

18.10.2023
Das Pixel 8 Pro bietet eine rundum verbesserte Kamera.
Die Ultraweitwinkellinse ermöglicht Makro-Aufnahmen.
Die Kamera-Software wurde stark verbessert.
KI-Funktionen entfernen auf Wunsch Menschen und Objekte.
Die Kamera des Google Pixel 8 Pro bietet ein großes Paket: Die Fortschritte im Vergleich zu den Vorgängermodellen sind nicht nur auf dem Datenblatt zu sehen, sondern dürften sich auch in der Aufnahmequalität zeigen. Dies sind einige Hauptmerkmale der Pixel 8 Pro-Kamera:
Dazu kommen Software-Features, die deine Bilder noch mehr verbessern sollen:
Für alle, die sich intensiver mit den Einstellungen der Google Pixel 8 Pro-Kamera beschäftigen möchten, gibt es eine benutzerfreundliche Oberfläche: Diese ermöglicht es, schnell und einfach die gewünschten Einstellungen vorzunehmen und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dabei steht eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung, um jedes Motiv noch besser festhalten zu können.
Die Kamera des Google Pixel 8 Pro vereint fortschrittliche Technologie und hochwertige Komponenten, damit du sehr gute Fotos knipsen kannst. Welche Fotoqualität dich erwartet, lassen schon die technischen Daten erahnen:
Mit der Hauptkamera können Motive in der Regel mit dem höchsten Detailgrad aufgenommen werden.
Ein Ultraweitwinkelobjektiv hat ein breiteres Sichtfeld und kann so mehr von der Umgebung aufnehmen. Und bietet einen Autofokus, um auch im Makromodus scharfe Bilder zu garantieren.
Das Teleobjektiv ermöglicht einen fünffachen optischen Zoom, ohne sichtbar an Bildqualität zu verlieren.
Eine kleinere Blendenzahl (zum Beispiel ƒ/1,68) bedeutet, dass die Linse mehr Licht einfangen kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Megapixel geben an, wie viele Millionen Pixel ein Sensor hat. Ein höherer Megapixel-Wert kann zu detaillierteren Bildern führen, ist jedoch nicht der einzige Faktor für gute Bildqualität.
Diese Ausstattung ermöglicht es der Kamera des Google Pixel 8 Pro, in verschiedenen Szenarien, von Landschaftsfotografie bis zu Porträts, zu glänzen. Hier ist das Pro-Modell der Kamera des Pixel 8 überlegen. Darüber hinaus bietet der Hersteller ein umfangreiches Software-Paket für deine Fotos und Videos.
Tipp für Individualisten: Google bietet das Pixel 8 Pro in verschiedenen Farben an.
Die Kamera-Hardware ist beim Google Pixel 8 Pro schon leistungsfähig, doch die Software spielt ebenso eine zentrale Rolle. Google stellt nicht nur sicher, dass die Benutzer möglichst einfach auf alle Funktionen zugreifen können, sondern nutzt darüber hinaus künstliche Intelligenz. Diese verbessert oder bearbeitet Fotos und Videos auf Wunsch ganz automatisch.
Tipp: Sicherst du dir das Google Pixel 8 Pro mit Vertrag, kannst du direkt einen Tarif mit viel Datenvolumen auswählen. So musst du weniger auf deinen Datenverbrauch achten, wenn du Fotos und Videos in die Cloud lädst oder mit Freunden teilst.
Die Fortschritte in der Smartphone-Fotografie sind mit jeder neuen Generation deutlich zu erkennen. So schneidet die Kamera des Google Pixel 8 Pro im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger, dem Pixel 7 Pro, ab:
Die Kamera des Pixel 8 Pro hebt sich durch ein verbessertes Hauptobjektiv mit optimierter Blende hervor, die für noch schärfere und detailreichere Bilder sorgt – vor allem in schwierigen Lichtverhältnissen. Der neue Makrofokus der Ultraweitwinkel-Linse lässt dich Großaufnahmen von selbst kleinen Objekten machen. Darüber hinaus bietet die Kamera des Google Pixel 8 Pro Einstellungen zur Verschlusszeit und ISO, was gerade für Profis und Hobby-Fotografen interessant sein dürfte.
Egal, ob du mit einem Foto ein spontanes Treffen mit Freunden, ein beeindruckender Sonnenuntergang oder auch kulinarische Meisterwerke festhalten willst: Im Netz finden sich zum Google Pixel 8 Pro Kameratests, die das Flaggschiff als äußerst leistungsstark und vielseitig beschreiben. Auch in folgenden Anwendungsgebieten kann das Smartphone punkten:
Das Google Pixel 8 Pro bietet einen verbesserten Portraitmodus. Personen werden (wie bei einer Profi-Kamera) scharf und detailreich abgebildet, während der Hintergrund unscharf (Bokeh-Effekt) bleibt. Dadurch rückt die Perosn noch mehr in den Vordergrund. Das gelingt auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen.
Bei der Landschaftsfotografie zeigt das Google Pixel 8 Pro seine Vielseitigkeit. Das Ultraweitwinkelobjektiv fängt beeindruckende Panoramen ein, während der Makromodus feinste Details in der Natur, wie beispielsweise Blumen oder Insekten aus der Nähe, einfängt.
Bei schwachem Licht oder in der Nacht zeigt die Pixel 8 Pro-Kamera eine weitere Stärke. Das Handy hellt deine Bilder merklich auf und sorgt so selbst bei Dunkelheit für Aufnahmen mit zahlreichen Details. Der „Nachtsichtvideo“-Modus, welcher mit einem zukünftigen Update kommt, leistet selbiges für deine Clips.
Das Google Pixel 8 Pro gehört zu den besten Kamera-Handys 2023. Auch Hobbyfotografen und Profis finden hier genügend Vielfalt für kreative Ergebnisse. Die Verbesserungen der Low-Light-Performance, der Einführung neuer Software-Tools, wie dem „Magischen Editor“ und „Magischer Audio-Radierer“, sowie der Erweiterung der Pro-Funktionen bringen Möglichkeiten mit, die es vor wenigen Jahren noch nicht gab. Das solltest du aus diesem Artikel mitnehmen:
Das Google Pixel 8 Pro gilt aktuell als das Pixel-Handy mit der besten Kamera, dank seiner fortschrittlichen Technologie, verbesserten Funktionen und erweiterten Kameraeinstellungen. Es bringt eine Reihe von Innovationen im Vergleich zu seinen Vorgängern mit , insbesondere in Bezug auf Low-Light-Fotografie und professionelle Bearbeitungsoptionen.
Das Google Pixel 8 Pro ist ein ausgezeichnetes Smartphone. Insbesondere dann, wenn dir eine gute Kameraqualität gepaart mit viel Leistung und einem hochwertigen Display wichtig sind. Zudem punktet das Handy mit einer Update-Garantie für sieben Jahre.
Pixel-Handys sind bekannt für ihre herausragenden Kameras. Sowohl in Bezug auf Hardware als auch Software bieten Smartphones von Google eine der besten Kamera-Erlebnisse auf dem Smartphone-Markt.
Passende Ratgeber: