09.05.2023

09.05.2023
Inhaltsverzeichnis
Der Speicherbedarf steigt von Jahr zu Jahr. Während das erste iPhone noch mit 4 GB auf den Markt kam, gelten inzwischen schon Handys mit 64 GB als knapp bestückt. Speicherfresser wie 4K-Videos, hochauflösende Fotografie, aufwendige 3D-Spiele und andere Apps lassen den freien Speicherplatz vieler Handys rasant dahinschmelzen.
Unsere Auswahl der Handys mit viel Speicher enthält daher nur Geräte, die mindestens 128 GB Speicher bieten. Die genannten Modelle gibt es zudem in weiteren Varianten mit noch mehr Speicher. Das iPhone 14 Pro Max (hier mit Vertrag) erhältst du beispielsweise mit bis zu 1 TB.
Die Frage nach dem Speicherbedarf lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Hier kommt es sehr auf dein individuelles Nutzungsverhalten an. Orientiere dich an folgenden Werten:
Ein Tipp vorab: Bei Apple-Handys kannst du den iPhone-Speicher bereinigen – unter Umständen reicht das schon für genug Speicherplatz. Ansonsten geben dir Apple und Google geben dir eine praktische Möglichkeit, den Speicherbedarf auf deinem Handy zu reduzieren – und dennoch all deine Inhalte wie Fotos oder Videos jederzeit griffbereit zu haben: Cloud-Dienste.
Über Apples iCloud-Service etwa kannst du all deine Bilder, 4K-Videos und anderen Inhalte online sichern und bei Bedarf auf einem iPhone (hier mit Vertrag) abrufen. Apple bietet dazu Abo-Pakete unterschiedlicher Größe. Bei Google ist es ähnlich. Über Services wie Google Fotos oder Drive lassen sich Bilder, Videos und andere Dateien komfortabel online ablegen. Wenn du etwas brauchst, lädst du es auf dein Handy.
Wichtiger Hinweis: Für Cloud-Dienste benötigte du eine stabile Internetverbindung. Wenn du beispielsweise bei der Bahnfahrt in ein Funkloch kommst, stehen dir iCloud und Co. nicht zur Verfügung. Für den Fall kann es sich lohnen, bestimmte Inhalte (wie Musik oder Episoden einer TV-Serie) vor der Abfahrt herunterzuladen – sicher ist sicher. Zudem beanspruchen Cloud-Dienste unterwegs dein Datenvolumen. Wähle am besten einen Tarif mit viel Datenvolumen, falls du häufig über das Mobilfunknetz auf deine Cloud-Inhalte zugreifen möchtest.
Manche Handymodelle ermöglichen eine Speichervergrößerung via MicroSD. Dazu kaufst du eine MicroSD-Karte und steckst sie in den dafür vorgesehenen Slot des jeweiligen Smartphones – schon hat das Gerät mehr Speicherplatz. Diesen kannst du für Medien und Speicherstände nutzen. Die Apps selbst werden aber weiterhin auf dem Systemspeicher hinterlegt.
In den letzten Jahren ist der MicroSD-Support bei Smartphones zurückgegangen. Immer weniger Handys unterstützen entsprechende Karten. Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (hier mit Vertrag) beispielsweise bietet einen Speicherkarten-Slot.
Samsungs Flaggschiffmodell glänzt in vielen Bereichen – auch beim großzügig bestückten Speicher. Schon beim ersten Blick auf das Samsung Galaxy S23 Ultra wird klar: Hier handelt es sich um ein High-End-Modell. Das edle Glas auf Vorder- und Rückseite ist dank Gorilla Glass Victus 2 zudem besonders robust.
Beim Rahmen hat sich Samsung für hochwertiges Armor Aluminium entschieden, das nicht nur gut aussieht und widerstandsfähig ist, sondern auch angenehm in der Hand liegt. Das Gehäuse bietet zudem eine Besonderheit: den integrierten S Pen. Mit dem Samsung-Stift kannst du auf dem Display zeichnen und handschriftliche Notizen anfertigen.
Das Innenleben des Geräts beeindruckt ebenso. Display-Spezialist Samsung setzt auf ein Dynamic AMOLED-Display mit Top-Werten. Die hohe Helligkeit von bis zu 1750 Nits, die erstklassige Farbdarstellung und die Unterstützung von bis zu 120 Hz für geschmeidige Animationen sind nur einige der Highlights.
Auch die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. Der Qualcomm-Chip Snapdragon 8 Gen 2 sorgt für herausragende Performance beim 3D-Gaming, Video-Editieren und mehr. 8 GB Arbeitsspeicher ermöglichen komfortables Multitasking. Mit bis zu 26 Stunden Internetnutzung (Wi-Fi) ohne Steckdose ist auch die Ausdauer vorbildlich.
Die Quad-Kamera setzt Samsung-typisch Maßstäbe in der Handy-Fotografie – allen voran mit dem 200-MP-Weitwinkelobjektiv für ultrascharfe Fotos. Ultraweitwinkel (12 MP) und die beiden Teleobjektive (jeweils 10 MP) überzeugen ebenso in vielen Situationen. So gelingen dir Porträts, Landschaftsfotos und Gruppenbilder in ausgezeichneter Qualität. Weit entfernte Motive fängst du dank optischem Zoom ohne Qualitätsverlust ein.
Smartphone mit 256 GB (und weitere Speicheroptionen)
Entscheidest du dich für das Samsung Galaxy S23 Ultra, erhältst du mindestens 256 GB Speicher. Massig Platz also für deine Fotos, Videos und Apps. Zudem gibt es das Galaxy S23 Ultra in weiteren Varianten mit 512 GB und 1 TB internem Speicher. So hast du noch mehr Spielraum für Speicherfresser wie 4K-Videos.
Apple steht für Premium-Qualität, herausragendes Design und starke Performance – so auch das iPhone 14 Pro Max. Als Handy mit viel Speicher bietet dir das Gerät zudem massig Platz für deine Inhalte. Bis zu 1 TB interner Speicher sind möglich. Doch der Reihe nach.
Zunächst zum äußeren Eindruck: Das von einem Edelstahlrahmen umrandete Glasgehäuse setzt – wie von Apple gewohnt – Designmaßstäbe. Die Frontseite ist via Ceramic Shield besonders gut vor Schäden geschützt.
Das Super Retina XDR Display mit OLED-Technologie und 6,7-Zoll-Diagonale gehört zum Besten, was der Smartphone-Markt zu bieten hat. Egal, ob Farbtreue, Schärfe oder Helligkeit – die Stärken des Panels zeigen sich in allen Bereichen. Geschmeidige UI-Animationen, sehr gute Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht und Features wie Dynamic Island (innovative Anzeige von Mitteilungen) gehören zu den Vorzügen.
Bei der Performance setzt Apple erneut ein Ausrufezeichen. Der verbaute Apple Chip A16 Bionic meistert spielend selbst anspruchsvolle Tasks wie 3D-Gaming – und bietet massive Leistungsreserven für die nächsten Jahre. Ein weiterer Vorteil ist die ausgezeichnete Energieeffizienz: Laut Apple sind im Verbund mit dem starken Akku bis zu 29 Std. Videowiedergabe möglich.
Die Dreifachkamera sorgt für eine iPhone Premiere: Ganze 48 MP stehen bei der Hauptkamera bereit. So fängt das Objektiv mehr Details denn je ein. Auch die Leistung bei nachlassenden Lichtverhältnissen wurde im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Detaillierte Infos zum Duell iPhone 13 Pro vs. iPhone 14 Pro Max findest du in unserem anderen Ratgeber. Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv (jeweils 12 MP) arbeiten auf ähnlich hohem Niveau.
Wenn du ein Handy mit viel Speicher möchtest, bietet dir Apple beim iPhone 14 Pro Max viele Optionen: Du hast die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB – so finden selbst riesige Foto-, Video- und Spiele-Sammlungen Platz.
Du möchtest mehr zu Apples Handy mit viel Speicher erfahren? Hier sind alle Infos zusammengefasst:
Xiaomi-Handys sind bekannt für Top-Features und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem gibt es oft eine üppige Speicherausstattung – so auch beim Xiaomi 12T Pro. Ganze 256 GB bekommst du, wenn du das Xiaomi 12T Pro nimmst.
Neben dem Speicher gibt es noch viele weitere Highlights, darunter das große CrystalRes AMOLED-Display mit 6,67 Zoll. Die knackig scharfe Darstellung ergibt zusammen mit der beeindruckenden Farb- und Kontrastwiedergabe ein Seherlebnis, bei dem Fotos, Videos und Co. voll zur Geltung kommen.
Sprintqualitäten und Ausdauer vereint
Die nötige Leistung stellt der High-End-Chip Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 bereit. Mit dem ausgezeichneten 5000-mAh-Akku kommst du locker über den Tag. Sobald dem Gerät die Puste ausgeht, ist es dank Turbo-Charging mit 120 W in nur 19 Minuten wieder voll aufgeladen – ein Rekordwert. Das dazu benötigte Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Bei der Dreifach-Kamera setzt Xiaomi auf ein besonderes Highlight: Die Hauptkamera bietet beeindruckende 200 MP, um jedes noch so winzige Detail deiner Aufnahmen zum Vorschein zu bringen. Auch das Ultraweitwinkel- und Makro-Objektiv leisten gute Arbeit: Egal, ob Gruppenaufnahmen oder einzelne Punkte eines Marienkäfers – alles kommt gut zum Vorschein.
Google-Fans mit dem Wunsch nach Handys mit viel Speicher bekommen mit dem Flaggschiff-Modell Pixel 7 Pro ihr Wunschgerät. Bis zu 512 GB internen Speicher bietet das High-End-Modell aus Googles Sortiment. So brauchst du dir um Platzmangel kaum mehr Sorgen zu machen. Zusätzlich gibt es weitere Top-Features.
Das hochwertige Glasgehäuse mit Aluminiumrahmen beherbergt ein erstklassiges AMOLED-Display mit 6,7-Zoll-Diagonale. Natürliche Farben, 120-Hz-Modus und bis zu 1500 Nits Spitzenhelligkeit ergeben ein stimmiges Panel-Paket. Fotos und Filme zeigen sich so von ihrer besten Seite.
Die Performance zählt dank Googles hauseigenem Chip Tensor G2 ebenfalls zu den Stärken. Mehr als 24 Std. Akkulaufzeit sind laut Hersteller ebenfalls möglich – im Extrem-Energiesparmodus sogar 72 Std. An der Steckdose ist das Handy mit viel Speicher dank Fast-Charging schnell wieder mit Strom versorgt: In nur 30 Minuten lädt es sich zu 50 Prozent auf (so Google).
Kameras zählen seit Jahren zu den Stärken von Google Smartphones. So auch beim Pixel 7 Pro: Alle drei Objektive der Triple-Kamera überzeugen – bei Tag und Nacht.
Samsung Galaxy Z Flip4
iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max bieten bis zu 1 TB. Auch das Samsung Galaxy S23 Ultra lässt sich mit bis zu 1 TB ausstatten. 1 TB Speicherplatz ist aktuell das Maximum bei den meisten Smartphones. Bei einigen Modellen – wie dem Redmi Note 11 Pro 5G – kannst du den Speicher zudem via MicroSD-Karte erweitern.
Das kommt auf deine Bedürfnisse an. Falls du größtenteils alltägliche Dinge wie Chatten und Internetsurfen erledigst, ab und zu Fotos knipst und nicht allzu viele Apps installierst, sollte ein Handy mit 128 GB ausreichen. Wenn du regelmäßig 4K-Videos aufnimmst sowie Spiele und andere speicherintensive Apps installierst, empfehlen wir mindestens 256 GB. Für große Foto- und Videosammlungen sowie viele heruntergeladene Filme und Serien können 512 GB oder mehr nötig sein.
Eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich. Wenn du dein Handy für Alltagsaufgaben wie Messaging, Websurfen und etwas Gaming verwendest (und ab und an Bilder knipst sowie Videos aufnimmst), sollten 128 GB auf absehbare Zeit genug sein. Für größere Foto- und 4K-Video-Sammlungen sowie viele gespeicherte Filme und Serien empfehlen wir hingegen mindestens 512 GB.
Passende Ratgeber:
Du bist auf der Suche nach Handys mit einer erstklassigen Kamera? Erfahre, welche Modelle überzeugen – und was sie können.
Bei O2 zeigen wir dir, wann es sich lohnt, ein Handy zu mieten und welche Alternativen es gibt.
Du brauchst viel Speicher auf deinem Smartphone? Dann könnte ein Smartphone mit SD-Kartenslot für dich perfekt sein. Die besten Modelle findest du in diesem Ratgeber.