

24.10.2023
Wir erklären, wie du mit Samsung deine Bildschirmzeit herausfindest und steuerst. Das funktioniert bei allen Samsung-Geräten mit Android 9 oder höher.
Die Einstellungen deines Samsung-Smartphones lassen umfangreiche Einsichten in deine persönliche Handynutzung zu. Nutze diese Möglichkeit, um deine digitalen Gewohnheiten gezielt anzupassen. So gelangst du schnell an alle wichtigen Infos:
Öffne die Schnelleinstellungen, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Über das Zahnrad-Symbol gelangst du zu den allgemeinen Smartphone-Einstellungen.
Wenn du weiter nach unten scrollst, findest du den Menüpunkt „Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung“. Hierüber kannst du direkt deine Bildschirmzeit einsehen.
Auf einen Blick siehst du bereits deine tagesaktuelle Nutzungsdauer – inklusive Vergleich zum Vortag – sowie die drei bisher meistgenutzten Apps.
Um einen übersichtlichen Wochenbericht zu deiner Handynutzung zu bekommen, musst du auf das kleine Säulendiagramm in der oberen rechten Ecke tippen. Dort siehst du auch deine tägliche durchschnittliche Bildschirmzeit. Für genauere Informationen kannst du dir ein umfangreiches Diagramm anzeigen lassen, indem du auf die Anzeige mit deiner aktuellen Bildschirmzeit tippst.
So erfährst du genau, wie oft du dein Smartphone entsperrst, wie viele Benachrichtigungen du von welchen Apps erhältst und wie lange du die einzelnen Apps verwendest. Diese Daten stehen dir für die letzten zwei Wochen zur Verfügung, sodass du die Entwicklung deiner Bildschirmzeit genau verfolgen kannst.
Möchtest du die spezifische Nutzungsdauer einzelner Apps im Zeitverlauf entdecken? Auch das ist möglich – tippe dazu auf eine der meistgenutzten Apps des Tages. Dort findest du die Nutzungsdauer der ausgewählten App für die letzten Wochen.
Eine besonders praktische Möglichkeit, die Bildschirmzeit bei Samsung bewusst im Blick zu behalten, ist es, ein eigenes Widget auf dem Homescreen zu platzieren. Halte deinen Finger auf einem freien Bereich auf dem Startbildschirm gedrückt. Dadurch erscheint am unteren Bildschirmrand eine kleine Menüleiste. Klicke im nächsten Schritt auf „Widgets“.
Wähle jetzt die Anwendung „Digitales Wohlbefinden“ aus. Um sie schneller zu finden, kannst du den Begriff in die obere Suchleiste eingeben. Dir werden nun drei Widgets angezeigt, die sich in ihrem Umfang unterscheiden. Entscheide dich für eines und tippe auf „Hinzufügen“. Das Widget ist schließlich auf deinem Homescreen zu sehen. Per Drag-and-Drop kannst du die Position deines neuen Widgets nach Belieben verändern.
Die Bildschirm- und App-Zeiten einzusehen kann helfen, das eigene Nutzungsverhalten zu kontrollieren – um es aktiv zu steuern, solltest du jedoch zusätzlich persönliche Ziele festlegen. Das geht über die Einstellung „Ihre Ziele“ im Menü für digitales Wohlbefinden.
Dort kannst du zwischen Bildschirmzeit und App-Timer wählen. Wenn du auf „Bildschirmzeit“ tippst, kannst du ein individuelles Ziel für die maximale tägliche Bildschirmzeit setzen. Wähle unten einen Wochentag aus und tippe dann auf „Ziel setzen“.
Diese Dauer lässt sich für jeden Tag neu bestimmen, ändern und wieder löschen. Es dient als Hilfe, um sich der Bildschirmzeit bewusst zu werden und das Handy auch mal beiseitezulegen. Mithilfe eines App-Timers kannst du gezielt die Nutzungsdauer deiner meistverwendeten Apps begrenzen.
Tippe dazu rechts neben der jeweiligen App auf die kleine Sanduhr. Der Timer bestimmt, wie lange du pro Tag auf die App zugreifen kannst – ist die maximale Dauer erreicht, wird die Anwendung bis Mitternacht gesperrt. So ist gewährleistet, dass du das Ziel nicht überschreitest.
In den Einstellungen findest du weitere Funktionen, die dich beim Abschalten unterstützen sollen, ohne dass du dein Samsung-Handy ausschalten musst. Du findest die folgenden Optionen unter „Wege, um abzuschalten“.
Tipp: Da die Anzahl der aktiven Anwendungen im Konzentrationsmodus beschränkt ist, kannst du mit dieser Funktion als Nebeneffekt die Akkulaufzeit deines Geräts verlängern.
Wenn du als einzige Person die Bildschirmzeit deines Kindes festlegen möchtest, benötigst du als Erweiterung die App Family Link. Im Menüpunkt „Sehen Sie nach Ihren Kindern“ richtest du nun verschiedene Regeln zum Schutz deines Kindes ein.
Alternativ lassen sich beispielsweise App-Timer, Ziele und Konzentrationsmodus auch für das Samsung-Smartphone deines Kindes nutzen. In dem Fall kann dein Kind die Einstellungen jedoch selbstständig ändern, denn die Funktionen sind nicht passwortgeschützt.
Das hängt von der Android-Version deines Smartphones ab – möglich ist das Verwalten der Bildschirmzeit ab Android 9. Aktuelle Samsung-Handys und Tablets verfügen somit über das Feature und alle Möglichkeiten, die Handynutzung zu verfolgen.
Passende Ratgeber: