

27.04.2023
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die fest in einem eSIM-fähigen iPhone oder einem anderen Smartphone eingebettet ist. „eSIM“ ist die Abkürzung für „embedded SIM“, also auf Deutsch „eingebaute SIM“. Du brauchst also keine (klassische) physische SIM-Karte mehr, die du in dein Handy einsetzt. Die Daten des Mobilfunkanbieters werden direkt auf dem Gerät statt auf einer SIM-Karte gespeichert. Auf einem iPhone können acht oder mehr eSIM installiert und zwei mobile Rufnummern gleichzeitig verwendet werden. Bei O2 sind übrigens auch eSIM Prepaid Karten verfügbar.
Grundsätzlich können alle iPhones seit iPhone XS, XS Max und XR mit eSIM arbeiten. Damit du die eSIM im iPhone nutzen kannst, muss dein Mobilfunkanbieter die Karte unterstützen. In der folgenden Übersicht findest Du alle iPhones, die mit eSIM laufen:
Bis einschließlich der iPhone 13-Serie muss ein eSIM-fähiges iPhone mit dem WLAN verbunden sein, um die eSIM zu aktivieren. Ab der iPhone 14-Serie und bei neueren Modellen, einschließlich der iPhone 15- und iPhone 16-Serien, kann die eSIM-Aktivierung auch ohne WLAN erfolgen.
Gut zu wissen: Nicht jeder Mobilfunkprovider bietet eSIM für diese Modelle an. Bei O2 erhältst du sie aber für dein iPhone mit Vertrag.
Die Handhabung zwischen eSIM und physischer SIM-Karte unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten:
Weiterführende Ratgeber Inhalte zum Thema SIM-Karte:
eSIM und Dual-SIM sind zwei unterschiedliche Technologien, mit denen du mehrere Mobilfunkanbieter auf nur einem Smartphone nutzen kannst:
Alle iPhone-Modelle ab iPhone XS sind im Prinzip Dual-SIM-Handys. Denn sobald die physische SIM-Karte in eine eSIM konvertiert wurde, kann sie durch eine andere SIM-Karte ersetzt werden. So kannst du nach Wahl mit dem Profil der eSIM oder mit der physischen SIM-Karte telefonieren und surfen. Erfahre im folgenden Artikel, wie man die iPhone 14 Dual SIM nutzt.
Das iPhone 14 (Plus) wird in den USA ohne traditionellen SIM-Karten-Steckplatz ausgeliefert
Das iPhone 14 (Plus) wird in den USA ohne traditionellen SIM-Karten-Steckplatz ausgeliefert
Es ist sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft immer mehr Mobilfunkanbieter auf die eSIM-Technologie umsteigen und mit der Zeit physische SIM-Karten vom Markt verschwinden. eSIMs bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten und sind im Alltag praktischer. Mit der Einführung der eSIM hatte Apple sich an die Spitze dieses Trends gesetzt. So wurde z.B. die iPhone 14-Familie in den USA bereits ohne SIM-Steckplätze ausgeliefert. Es ist wahrscheinlich, dass das bald auch in anderen Ländern der Fall sein wird.
Im Moment ist es allerdings noch nicht absehbar, zu welchem genauen Zeitpunkt alle Geräte und Mobilfunkanbieter eSIM unterstützen werden. Deshalb werden grundsätzlich auch in näherer Zukunft physische Karten noch verfügbar sein.
Die eSIM-Technologie wurde entwickelt, um den Mobilfunknutzern mehr Flexibilität bei der Wahl des Mobilfunkanbieters zu bieten. Dank eSIM kannst du schnell und einfach zwischen verschiedenen Anbietern und Tarifen wechseln, ohne umständlich physische SIM-Karten austauschen zu müssen.
Im Folgenden findest du die Schritte, wie man im Allgemeinen die eSIM im iPhone aktivieren kann. Bitte beachte, dass sich die einzelnen Schritte je nach iPhone-Modell und Mobilfunkanbieter unterscheiden können. Wie es im Speziellen bei O2 läuft, verraten wir im nächsten Abschnitt.
Sobald die eSIM aktiviert ist, kannst du telefonieren, SMS senden und Daten über das Mobilfunknetz verwenden.
Wird die eSIM nicht automatisch erkannt? Dann gehe wie folgt vor:
Wenn du mehrere Profile auf einem Gerät haben möchtest und dein Mobilfunkprovider dies anbietet, dann musst du ein neues Profil anlegen. Das geht so:
Nun legst du ein zweites Profil an, anstatt das alte zu überschreiben.
Hast du bereits eine physische O2 SIM-Karte in dein Smartphone eingesetzt, kannst du später trotzdem noch zur eSIM wechseln. Das geht so:
Bei O2 kannst du die eSIM auch direkt als Multicard bestellen, ohne dir vorher eine SIM-Karte zu holen. Das funktioniert ebenfalls über das Mein O2 Kundenportal oder die Mein O2 App.
Ganz einfach: wie immer. Die Aktivierung beeinflusst nicht die die Entsperrung deines Geräts. Wie gewohnt, kannst du mit Passcode, Touch ID oder Face ID dein iPhone entsperren.
Die eSIM ist fest im iPhone verbaut. Daher gilt es, einige Regeln beim Roaming zu beachten:
Tipp: Probiere die O2 eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen kostenlos aus, bevor du dich für einen Tarif entscheidest, den du auch im EU-Ausland nutzen willst.
Eine eSIM lässt sich vom iPhone zum Beispiel auf eine Apple Watch oder ein iPad übertragen. Grundsätzlich funktioniert dies, indem du das eSIM-Profil von einem Gerät entfernst und es dem neuen Gerät hinzufügst. Dies kann sich jedoch je nach Mobilfunkanbieter unterscheiden. Nimm am besten Kontakt zum Kundensupport auf.
Bei Bedarf kannst du die eSIM auf einem iPhone deaktivieren. Gehe dazu in den Einstellungen zu „Mobiles Netzwerk“ und dann zu „Mobile Daten“. Dort kann die eSIM nicht nur ausgewählt, sondern auch deaktiviert werden. Willst du die eSIM vollständig entfernen? Dann empfiehlt es sich, den Mobilfunkanbieter zu kontaktieren.
Bei einem Backup des iPhones wird die eSIM nicht gespeichert. Falls du ein Backup auf ein iPhone spielst, muss die eSIM separat wieder aktiviert werden.
Ja, das ist möglich. Der Umstieg ist einfach. In der Regel überträgst du die eSIM auf das neue Gerät, ohne dass du deine Rufnummer ändern musst. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, abhängig vom Mobilfunkanbieter und dem Land, in dem du dich befindest. Mit O2 lässt sich das leicht im deinem Mein O2 Kundenportal regeln.
Passende Ratgeber: