

01.03.2023
Google Lens ist einfach genial. Mach einfach kurz ein Foto und lass dir Shopping-Tipps geben. Auch Textübersetzungen aus über 100 Sprachen machen einfach Spaß – auch in Echtzeit auf dem Display. Sogar Lösungen zu Hausaufgaben und Kochrezepten zu fotografierten Speisen findet die App. Wir zeigen dir, wie du die mächtigen Funktionen der Bilderkennung von Google Lens auf deinem Apple iPhone nutzen kannst.
Zunächst: Es gibt es keine Google Lens App für iOS auf dem iPhone. Das Feature ist direkt in der Google App integriert. So kannst du sie installieren:
Vielleicht hast du im App Store auf Anhieb nach Google Lens gesucht und dich gewundert, warum die App nicht zu finden war. Des Rätsels Lösung: Im Unterschied zum Google Play Store gibt es die App nicht im Apple App Store. Aber auf das Feature musst du mit deinem iPhone (hier mit Vertrag) trotzdem nicht verzichten. Google hat sich einfach dafür entschieden, Google Lens in die Google App einzubauen. Die Gründe dafür sind unklar. Es wird vermutet, dass die App ein Verkaufsargument ist, damit Leute Android Smartphones nutzen. Aber das ist kein Problem für dich: Du kannst alle Vorteile der Google App und von Google Lens in einer einzigen App nutzen.
Google macht dir die Bildersuche auf deinem iPhone wirklich leicht.
Hast du schon Google Fotos (hier) auf deinem iPhone installiert? Dann steht dir das Feature Google Lens auch hier zur Verfügung. Klicke einfach auf das entsprechende Symbol und freu dich auf die Ergebnisse.
Hier zeigen wir dir im kurzen Überblick, was Google Lens in der iPhone App alles draufhat:
Die Google App fürs iPhone erfordert iOS 15 oder neuer. Wenn du noch ein iPhone mit iOS 12, iOS 13 oder iOS 14 nutzt, hast du leider Pech gehabt. Schau daher einmal nach, ob nicht noch ein Update für dein iPhone verfügbar ist. Apple ist dafür bekannt, neue Betriebssysteme auch für ältere iPhones zur Verfügung zu stellen. Das gilt auch für iOS 15, das für folgende Modelle zur Verfügung gestellt wird:
Das bedeutet, dass du selbst mit einem iPhone aus dem Jahr 2015 noch die Google App und damit Google Lens nutzen kannst.
Manchmal läuft Google Lens auf dem Apple Smartphone einfach nicht, wie es soll. Die häufigsten Gründe und was du tun kannst, findest du hier:
Es hat ein wenig gedauert, aber mittlerweile hat Apple aufgeholt. Ab iOS 15 bietet das Betriebssystem die beiden Features „Live Text“ und „Visuelles Nachschlagen“.
Dieses Feature funktioniert sowohl in der Fotos als auch in der Kamera App.
Das Feature Visuelles Nachschlagen startest du innerhalb der Fotos App. Damit kann das iPhone z. B. Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke oder Tiere identifizieren und dir Infos dazu geben.
Willst du das Feature Google Lens auf deinem iPhone nicht mehr nutzen? Dann gibt es zwei einfache Möglichkeiten:
Die 1. Möglichkeit besteht darin, einfach das Feature in der Google App auszuschalten. Das funktioniert jedoch nicht in der App direkt.
Die 2. Methode ist deutlich rabiater. Wenn du nicht nur auf das Feature Google Lens verzichten willst, sondern auch auf die App, kannst du sie einfach deinstallieren. Tippe dazu einfach länger auf das App Icon, wähle im Popup-Menu „App entfernen“ aus und bestätige dann die Löschung. Natürlich kannst du die App und damit das Feature jederzeit wieder installieren.
Nutze zur Google Bildersuche einfach die Google App – wie oben beschrieben.
Das Feature Google Lens ist direkt in die Google App integriert. Im Unterschied zu Android Handys gibt es für das iPhone und iOS keine Google Lens App. Doch innerhalb der Google App stehen dir alle Funktionen zur Verfügung.
Auf dem iPhone ist die Google App mit Google Lens nicht von Anfang an installiert. Besuche einfach den App Store und installiere die Google App, um Google Lens zu nutzen.
Ja. Installiere dazu einfach die Google App im App Store von Apple. Mit der App steht dir auch das Feature Google Lens zur Bilderkennung zur Verfügung.
Passende Ratgeber: