

07.12.2023
Du kannst deine AirPods nutzen, um Musik, Audiodateien und Nachrichten zu hören oder mit ihnen zu telefonieren. Nach der ersten Kopplung deiner AirPods mit dem iPhone, iPad oder iPod verbinden sie sich automatisch. Wir erklären dir in einer kurzen Anleitung, wie du deine Airpods der 1., 2., und 3. Generation, deine AirPods Pro und deine AirPods Max mit dem iPhone, iPad oder iPod verbinden kannst:
Deine AirPods sind jetzt mit deinem iPhone, iPad oder iPod gekoppelt. Ab sofort verbinden sich die AirPods automatisch, wenn du sie aus deinem Ladecase nimmst.
Bei Nutzung der iCloud werden deine neuen AirPods automatisch auf allen Geräten eingerichtet, auf denen du mit derselben Apple-ID angemeldet bist.
Damit sich deine AirPods mit einem Gerät koppeln können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
AirPods mit dem iPhone zu verbinden ist ganz einfach und schnell gemacht. Damit das Einrichten der AirPods funktioniert, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Nach der ersten Kopplung verbinden sich die AirPods mit deinem iPhone, iPad oder iPod automatisch. Nutzt du mehrere Geräte mit derselben Apple-ID, sind die AirPods bei der ersten Kopplung mit einem davon automatisch auch auf den anderen Geräten eingerichtet.
Ja, du kannst deine AirPods mit der Apple Watch verbinden und so ohne dein iPhone oder iPad Musik hören oder telefonieren
Verfügt dein Windows-Gerät über eine Bluetooth-Funktion, kannst du deine AirPods mit dem Laptop verbinden.
In der Regel lassen sich AirPods mit Samsung Handys verbinden, sofern die Mobilgeräte über eine Bluetooth-Funktion verfügen.
Passende Ratgeber: