Ist DSL oder Kabel besser? Die Unterschiede der Technologien
08.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- DSL und Kabel nutzen verschiedene Technologien zur Datenübertragung
- Welche Technologie besser ist, hängt von der individuellen Situation ab
- DSL und Kabel unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Störungsanfälligkeit
Inhaltsverzeichnis
Internet über DSL oder Kabel: So funktioniert’s
In der heutigen Zeit ist ein schneller und zuverlässiger Internetzugang für die meisten Menschen unerlässlich geworden. Dabei stehen zwei Haupttechnologien zur Auswahl: DSL oder Kabel. Beide Technologien ermöglichen es, Daten zu übertragen, doch die Art, wie dies geschieht, unterscheidet sich grundlegend.
Internet über DSL
DSL (Digital Subscriber Line) nutzt die vorhandenen Kupferleitungen des Telefonanschlusses zur Datenübertragung. Die Übertragungsgeschwindigkeit von DSL hängt von der Länge der Kupferleitung zwischen dem Haushalt und der nächsten Vermittlungsstelle ab: Je kürzer die Leitung, desto schneller die Verbindung. VDSL ist eine Unterkategorie, die Glasfaser bis zur Vermittlungsstelle nutzt und dadurch höhere Geschwindigkeiten bieten kann.
Internet über Kabel
Im Gegensatz zu DSL wurde die Kabeltechnologie ursprünglich für die Übertragung von Fernsehsignalen in eine Richtung konzipiert. Mittlerweile sind die Netze jedoch so umgerüstet worden, dass Daten in beide Richtungen fließen können, was die Nutzung des Kabel-Internets ermöglicht. Ein Vorteil dieser Technologie ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die erreicht werden kann. Allerdings gibt es hier oft einen Breitbandanschluss für mehrere Haushalte. Deshalb kann die Internetgeschwindigkeit abnehmen, wenn viele Personen gleichzeitig auf das Netz zugreifen.
DSL oder Kabel: Die Unterschiede
Aus den verschiedenen Übertragungsarten ergeben sich weitere, grundlegende Unterschiede der Technologien:
- Benötigte Hardware: Für DSL-Internet brauchst du eine Telefondose und ein DSL-Modem, das häufig im Router integriert ist. Für Kabel-Internet brauchst du eine Multimediadose und ein Kabelmodem oder einen Router.
- Download-Geschwindigkeit: Kabel-Internet bietet oft höhere Download-Geschwindigkeiten als DSL. Während mit Kabel bis zu 1 Gbit/s möglich sind, erreicht DSL Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s.
- Upload-Geschwindigkeit: Lange Zeit galt DSL mit einer Upload-Geschwindigkeit von 40 Mbit/s als die schnellste Möglichkeit. Mittlerweile sind aber auch über Kabel je nach Tarif Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s möglich.
- Verfügbarkeit: DSL-Internet ist fast überall dort verfügbar, wo es Telefonleitungen gibt. Etwa 95 % aller Haushalte in Deutschland sind an das Telefonnetz angeschlossen, beim Kabelnetz sind es nur ca. 75 %.
- Verbindung und Anfälligkeit für Störungen: Bei DSL kann die Länge der Kupferleitung die Internetgeschwindigkeit beeinflussen. Mit Kabel-Internet sinkt die Geschwindigkeit, wenn viele Personen, die sich einen Anschluss teilen, gleichzeitig online sind. Insbesondere zu Stoßzeiten kann es dann zu langsamen Ladezeiten kommen.
- Kosten: Die Kosten können je nach Anbieter, Region und Verfügbarkeit variieren, wobei Kabel-Internet häufig etwas günstiger ist. Trotzdem lohnt es sich, Tarife zu vergleichen und von Angeboten wie DSL mit Prämie zu profitieren.
Was ist besser? DSL oder Kabel
Ob DSL oder Kabel besser ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn die persönlichen Bedürfnisse, die Zahlungsbereitschaft und der Standort sind Kriterien, die am Ende darüber entscheiden, welche Technologie zu dir passt:
- Verfügbarkeit: Nicht überall sind beide Technologien verfügbar. Prüfe deshalb, welcher Anschluss in deinem Haushalt in Frage kommt und welche Geschwindigkeit verfügbar ist.
- Dein Nutzverhalten: Brauchst du hohe Download-Geschwindigkeiten für Streaming oder umfangreiche Downloads? Oder arbeitest du von zuhause aus und musst regelmäßig große Dateien hochladen? Dein Verhalten entscheidet darüber, wie viel Mbit/s du brauchst. Wenn du vor allem stabil surfen und arbeiten möchtest, könnte DSL ausreichen. Für hohe Downloadgeschwindigkeiten kann Kabelinternet die bessere Wahl sein.
- Preisunterschiede: In der Regel ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Kabel-Internet besser, da höhere Geschwindigkeiten günstiger angeboten werden als bei DSL. Zudem gibt es kombinierte Angebote für Internet, Festnetz und TV.
Fazit
Die Entscheidung zwischen DSL und Kabel hängt letztlich von deinen persönlichen Bedürfnissen, der Verfügbarkeit in deiner Region und deinem Budget ab. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile und es lohnt sich, diese sorgfältig abzuwägen und Angebote zu vergleichen. In der Regel bietet DSL eine stabile Verbindung und eignet sich gut fürs Gaming oder Homeoffice, während Kabel-Internet mit höheren Geschwindigkeiten und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Eine Alternative zu beiden Optionen ist Glasfaser, das deutliche Vorteile bietet. Allerdings ist die Verfügbarkeit vergleichsweise gering.
FAQ
Ja, der Wechsel von DSL auf Kabel ist möglich, wenn Kabel-Internet an deinem Standort verfügbar ist.
Möglicherweise findest du eine Bezeichnung auf deinem Router oder in deinen Vertragsunterlagen. Ansonsten kannst du den Unterschied an der Anschlussdose erkennen: Bei DSL hat die Dose drei senkrechte Öffnungen für Internet, Telefon und Fax. Bei Kabel gibt es drei runde Öffnungen für Internet, Radio und Fernsehen.
Passende Ratgeber: