Verbindung wiederherstellen: unsere Top-Tipps
Mit der O2 my Service-App kannst du schnell eine Fehlerdiagnose deines Handys durchführen und Support erhalten.
Jetzt mehr erfahren
Handyverbindung wiederherstellen: Das kannst du tun
Du hast Verbindungsprobleme gemeldet, aber unser Netz meldet keine Störungen? Wir zeigen dir, wie du deine Verbindung einfach optimieren kannst:
Diese einfache Methode kann Verbindungsprobleme oft lösen:
- Aktiviere den Flugmodus in den Schnelleinstellungen deines Smartphones.
- Warte etwa 30 Sekunden.
- Deaktiviere den Flugmodus wieder.
- Dein Handy wählt sich neu ins Mobilfunknetz ein, was Empfangsprobleme beheben kann.
Du weißt nicht, wie du den Flugmodus aktivieren kannst?
Schau dir einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung in der O2 Handyhilfe an.
Zur O2 Handyhilfe
Ein Neustart bereinigt den Arbeitsspeicher und behebt oft kleinere Softwareprobleme:
- Für iPhones: Halte den Seitentaster und eine Lautstärketaste gedrückt, bis der Schieberegler erscheint.
- Für Samsung-Handys: Halte den Power-Button gedrückt, bis das Neustart-Menü erscheint.
- Für andere Android-Geräte: Halte in der Regel den Power-Button gedrückt, bis das Neustart-Menü erscheint.
Regelmäßige Updates können Softwarefehler und somit Verbindungsfehler beheben:
- Für iPhones: Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate
- Für Android: Öffne Einstellungen > System > Systemupdate
Eine gedrosselte Geschwindigkeit kann sich wie schlechter Empfang anfühlen:
- Prüfe dein verbleibendes Datenvolumen in der Mein O2 App oder in unserem Selfcare-Bereich.
- Beachte die SMS-Benachrichtigungen bei 80 % und 100 % Verbrauch.
Du kannst mit Hilfe von Optionen und Packs ganz leicht Datenvolumen dazubuchen. Das geht am besten über die Mein O2 App.
Jetzt zur Mein O2 App
Gebäudemerkmale wie dicke Wände oder spezielle Isolierungen können den Empfang stören. Probiere daher Folgendes:
- Gehe in die Nähe eines Fensters oder auf einen Balkon.
- Begib dich in einen höher gelegenen Stock, falls du dich in einem mehrstöckigen Gebäude befindest.
- Versuche, ins Freie zu gehen, um zu prüfen, ob sich der Empfang verbessert.
WLAN-Telefonie (VoWiFi) ermöglicht es dir an Orten mit schwachem Mobilfunkempfang ganz bequem und ohne Mehrkosten mit dem Handy und deiner Mobilfunknummer über WLAN zu telefonieren.
- Prüfe, ob dein Handy WLAN-Anrufe unterstützt.
- Aktiviere WLAN-Anrufe in den Einstellungen deines Smartphones.
Ein WLAN-Empfangsverstärker (Repeater) kann das WLAN-Signal in deinem Zuhause verstärken:
- Platziere den Repeater zwischen deinem Router und dem Bereich mit schwachem Signal.
- Verbinde den Repeater mit deinem bestehenden WLAN-Netzwerk.
- Nutze das verstärkte Signal für bessere WLAN-Anrufe und Internetverbindung.
Hier findest du Hinweise, wie du die Verbindung bei Internet und Festnetz wiederherstellst:
Eine Rufumleitung auf die Mailbox oder der Modus „Nicht stören“ können dazu führen, dass keine Anrufe eingehen. So prüfst du die Einstellungen:
- Öffne die Telefon-App deines Smartphones.
- Gehe zu den Einstellungen.
- Suche nach „Rufumleitung“ oder „Anrufweiterleitung“.
- Deaktiviere alle aktiven Weiterleitungen.
Hier findest du Hinweise, wie du Rufumleitungen richtig einrichtest:
Prüfe, ob Mobile Daten und Datenroaming aktiviert sind:
- Für iPhones: Einstellungen > Mobiles Netz > Datenroaming
- Für Android: Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > Datenroaming
Bei Nutzung von Multicard sollte im Ausland nur eine in einem Netz aktiv sein. Es funktioniert zwar meistens, aber nicht immer und überall. Dies hängt vom jeweiligen Roamingpartner ab. Hier erfährst du mehr:
Um einen Hardware-Defekt bei Verbindungsproblemen auszuschließen, kannst du Folgendes tun:
- Teste deine SIM-Karte in einem anderen Gerät.
- Versuche, eine andere SIM-Karte in deinem Handy zu verwenden.
Bei O2 findest du schnell Ersatz oder kannst Garantie und Gewährleistung nutzen: