Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Apple Pencil verbinden
  1. Ratgeber
  2. Hacks & Tipps

Apple Pencil verbinden: So nutzt du den iPad-Stift

14.06.2023

Das Wichtigste auf einen Blick
 


Tipp: Kaufe bei O2 ein aktuelles iPad.

Inhaltsverzeichnis

Warum du den Apple Pencil nutzen solltest

Es gibt zahlreiche gute Gründe, den Apple Pencil mit einem iPad zu verbinden. Denn der digitale Eingabestift wertet dein Apple-Tablet deutlich auf. Er ermöglicht es dir, auf dem Display zu schreiben und zu zeichnen wie auf einem Blatt Papier. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos: Nutze den Apple Pencil beispielsweise, um spontane Ideen festzuhalten und lasse deine Notizen anschließend vom iPad in getippten Text umwandeln.

Unterschreibe PDF-Dokumente, fülle Excel-Tabellen aus oder erstelle eine Einkaufsliste vor dem nächsten Supermarktbesuch. Lebe deine Kreativität beim Zeichnen aus oder nutze den Apple Pencil einfach nur zum Scrollen auf Webseiten und zum Öffnen von Apps.

Apple iPad 8th Gen.
0,- € Anschlusspreis
Alleskönner.
Zeichentalent.
Wunderding.
Apple iPad

Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr
ab 47,99 €.

Kompatibilität: Mit welchen Geräten lässt sich der Apple Pencil verbinden?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist kein iPhone (mit Vertrag hier) kompatibel, sondern nur Tablets (hier mit Vertrag) von Apple. Beachte dabei: Nicht jedes iPad lässt sich mit jedem Apple Pencil verbinden. Aktuell gibt es zwei Generationen des digitalen Eingabestiftes. Welche davon mit welchem iPad kompatibel ist, erfährst du in der folgenden Übersicht:

Der Apple Pencil 1. Generation ist kompatibel mit:

  • iPad mini (5. Generation)
  • iPad (6., 7., 8. und 9. Gen.)
  • iPad (10. Gen. und 11. Gen.) – USB-C auf Apple Pencil-Adapter erforderlich
  • iPad Air (3. Gen.)
  • iPad Pro (12,9", 1. und 2. Gen.)
  • iPad Pro (10,5")
  • iPad Pro (9,7")

Der Apple Pencil 2. Generation ist kompatibel mit:

  • iPad mini (6. Gen.)
  • iPad Air (4. Gen. und 5. Gen.)
  • iPad Pro (12,9", 3. Gen. und neuer)
  • iPad Pro (11", 1. Gen. und neuer)

Der Apple Pencil (USB-C) ist kompatibel mit:

  • iPad Pro 13" (M4)
  • iPad Pro 12,9" (3., 4., 5., 6. Generation)
  • iPad Pro 11" (M4, 1., 2., 3., 4. Generation)
  • iPad Air 13" (M3, M2)
  • iPad Air 11" (M3, M2)
  • iPad Air (4. und 5. Generation)
  • iPad (A16, 10. Generation)
  • iPad mini (A17 Pro, 6. Generation)

Der Apple Pencil Pro ist kompatibel mit:

  • iPad Pro 13" (M4)
  • iPad Pro 11" (M4)
  • iPad Air 13" (M3, M2)
  • iPad Air 11" (M3, M2)
  • iPad mini (A17 Pro)
Apple iPad (11.Gen) 5G
  • Display: Liquid Retina Display mit 11 Zoll – brillant, farbecht und scharf
  • Chip: Apple A16 – schnell und energieeffizient
  • Akku: Bis zu 9 Std. Websurfen im mobilen Datennetz
  • Stift-Support: Ja – Apple Pencil (USB-C) und Apple Pencil (1. Generation), separat erhältlich
  • Kamera: Weitwinkel mit 12 MP – erstklassiger Allrounder; 12-MP-Frontkamera mit Center Stage
  • Konnektivität: WLAN 6, 5G, Bluetooth 5.3, GPS
  • Größe: 248,6 x 179,5 x 7 mm
  • Gewicht: 481 g
Apple iPad Air (M3, 2025) 5G
  • Display: Liquid Retina Display mit 11 oder 13 Zoll – hell, großer Farbraum (P3) und scharf
  • Chip: Apple M3 – starke, zukunftssichere Leistung
  • Akku: Bis zu 9 Std. surfen im Web per Mobilnetz
  • Stift-Support: Ja – Apple Pencil Pro und Apple Pencil (USB‑C), separat erhältlich
  • Kamera: Weitwinkel mit 12 MP – Top-Allrounder; 12-MP-Frontkamera mit Center Stage
  • Konnektivität: WLAN 6E, 5G, Bluetooth 5.3, GPS
  • Größe: 247,6 x 178,5 x 6,1 mm (11 Zoll); 280,6 x 214,9 x 6,1 mm (13 Zoll)
  • Gewicht: 460 g (11 Zoll); 617 g (13 Zoll)
Apple iPad Pro M4 5G
 Apple iPad Pro 11'' (M4) 5G
  • Display: helles Ultra XDR Retina Display – nur 5,3 mm dick
  • Chip: neuer M4 Chip - für mehr Performance
  • Akku: Bis zu 9 Stunden surfen im Web über mobile Daten
  • Stift-Support: Ja – Apple Pencil Pro, separat erhältlich
  • Kamera: 4K-Videos und TrueDepth Kamera - für erstklassige Bilder
  • Konnektivität: WLAN, 5G, Bluetooth, GPS
  • Größe: 249,7 mm x 177,5 mm x 5,3 mm
  • Gewicht: 446 g

Apple Pencil 1. Gen. vs. 2 Gen.: Was sind die Unterschiede?

Die Unterschiede zwischen dem Apple Pencil der 1. und 2. Generation betreffen nicht nur die Kompatibilität. Das neuere Modell bietet einige Vorteile: So lässt es sich etwa kabellos am iPad aufladen, während du den ersten Apple Pencil dafür über den Lightning-Anschluss verbinden musst – ebenfalls mit einem iPad oder einer anderen Stromquelle.

Außerdem kannst du den Apple Pencil der 2. Generation (hier kaufen) magnetisch an deinem iPad befestigen, was mit dem Vorgänger nicht möglich ist. Darüber hinaus erwarten dich nur beim neueren iPad-Stift Gesten, mit denen du in Apps zwischen Funktion wechseln kannst.  Auch sein mattes, kantiges Design unterscheidet ihn vom Apple Pencil der ersten Generation, der runder und mit einer glänzenden Oberfläche versehen ist.

Apple Pencil mit iPad verbinden: So koppelst du den Stift

Die Verbindung zwischen Apple Pencil und iPad erfolgt per Bluetooth. Damit das funktioniert, benötigst du die zu deinem Tablet passende Generation des Stiftes. Darüber hinaus müssen sowohl das iPad als auch der Apple Pencil ausreichend aufgeladen sein. Sind die Voraussetzungen erfüllt, gehst du wie folgt vor, um den Apple Pencil einzurichten:

Apple Pencil (1. Gen.) verbinden

Auch wenn der Apple Pencil der 1. Generation (hier kaufen – mit Adapter) kabellos per Bluetooth mit dem iPad in Verbindung bleibt, ist zum erstmaligen Koppeln ein direkter Kontakt notwendig – über den Lightning-Anschluss des Tablets. So funktioniert es:

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem iPad.
  2. Nimm die Kappe vom Stift.
  3. Stecke den Apple Pencil in den Lightning-Anschluss deines iPad. Beachte: Das iPad (10. Gen) hat stattdessen einen USB-Anschluss. Verwende bei dem iPad-Modell den Adapter, der dem Stift beiliegt – und ein USB-C-Kabel, um den Apple Pencil zu verbinden.
  4. Tippe auf den „Koppeln“-Button, sobald er auf dem Tablet erscheint.

Das war es schon. Apple Pencil und iPad bleiben so lange verbunden, bis du das Tablet neu startest, den Flugmodus aktivierst oder du den Stift mit einem anderen iPad koppelst. Einen Apple Pencil gleichzeitig mit zwei iPads zu koppeln, ist ebenso wenig möglich wie zwei Apple Pencils mit einem iPad.

Apple Pencil (2. Gen.) verbinden

Den neueren iPad-Stift zu verbinden, ist einfacher: Die zweite Generation des Apple Pencil lässt sich magnetisch am iPad anbringen und koppeln. Befolge dafür diese Schritte:

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem iPad.
  2. Stecke den Apple Pencil (2. Gen.) rechts an dein iPad an. Er bleibt dort magnetisch haften.
  3. Tippe auf den „Koppeln“-Button, der nun auf dem Display auftaucht.

Auch hier gilt: Die Verbindung bleibt bestehen, solange du das iPad nicht neustartest, den Flugmodus anschaltest oder den Apple Pencil mit einem anderen Gerät verbindest.

Apple Pencil (USB-C) verbinden

Den Apple Pencil (USB-C) mit deinem iPad zu verbinden, ist ebenfalls einfach, da er über einen USB-C-Anschluss verfügt. Befolge dafür diese Schritte:

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem iPad.
  2. Verbinde den Apple Pencil (USB-C) mit dem USB-C-Anschluss deines iPads.
  3. Warte, bis die Kopplungsaufforderung auf dem Display erscheint, und tippe auf „Koppeln“.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du den Stift kabellos nutzen. Zum Laden schließt du ihn einfach erneut per USB-C-Kabel an dein iPad oder ein Ladegerät an.

Auch hier bleibt die Verbindung bestehen, solange du das iPad nicht neustartest, den Flugmodus aktivierst oder den Apple Pencil mit einem anderen Gerät koppelst.

Apple Pencil Pro verbinden

Die Verbindung des Apple Pencil Pro erfolgt genauso intuitiv wie bei der zweiten Generation:

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem iPad.
  2. Befestige den Apple Pencil Pro magnetisch an der rechten Seite deines iPads.
  3. Warte, bis auf dem Display die Meldung „Koppeln“ erscheint, und tippe darauf.

Der Stift bleibt nicht nur magnetisch am iPad haften, sondern lädt dort auch kabellos. Durch neue Funktionen wie den Rotationssensor, haptisches Feedback und die Schwebefunktion ermöglicht der Apple Pencil Pro ein noch präziseres Arbeiten.

Apple Pencil trennen: So entkoppelst du den iPad-Stift

Unter „Einstellungen | Bluetooth | Meine Geräte“ kannst du die Verbindung aufheben:

  1. In der dortigen Übersicht sollte der Apple Pencil als „Verbunden“ auftauchen.
  2. Tippe auf das „i“ rechts daneben.
  3. Tippe auf „Trennen“.

Der Vorgang entkoppelt den Apple Pencil von deinem iPad. Möchtest du den iPad-Stift wieder nutzen, verbindest du ihn erneut wie weiter oben beschrieben.

Apple Pencil ausschalten: So wechselt er in den Standby-Modus

Es gibt keinen Power-Button, über den sich der Apple Pencil ausschalten lässt. Wenn du vermeiden möchtest, dass sich der Akku zu stark entleert, kannst du ihn aber in den Standby-Modus versetzen. Das passiert automatisch, wenn du den Stift eine Weile lang nicht bewegst.

Alternativ kannst du auch die Verbindung unterbrechen, indem du Bluetooth auf deinem iPad deaktivierst. Möglich ist das über den Schieberegler, den du unter „Einstellungen | Bluetooth“ findest. Außerdem wechselt der Stift in den Ruhemodus, wenn er sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet (variiert abhängig vom iPad-Modell).

Apple Pencil aufladen

Wenn der Apple Pencil magnetisch (2. Generation, Pro-Version) oder über den Lightning-Anschluss (1. Generation) mit deinem iPad verbunden ist, lädt er automatisch auf

Das Tablet gibt dabei Strom an den Stift weiter. Die erste Generation lässt sich alternativ auch über ein USB-C-Netzteil aufladen, wenn du einen Apple Pencil-Ladeadapter besitzt, der den iPad-Stift mit dem Ladegerät verbindet.

Falls du ein iPad (10. Generation) oder ein iPad (11. Generation) besitzt, benötigst du einen USB-C auf Apple Pencil-Adapter, um den Stift zu laden.

Der Apple Pencil Pro wird kabellos geladen, indem er magnetisch an der rechten Seite deines iPads befestigt wird – genau wie der Apple Pencil (2. Generation). Sobald der Stift am iPad haftet, beginnt er automatisch mit dem Laden.

Den aktuellen Ladestand kannst du stets im Batterie-Widget auf deinem iPad nachschauen.Der Apple Pencil (2. Generation) und Apple Pencil Pro zeigen den Ladestand zudem direkt nach der Verbindung einen Moment lang auf dem Bildschirm an.

Der Apple Pencil (USB-C) wird über den USB-C-Anschluss deines iPads oder über ein separates USB-C-Ladegerät aufgeladen. Dazu wird die verschiebbare Kappe am oberen Ende des Stifts entfernt, um den Ladeanschluss freizulegen.

Probleme beim Verbinden des Apple Pencil?

Du hast unsere Anleitung befolgt und dennoch lässt sich der Apple Pencil nicht mit dem iPad verbinden? Für diesen Fall empfiehlt der Hersteller Folgendes:

  1. Verbinde den Apple Pencil wie zuvor beschrieben mit deinem iPad – entweder magnetisch oder über den Lightning- bzw. USB-C-Anschluss des Tablets.
  2. Starte dein iPad neu.
  3. Schaue unter „Einstellungen | Bluetooth“ nach, ob Bluetooth aktiviert ist.
  4. Bleibe in diesem Menü und suche unter „Meine Geräte“ den Apple Pencil.
  5. Tippe auf das „i“ rechts daneben.
  6. Tippe auf „Dieses Gerät ignorieren“.
  7. Nach einiger Zeit sollte ein „Koppeln“-Button erscheinen. Falls der Apple Pencil nicht aufgeladen ist, musst du etwa eine Minute darauf warten.
  8. Tippe auf „Koppeln“.

Nun sollte sich das Tablet mit dem iPad-Stift verbinden. Taucht die „Koppeln“-Taste nicht auf, wende dich an den Apple-Support.

Manchmal kann auch ein iPadOS-Update Probleme mit dem Apple Pencil verursachen. In diesem Fall hilft das Zurücksetzen auf eine frühere Version des Betriebssystems oder das Warten auf ein weiteres Update, das den Fehler behebt.

Fazit

Den Apple Pencil verbindest du im Handumdrehen mit dem jeweiligen Apple-Tablet: Einfach magnetisch am iPad anbringen oder via Lightning bzw. USB anschließen und den Apple Pencil koppeln – fertig. Wichtig: Verwende den richtigen Stift für dein iPad-Modell und aktivere Bluetooth auf dem Tablet. Nach der Initialkopplung funktioniert die Verbindung stets automatisch. Praktische Tipps für iPads mit Stift findest du in unserem anderen Ratgeber.

FAQ

Wie kann ich den Apple Pencil verbinden?

Das ist abhängig davon, ob du die erste oder zweite Generation des Apple Pencil hast. Unser Ratgeber gibt dir eine Anleitung zur Verbindung mit beiden Pencil-Modellen.

Warum lässt sich mein Apple Pencil nicht verbinden?

Sollte es bislang funktioniert haben, ist womöglich ein iPadOS-Update der Grund. Vielleicht ist dein Apple Pencil aber auch nicht aufgeladen oder nicht kompatibel zu deinem iPad. Unser Ratgeber nennt mögliche Lösungen.

Wie verbindet man den Apple Pencil 1 mit dem iPad (10. Gen.)?

Hier handelt es sich um einen Sonderfall: Eigentlich musst du den Apple Pencil (1. Gen.) zur Kopplung an den Lightning-Anschluss deines Tablets anschließen. Da das iPad (10. Gen.) stattdessen einen USB-Anschluss hat, greifst du zum beiliegenden Adapter des Stifts und einem USB-C-Kabel.

Sind Updates für den Apple Pencil nötig?

Neue Funktionen bekommt der Stift in der Regel über iPadOS-Updates. Dafür musst du dein Tablet aktualisieren. Es gibt aber auch gesonderte Updates für den Apple Pencil selbst – oder besser gesagt für dessen Firmware. Diese Aktualisierungen werden automatisch installiert, wenn der Stift mit deinem iPad verbunden ist.

Ist der Apple Pencil kompatibel zu Android oder Windows?

Nein, der Apple Pencil lässt sich nicht an Android- oder Windows-Geräten nutzen.

Kann man den Apple Pencil mit iPhones nutzen?

Nein, selbst neue iPhones (hier mit Vertrag) unterstützen den Apple Pencil nicht.

Passende Ratgeber:

AirPods suchen
AirDrop funktioniert nicht? Das können die Lösungen sein

Mit AirDrop kannst du einfach Daten wie Fotos zwischen verschiedenen Apple-Geräten austauschen. Was aber, wenn die Anwendung nicht funktioniert?

Handy mit Stift
Handy mit Stift: Die besten Geräte im Überblick

Suchst du nach einem Handy mit Stift? Hier empfehlen wir dir die besten Smartphones für kreatives Arbeiten.

Screenshot auf dem iPad: So geht‘s
iPad: Screenshot machen – so geht‘s

Mit unserer Anleitung machst du ganz einfach einen Screenshot auf deinem iPad.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?