

09.01.2024
Wenn du dir eine Apple Watch kaufen möchtest, hast du viele Optionen. Zusätzlich zum Gehäusematerial und zu den verschiedenen Armbändern musst du auch folgende Entscheidung treffen:
„GPS + Cellular“ bietet dank der LTE-Unterstützung größere Unabhängigkeit vom verbundenen iPhone. Voraussetzung dafür ist ein passender Tarif. Am besten kaufst du ein Topmodell wie die Apple Watch Ultra 2 (2024) mit Vertrag oder die Apple Watch 10 LTE mit Vertrag – so profitierst du von günstigen Monatsraten.
Schütz dein Handy, Tablet oder deine Watch gegen Bruch, Flüssigkeit oder Diebstahl.
Entscheidest du dich für eine Apple Watch mit LTE-Unterstützung, bieten dir die entsprechenden Modelle einen großen Vorteil. Hinzu kommen aber auch (wenige) Nachteile.
Der wesentliche Vorteil einer Apple Watch „GPS + Cellular“ ist die schon erwähnte Unabhängigkeit vom iPhone. Mit der LTE-Version der Uhr kannst du auch ohne gekoppeltes iPhone in der Nähe beispielsweise:
Bei einer Apple Watch mit LTE-Unterstützung gibt es auch ein paar Nachteile im Vergleich zur GPS-Variante:
Die Apple Watch ist sehr kompakt. Daher hat sie keinen klassischen Slot für eine SIM-Karte, wie du ihn von deinem iPhone kennst.
Bei der Apple Watch ist eine eSIM die Eintrittskarte zum Mobilfunknetz. Wie du die eSIM bestellst und aktivierst, zeigen dir unsere eSIM-Informationen.
Um eine eSIM zu nutzen, brauchst du einen passenden Handyvertrag. Gut: Die Einrichtung ist praktisch selbsterklärend und daher schnell erledigt. Übrigens: Natürlich erhältst du bei uns auch die Möglichkeit eines Apple Watch Ratenkaufs.
Beim Blick auf den höheren Preis für die „GPS + Celluar“-Variante fragst du dich bestimmt, ob sich die Mehrausgabe in deinem Fall lohnt. In folgenden Fällen ist eine Apple Watch mit LTE-Unterstützung der perfekte Begleiter für dich:
Dank des Features „Familienkonfiguration“ kannst du mehrere Watch-Modelle zentral über ein iPhone verwalten. Praktisch, wenn zum Beispiel auch dein Kind eine Apple Watch verwendet.Voraussetzung für die Nutzung der Familienkonfiguration ist eine Apple-Uhr mit LTE-Support (ab Apple Watch Series 4 beziehungsweise Apple Watch SE).
Das ultimative Tool für ein gesünderes Leben.
Die Apple Watch mit Cellular-Funktion braucht eine eSIM und die Unterstützung durch eine Multicard-Funktion. O2 bietet die Multicard-Option an, sodass die eSIM auf der Apple Watch aktiviert und unabhängig vom iPhone genutzt werden kann. Das heißt, du bleibst auch ohne dein iPhone mobil und erreichbar.
Tipp: Noch mehr zur Verwendung der Apple Watch ohne iPhone erfährst du im verlinkten Ratgeber.
Du möchtest deine Apple Watch unterwegs auch ohne gekoppeltes iPhone in der Nähe nutzen? In dem Fall brauchst du eine Cellular-Variante der Apple-Uhr – also mit Mobilfunkunterstützung. Hast du dein iPhone hingegen ohnehin immer bei dir, es sind WLANs in der Nähe oder du brauchst unterwegs kein Internet auf deiner Uhr, genügt auch eine Apple Watch ohne LTE-Support.
Die Apple Watch ist problemlos auch ohne Cellular verwendbar. Solange du im heimischen WLAN bist oder unterwegs immer dein gekoppeltes iPhone in der Nähe hast, bemerkst du kaum einen Unterschied zwischen einer Apple Watch mit LTE-Support und einem Modell ohne Mobilfunkunterstützung.
Health-Features wie Pulsmessung oder EKG funktionieren ohnehin auch ohne Internet. Zudem lässt sich – je nach Streaminganbieter – Musik auf die Uhr zur Offline-Nutzung laden.
Bei einem gekoppelten iPhone in der Nähe ist das Telefonieren mit der Apple Watch kein Problem – egal, ob mit oder ohne Cellular. Möchtest du hingegen unabhängig von einem verbundenen iPhone – beispielsweise beim Joggen im Park – telefonieren, brauchst du eine Apple Watch mit Vertrag und LTE-Support („GPS + Cellular“).
Passende Ratgeber: