMS.
Falls du nicht auf gut Glück loslaufen, sondern gezielt nach Gratis-WLAN suchen willst, dann kannst du dies mithilfe einiger Apps tun. Beliebte Beispiele sind Instabridge, Freifunk und Wifi Map, die kostenlos bei Google Play oder in Apples App Store zum Download zur Verfügung stehen. Die Anwendungen enthalten Verzeichnisse von zahlreichen öffentlichen Netzwerken. Diese Karten kannst du meist auch herunterladen und dann sogar offline unterwegs abrufen.
Falls du keine App installieren willst oder kannst, stellen WLAN-Karten im Netz eine gute Alternative dar. Du kannst sie über den Browser aufrufen und in manchen Fällen auch herunterladen, um sie offline nutzen zu können. Es gibt auch Karten von Stadtverwaltungen, die auf den offiziellen Websites zur Verfügung gestellt werden.
Die PublicWiFi-Karte für Berlin und Potsdam findest du beispielsweise hier. Ähnliche Angebote gibt es unter anderem in München, Leipzig, Dresden, Hamburg, Frankfurt und anderen deutschen Großstädten.
Um dich in ein kostenloses WLAN einzuloggen, tust du dasselbe wie beim ersten Anmelden in einem Heimnetzwerk:
Die Namen der Menüs können je nach Hersteller und Betriebssystem leicht variieren. In der Regel gelangst du alternativ auch ins WLAN-Menü, indem du das WLAN-Symbol in der Statusleiste oder dem Kontrollzentrum gedrückt hältst.
Du weißt nicht, ob du einem öffentlichen WLAN-Netzwerk vertrauen kannst? O2 Protect erkennt automatisch unsichere Verbindungen und aktiviert ein VPN. So bist du geschützt im Netz unterwegs.
Wenn etwas kostenlos ist, gibt es meist irgendwo einen Haken. Im Falle des Gratis-WLAN stellt die Sicherheit ein Problem dar. Offene Netzwerke sind in der Regel nicht gut geschützt, sodass Kriminelle es leichter haben, an sensible Daten wie zum Beispiel Passwörter zu gelangen.
Loggst du dich in ein öffentliches WLAN ein, dann empfiehlt es sich, einen Virenschutz auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu installieren.
Besonders lohnenswert ist zum Beispiel O2 Protect, das du direkt zu deinem Tarif dazubuchen kannst. Unser Sicherheitspaket bietet dir folgende Vorteile:
Zusätzlich zum installierten Schutz solltest du aber auch allgemein vorsichtig sein und bestimmte Vorkehrungen treffen sowie Regeln im kostenlosen WLAN einhalten. Hier ein paar Tipps:
Schütz dein Handy, Tablet oder deine Watch gegen Bruch, Flüssigkeit oder Diebstahl.
Öffentliche WLAN-Netzwerke stellen eine gute Möglichkeit dar, unterwegs mit dem Handy, Tablet oder dem Laptop ins Internet zu gelangen, ohne das Datenvolumen der SIM-Karte zu verbrauchen. Gratis-WLAN findest du zum Beispiel im Einzelhandel, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln, Hotels, Restaurants und in Großstädten vor allem in der Nähe von Touristen-Hotspots.
Im Google Play Store und in Apples App Store findest du zudem Apps, mit denen du gezielt nach kostenlosem WLAN suchen kannst. Alternativ gibt es aber auch Karten online im Internet-Browser.
Möchtest du dich in einem öffentlichen WLAN anmelden, dann solltest du einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Ein Virenschutz und ein VPN-Dienst schützen dich vor Malware und Phishing-Angriffen. Besonders lohnenswert ist O2 Protect. Unser Dienst bietet dir ein Komplettpaket zum sicheren Surfen im Gratis-WLAN.
Das hängt von deinem Standort ab. Einige Touristen-Hotspots, Einkaufszentren, Hotels, öffentliche Verkehrsmittel oder auch Restaurants bieten gratis WLAN an. Suche in den WLAN-Einstellungen deines Smartphones nach Netzwerken in deiner Nähe und wähle eins aus, bei dem kein Schlosssymbol neben der Empfangsstärke steht.
Auch wenn du bei einem offenen WLAN-Netzwerk in der Regel kein Passwort eingeben musst, so ist trotzdem meist ein interner Login notwendig. Du musst also gegebenenfalls ein paar persönliche Angaben machen, um im Austausch Zugriff auf kostenloses Internet zu erhalten.
Das hängt vom Anbieter ab. Offene WLAN-Netzwerke gibt es in der Regel überall da, wo du Geld ausgeben sollst. Sie sollen dich dazu bringen, mehr Zeit in Restaurants, Cafés oder Einkaufszentren zu verbringen und sind daher ein beliebtes Lockmittel. Ob eine Gebühr notwendig ist, siehst du im Anmeldebildschirm.
Passende Ratgeber: