Google Pixel 9a: Alle Kamera-Infos
14.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Pixel 9a ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet.
- Es verfügt außerdem über eine Ultraweitwinkel-Frontkamera.
- Die Hauptblende des Pixel 9a ist größer als die des 8a.
- Das Pixel 9a gehört zu den Kamera-Überfliegern der Mittelklasse.
Inhaltsverzeichnis
Google Pixel 9a: Das Kamera-Setup
Das Pixel 9a bietet dir auf der Rückseite eine Dual-Kamera. Hinzu kommt eine Frontkamera mit Ultraweitwinkel. Damit deckst du fast jede Foto-Situation ab – von Weitwinkel-Aufnahmen über Porträts bis hin zu Gruppen-Selfies.
Hauptkamera auf der Rückseite
48-MP-Weitwinkel (f/1.7)
- Hauptobjektiv mit optischer (OIS) und elektronischer Bildstabilisierung (EIS)
- Unterstützt verschiedene Modi wie Porträt, Super-Resolution-Zoom (bis zu 8-fache Vergrößerung) und Nachtsicht
- Nimmt Videos in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf
13-MP-Ultraweitwinkel (120-Grad-Sichtfeld)
- Ideal für Landschaften, große Gruppen oder kreative Perspektiven
- Unterstützt den Makrofokus für gestochen scharfe Nahaufnahmen
Frontkamera

Die Kamera des Google Pixel 9a (Front und Rückseite)
Die Kamera des Google Pixel 9a (Front und Rückseite)
13 MP-Ultraweitwinkel (96-Grad-Sichtfeld)
- Perfekt für Gruppen-Selfies
- 4K-Videos mit bis zu 30 FPS möglich
Technische Details der Kamera
In den folgenden Abschnitten steigen wir tiefer in die technischen Details ein. Anhand der Spezifikationen erklären wir, was du von den verschiedenen Objektiven erwarten kannst.
Kameradaten des Google Pixel 9a
Das kann das Weitwinkelobjektiv
Das Weitwinkel- bzw. Hauptobjektiv des Pixel 9a ist das vielseitigste in der Kamera-Ausstattung. Es bietet eine hohe Auflösung von 48 MP und glänzt mit Features wie dem Super-Resolution-Zoom, der es ermöglicht, Fotos bis zu 8-fach zu vergrößern, ohne dass sie dabei unscharf werden. Optische und elektronische Bildstabilisierung sorgen zudem dafür, dass deine Aufnahmen auch bei Bewegung scharf bleiben.
Bei schlechten Lichtverhältnissen punktet das Weitwinkelobjektiv mit Pixel-Binning. Die Kamera fasst darüber mehrere Pixel zu einer größeren Einheit zusammen, um mehr Licht einzufangen. Unterstützt wird das Ganze durch die große f/1.7-Blende und den Nachtsichtmodus, der Fotos auch in dunkler Umgebung mit vielen Details und wenig Rauschen erzeugt.

Das kann das Ultraweitwinkelobjektiv
Das 120-Grad-Sichtfeld dient dazu, große Motive einzufangen – sei es eine atemberaubende Landschaft oder eine große Sehenswürdigkeit wie den Eiffelturm.
Für winzige Motive ist das Ultraweitwinkelobjektiv ebenso ideal. Dank Makrofokus kannst du detailreiche Nahaufnahmen von Insekten, Pflanzen oder kleinen Objekten machen.
Tipp: Auf O2 gibt es eine große Auswahl moderner Google-Handys. Informiere dich über empfehlenswerte Modelle:
Frontkamera mit Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkel-Frontkamera mit 13 MP ermöglicht dir, mehr als nur dein eigenes Gesicht ins Bild zu bekommen. Mit einem 96-Grad-Sichtfeld passen problemlos auch mehrere Personen aufs Bild. Zudem kannst du Videos in 4K mit bis zu 30 FPS aufnehmen – ideal für hochwertige Vlogs oder Videocalls.
(KI-)Optimierungen und Videofunktionen
Die Kamera-Hardware des Pixel 9a ist bereits stark – und die Software macht sie sogar noch besser. Google setzt auf zahlreiche, mitunter KI-gestützte Modi und Bearbeitungstools, die deine Bilder und Videos automatisch verbessern oder dir nachträglich mehr kreative Freiheit geben.
Fotos voreinstellen und bearbeiten
Fotomodi:
- Nachtsichtmodus – für beeindruckende Fotos bei Dunkelheit
- Astrofotografie – für klare Bilder vom Sternenhimmel
- Top-Foto – macht mehrere Aufnahmen und wählt automatisch die beste aus
- Super-Resolution-Zoom – bis zu 8-fache Vergrößerung ohne großen Qualitätsverlust
- Makrofokus – für detaillierte Nahaufnahmen
KI-Bearbeitungstools:
- Magischer Editor – KI-gestützte Optimierungen für deine Fotos
- Magischer Radierer – entfernt störende Objekte oder Personen aus dem Bild
- Neu gestalten – ermöglicht es, Elemente im Bild nachträglich anzupassen (etwa die Färbung des Motivs zu verändern)
Ein großer Vorteil: Google versorgt das Pixel 9a mit sieben Jahren an Software-Updates. Das bedeutet, dass auch viele zukünftige KI-Features und Foto-Optimierungen nachträglich aufs Gerät kommen werden.
Videos voreinstellen und bearbeiten
Nicht nur bei Fotos überzeugt die Kamera des Pixel 9a – auch bei Videos gibt es einiges zu entdecken.
Hauptkamera:
- 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 FPS
- Optische und elektronische Bildstabilisierung für wackelfreie Videos
Verschiedene Videomodi:
- Magischer Audioradierer – entfernt störende Geräusche aus Videos
- Makrofokus-Video – ermöglicht scharfe Nahaufnahmen auch in Videoform
- Kinoeffekt – sorgt für einen unscharfen Hintergrund (Bokeh-Effekt)
- Zeitlupe mit 240 FPS – für geschmeidige Slow-Motion-Aufnahmen
- Nachtsicht-Zeitraffer – beeindruckende Zeitraffer-Aufnahmen bei wenig Licht
Frontkamera:
- 4K-Videos mit bis zu 30 FPS – perfekt für hochwertige Vlogs
- Ultraweitwinkel-Aufnahmen für Gruppen-Videos
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Kameravergleich
Achtest du nur auf die Megapixel, sieht das Pixel 9a wie ein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger Pixel 8a aus. Denn die neue Weitwinkelkamera hat „nur“ 48 MP, während das Pixel 8a mit 64 MP aufwartet.
Google hat bei der Kamera des Pixel 9a aber eine größere Blende verbaut (f/1.7 statt f/1.89). Was bedeutet, dass das Pixel 9a mehr Licht einfängt und damit bessere Fotos knipst – besonders in schwierigen Lichtverhältnissen.
Die Ultraweitwinkelkamera und Frontkamera sind bei beiden Modellen praktisch gleich. Da Google auch ältere Geräte lange mit Software-Updates versorgt, erhalten Nutzer:innen des Pixel 8a ebenso viele der neuen Foto-Modi.
Kameradaten: Pixel 9a vs. Pixel 8a
Tipp: Tauche noch tiefer in die technischen Details ein. Auf O2 findest du Vergleiche vieler Pixel-Modelle:
Weitere Hardware-Highlights des Pixel 9a
Wir zählen das Google Pixel 9a zu den günstigen Handys mit guter Kamera. Es hat aber definitiv noch mehr zu bieten. Beispielsweise einen flotten Chip, der sogar mit komplexen KI-Funktionen zurechtkommt.
Informiere dich hier zur Hardware des Pixel 9a im Vergleich mit dem Vorgängermodell:
Fazit
Das Google Pixel 9a gehört zu den besten Mittelklasse-Smartphones für Fotografie. Die Kombination aus hochwertiger Hardware, cleverer Software und starken KI-Features sorgt für eine Kamera, die in ihrer Preisklasse überragt.
Besonders beeindrucken:
- Der Super-Resolution-Zoom, der bis zu 8-fache Vergrößerung ermöglicht
- Der Nachtsichtmodus, der auch bei Dunkelheit scharfe Bilder liefert
- Die vielen KI-Bearbeitungstools, mit denen du deine Fotos nachträglich aufwerten kannst
Im Vergleich zum Vorgänger bietet das Pixel 9a trotz niedrigerer Megapixel-Zahl eine verbesserte Bildqualität – dank der größeren Blende. Wenn du also nach einem günstigen Smartphone mit einer hervorragenden Kamera suchst, ist das Pixel 9a eine erstklassige Wahl.
Tipp: Sichere dir das Google Pixel 9a mit Vertrag, denn durch die Kombination mit einem Tarif ergeben sich oft Vergünstigungen. Außerdem zahlst du das Gerät bequem in Monatsraten ab. Das schont den Geldbeutel.
Passende Ratgeber: