The Art of Recycling – can do erfindet sich immer wieder neu.
Mit unserer Aktion „The Art of Recycling“ zeigten wir durch digitale Kunst, welchen Beitrag jedes recycelte Handy zum Umweltschutz beitragen kann. 3D-Künstler Kylan Luginbühl ließ hierbei Technik und Natur zu einem symbolischen Ganzen verschmelzen.
Jedes einzelne an uns zurückgegebene Handy wurde digital vermessen und live vor Ort im O2 Studio in einem aufwendigen Transformationsprozess in Kunst verwandelt. Die digitalen Unikate wurden anschließend an die früheren Handybesitzer:innen übermittelt. Alle Altgeräte wurden zum Schluss natürlich fachgerecht recycelt. So wurde innerhalb kürzester Zeit aus einer digitalen Kunstaktion ein Symbol für verantwortliches Handeln und nachhaltige Ressourcenschonung.
KI Rosen – can do war schon immer für ewig.
Unsere digitalen Rosen haben am Valentinstag die Herzen vieler Verliebter höherschlagen lassen. Jede der Rosen war ein Einzelstück und wurde durch eine künstliche Intelligenz generiert. Sie konnten ganz einfach digital gepflückt und anschließend verschickt werden.
Mit einer KI etwas Echtes, Haptisches in etwas Individualisiertes, Digitales zu verwandeln, macht abermals deutlich, was alles in den zwei kleinen Worten can do steckt.
Poems for Parents – can do findet immer die richtigen Worte.
Manchmal fehlen die richtigen Worte, um auszudrücken, was wir empfinden. Das ist am Mutter- und Vatertag nicht anders.
Deswegen konnten im O2 Studio anlässlich von Mutter- und Vatertag eine Woche lang personalisierte Gedichte verschickt werden. Statt Blumen sprechen zu lassen, boten wir eine innovative Möglichkeit, sich auszudrücken: Eine künstliche Intelligenz schrieb ein Gedicht, das an die Eltern verschickt werden konnte. Mit ein paar Auswahlmöglichkeiten und persönlichen Fakten, entstanden so berührende Zeilen in liebevoll gestalteten Designs, die Elternherzen haben höherschlagen lassen.
Moving Nature – can do lässt Ideen wachsen.
Der Frühling machte auch vor dem O2 Studio nicht Halt. Dort konnte man digitale Blumen interaktiv aufblühen lassen. Über Radarsensoren wurde unsere Blume gesteuert: Durch Armbewegungen ließ man sie wachsen, sich hin- und herwiegen oder schickte ihre Samen auf eine Reise. So konnten wir es unseren Besucher:innen ermöglichen, den Frühling mal ganz anders zu erleben. Einfach magisch und inspirierend.