Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
Handys mit großem Display
  1. Ratgeber
  2. Bestenlisten

Handys mit großem Display: Viel Platz für deine Apps, Bilder und mehr

20.03.2023 - letztes Update: 28.02.2025

Wir stellen dir aktuelle Handys mit richtig großen Displays vor, die zudem hochwertig und leistungsstark sind. Ob Apple, Samsung, Google oder Xiaomi: Alle renommierten Hersteller haben mittlerweile Smartphones mit großen Bildschirmen im Angebot. Finde jetzt heraus, welches am besten zu dir passt und worauf du achten solltest.

Aktuelle Handys mit großem Display im Überblick

Samsung Galaxy S24 Ultra
  • Display: 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display mit bis zu 120 Hz – Großes High-End-Panel
  • Kamera: Vierfach-Kamera (200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele mit 5x Zoom, 10 MP Tele; 12 MP Frontkamera) – Beeindruckende Fotos und Videos auf Top-Niveau
  • Chip: Snapdragon 8 Gen3 for Galaxy – Flaggschiff-Power
  • Akku: Bis zu 30 Stunden Videowiedergabe – Sehr viel Ausdauer
  • Größe: 162,3 x 79,0 x 8,6 mm
  • Gewicht: 232 g
Apple iPhone 16 Pro Max
  • Display: 6,9 Zoll Super Retina XDR mit 120 Hz (ProMotion) – riesiger High-End-Bildschirm
  • Kamera: 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Telefoto – einer der besten Handy-Kameras
  • Chip: Apple A18 Pro – Top-Performance garantiert
  • Akku: Bis zu 33 Std. Videowiedergabe
  • Größe: 163 x 77,6 x 8,25 mm
  • Gewicht: 227 g
Google Pixel 9 Pro XL
  • Display: 6,73 Zoll Super Actua-Display (OLED) mit 1 bis 120 Hz – großes High-End-Panel
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50-MP-Weitwinkel + 48-MP-Ultraweitwinkel + 48-MP-Telekamera mit optischem 5x-Zoom) – flexible Top-Kamera
  • Chip: Google Tensor G4 – Googles Flaggschiff-Chip
  • Akku: 5060 mAh – über 24 Std. Laufzeit
  • Größe: 162,8 x 76,6 x 8,5 mm
  • Gewicht: 221 g
Xiaomi 14T Pro
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED mit bis zu 144 Hz
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP / 32 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel, 32MP Selfie-Kamera – in Kooperation mit Leica
  • Chip: MediaTek Dimensity 9300+
  • Akku: 5.000 mAh
  • Größe: 160,4 x 75,1 x 8,39 mm
  • Gewicht: 209 g
Samsung Galaxy S24 FE
  • Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit bis zu 120 Hz – perfekt für Filme, Serien und Gaming
  • Kamera: Dreifach-Kamera (50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele mit 3x Zoom; 10 MP Frontkamera) – beeindruckende Fotos bei Tag und Nacht
  • Chip: Exynos 2400e – Samsungs Flaggschiff-Chip mit Power
  • Akku: 4700 mAh – Ausdauer für den ganzen Tag
  • Größe: 162,0 x 77,3 x 8,0 mm
  • Gewicht:  213 g

Große Smartphone-Displays: Das musst du wissen

Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 ist die Displaygröße ein wichtiges Kaufkriterium für viele Interessenten. 75 Prozent der Befragten gaben an, dass die Größe des Bildschirms für sie eine entscheidende Rolle beim nächsten Handykauf spielen werde.

Was für einen großen Bildschirm spricht und welche Eigenschaften ein gutes Smartphone-Display haben sollte, erklären wir im Folgenden. Außerdem erfährst du, ab wie viel Zoll ein Display heutzutage als groß einzustufen ist.
 

Mehr Platz und Akkulaufzeit

Wer unterwegs gern seine Lieblingsserie oder einen Spielfilm schaut, greift am besten zu einem Smartphone mit großem Display. Ein großer Bildschirm spielt seine Vorteile auch beim Gaming aus, denn die Details lassen sich viel besser erkennen. Und weil das Leben nicht nur aus Freizeit besteht, sind die großen Displays auch perfekt zum Arbeiten geeignet: Mails checken oder Excel-Tabellen betrachten ist auf großen Bildschirmen wesentlich komfortabler als bei kleinen Smartphones.

Positiver Nebeneffekt: Da Handys mit großem Display ein großes Gehäuse haben, hat auch der Akku mehr Platz. Und je größer die Batterie ist, desto länger ist die Akkulaufzeit.

Ab wann ist ein Smartphone-Display groß?

Woran erkennst du, ob ein Smartphone ein großes Display hat? Die Hersteller geben die Displaygröße in der Regel als Bilddiagonale an. Richtig groß sind Handydisplays ab einer Diagonale von 6,6 bis 6,7 Zoll.

Die Diagonale allein ist allerdings nicht ausschlaggebend. Sie ist zwar ein guter und in der Regel verlässlicher Indikator, sagt aber nicht alles über die Bildschirmfläche aus. Zwei Handys mit identischer Diagonale können unterschiedlich große Displays besitzen.

Die Unterschiede ergeben sich unter anderem aus verschiedenen Seitenverhältnissen oder durch den Platz, den die Frontkamera einnimmt. Wenn du des ganz genau wissen möchtest, findest du auf den Webseiten der Hersteller oft nähere Details zu den Abmessungen der Handybildschirme.

Was macht ein gutes großes Display aus?

Allein mit einer großen Bildschirmfläche wirst du nicht glücklich. Deshalb solltest du auf ein paar weitere Eigenschaften achten. Die Auflösung spielt bei Handys mit großem Display eine wichtige Rolle. Da sich die Pixel auf eine große Fläche verteilen, muss die Auflösung möglichst hoch sein, damit das Bild scharf dargestellt wird. Hierüber gibt die Pixeldichte (ppi) des Displays Auskunft. Je höher sie ist, desto schärfer ist das Bild.

Unabhängig von der Displaygröße sind weitere Qualitäten wichtig. Vor allem der Unterschied zwischen LCD- und (AM)OLED-Displays ist gewaltig. Letztere sind in vielerlei Hinsicht überlegen. Unter anderem erwarten dich hier bessere Kontraste und Schwarzwerte, lebendigere Farben und ein geringerer Stromverbrauch. Und: Always-on-Displays gibt es nahezu ausschließlich mit OLED-Technologie.

Ebenfalls wichtig ist die maximale Bildwiederholrate: Liegt sie bei 90 oder besser 120 Hz, kann das große Display Animationen besonders geschmeidig darstellen. Bemerkbar macht sich das etwa beim Scrollen und in unterstützten Mobile Games. Da eine hohe Bildwiederholrate den Akku stärker beansprucht, sollte sie idealerweise adaptiv bzw. dynamisch sein. Das bedeutet, dass die Bildrate sich automatisch reduziert, wenn weniger auf dem Bildschirm los ist. Das spart Strom.

Für eine gute Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung solltest du auf eine ausreichende Helligkeit des Displays achten. Sie sollte bei mindestens 400 bis 500 Nits liegen, optimal ist die Ablesbarkeit ab 1000 Nits.

Um Displaybrüche bestmöglich zu vermeiden, empfiehlt sich ein gut geschützter Bildschirm. Bei Android Handys kommt oft Gorilla Glass in verschiedenen Varianten zum Einsatz, bei aktuellen iPhones (mit Vertrag hier) der sogenannte Ceramic Shield.

Samsung Galaxy S24 Ultra:

Das Samsung Galaxy S24 Ultra zeichnet sich durch kompromisslose High-End-Technik aus – das gilt selbstverständlich auch für den Bildschirm. Das riesige, flache 6,8-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display bietet eine enorme Helligkeit von bis zu 2600 Nits und gibt Inhalte mit 3088 x 1440 Pixeln (500 ppi) gestochen scharf wieder. Dank LTPO-Technologie kann die Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz variieren, um Energie zu sparen. Der Bildschirm wird durch Gorilla Glass Armor geschützt, das für eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stürze sorgt.

Auf der Rückseite befindet sich die beeindruckende Quad-Kamera des Galaxy S24 Ultra, angeführt von einer 200-MP-Hauptkamera, die für detailreiche und hochqualitative Fotos sorgt.

Auch für Zoom-Fans gibt es gute Nachrichten: Das neue 50-MP-Teleobjektiv bietet einen fünffachen optischen Zoom, während ein weiteres 10-MP-Periskop-Teleobjektiv eine dreifache optische Vergrößerung ermöglicht. Zusätzlich sorgt eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Mit an Bord ist auch wieder der S Pen, mit dem du direkt auf dem Display schreiben und Notizen anfertigen kannst – sicher verstaut im Gehäuse des Geräts.

Auch die Leistung setzt neue Maßstäbe: Angetrieben vom speziell optimierten Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy bietet das Galaxy S24 Ultra noch mehr Performance und Effizienz als sein Vorgänger. Der 5000 mAh Akku hält problemlos einen ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung. Dank 45-W-Schnellladung ist das Gerät zudem in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.

iPhone 16 Pro Max: Apples Flagschiff mit großem Display

Apple-Fans auf der Suche nach einem Smartphone mit großem Display finden mit dem iPhone 16 Pro Max eine ausgezeichnete Option. Der Hersteller verbaut bei diesem Modell seinen besten Bildschirm: Das 6,9 Zoll große Super Retina XDR Display liefert brillante Bilder in einer Top Auflösung und butterweiche Animationen mit bis zu 120 Hz. Der Bildschirm wird durch Ceramic Shield wirkungsvoll gegen Displaybrüche und andere Schäden geschützt.

Apple hat die Software weiter optimiert, sodass sie noch nahtloser mit Apps interagiert und nützliche Informationen dynamisch anzeigt.

Auch davon abgesehen ist das iPhone 16 Pro Max exzellent ausgestattet. Die neue 48-MP-Triple-Kamera wurde weiter verbessert und bietet eine noch leistungsfähigere Periskop-Telekamera mit fünffachem optischen Zoom – ideal für detailreiche Aufnahmen aus der Ferne. Die Ultraweitwinkelkamera sorgt für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen und Makrofotografie auf höchstem Niveau.

Der für die Rechenleistung zuständige A18 Pro Bionic Chip setzt erneut Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz. Dank des verbesserten Energie-Managements bietet das iPhone 16 Pro Max eine herausragende Akkulaufzeit, die mit den besten Geräten am Markt konkurriert. Apple gibt die Akkukapazität zwar nicht offiziell an, doch in der Praxis hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch – selbst bei intensiver Nutzung.

Apple EcoSystem
Was du bekommst: Die Produktvielfalt von Apple.

Und dazu ein Mobilfunktarif deiner Wahl zum sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis.

Zusammenfassung: Handys mit großem Display

  • Samsung Galaxy S24 Ultra
  • Apple iPhone 16 Pro Max
  • Google Pixel 9 Pro XL
  • Xiaomi 14T Pro
  • Samsung Galaxy S24 FE

Häufige Fragen

Welches Handy hat das größte Display?

Das Smartphone mit dem aktuell größten Display ist das Huawei Mate XT. Dank des innovativen faltbaren Bildschirms verfügt es vollständig ausgeklappt über eine Bildschirmgröße von 10,2 Zoll. Es ist aktuell nicht bei O2 verfügbar.

Welche Handygröße ist die beste?

Das hängt von deinen Prioritäten ab. Legst du Wert auf eine einhändige Bedienung, solltest du 6,1 Zoll nicht überschreiten. Die meisten Smartphones sind etwa 6,4 Zoll groß und gerade noch hosentaschentauglich. Wenn dir ein großes Display wichtiger ist als die Handlichkeit, schaust du dich am besten bei Smartphones ab 6,6 Zoll um. Du möchtest einen großen Bildschirm ohne riesiges Gehäuse? Dann kannst du es mit einem Samsung-Klapphandy versuchen.

Warum gibt es nur noch große Smartphones?

Die meisten Nutzer wünschen sich Handys mit großem Display. Vermutlich deshalb hat beispielsweise das exzellente iPhone 13 mini keinen Nachfolger erhalten. In unserer Übersicht der besten kompakten Smartphones findest du einige andere interessante Optionen.

Passende Ratgeber:

Handys mit großem Display
Smartphones bis 7 Zoll 2023

Du möchtest ein großes Smartphone haben? Diese Smartphones liegen in ihrer Bildschirmdiagonale nahe an 7 Zoll.

Android-Spiele kostenlos
Kostenlose Android-Spiele: Hier gibt’s die große Auswahl

Du hast Lust, mal wieder etwas Neues zu spielen, und wünschst dir eine große Auswahl? Wir zeigen dir, wo es kostenlose Android-Spiele gibt.

10-Zoll-Tablets: Die besten Modelle 2025
Die besten Tablets mit 10 Zoll 2023

10-Zoll-Tablets vereinen einen großen Bildschirm mit guter Handlichkeit: In unsere Bestenliste stellen wir dir die Topmodelle vor. 




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Telefónica
Wie können wir dir helfen?