Warum O2
Warenkorb
Service
Mein O2
Direkt zu den idealen Business-Angeboten
Warum ist das wichtig?
Je nach Anzahl der Verträge bieten wir individuell optimierte Konditionen. So sind z. B. unsere Angebote für Selbständige perfekt auf wenige Nutzer abgestimmt – während die O2 Business Angebote exklusive Vorteile für viele Mitarbeiter bieten.
 Bis zu 1000 MBits

Schnelles Internet

Speed rauf. Preis runter. Jetzt reicht das WLAN für alle.

  1. Internet zuhause


Beste Preis/Leistung: 24 Monate Laufzeit


Beste Preis/Leistung: 24 Monate Laufzeit

Du bist schon O2 Mobilfunk-Kunde?

10 € mtl. Rabatt sichern

So einfach geht der Wechsel zu O2

Kostenlose Rufnummernmitnahme und unser Kündigungsservice ist natürlich inklusive.

Schritt 1: Bestell einen Internet-Tarif bei uns

 Tarif bestellen

Mach eine Verfügbarkeitsprüfung für deine Adresse und bestell einen passenden Internet-Tarif bei O2

Schritt 2: Wir kündigen für dich

 Kündigung beauftragen

Gib bei deiner Bestellung einfach deinen aktuellen Anbieter an und beauftrage uns mit der Kündigung. Wir stimmen uns dann direkt mit diesem über die nahtlose Umschaltung deines Anschlusses ab – du musst nichts weiter tun.

Schritt 3: Nimm deine Rufnummer gratis mit

 Rufnummer mitnehmen

Gib einfach während deiner Bestellung an, dass du deine Rufnummer mitnehmen möchtest. Das ist kostenlos und kein Problem, solange du im gleichen Vorwahlbereich bleibst.

Schritt 4: Unterbrechungsfrei weitersurfen

 Unterbrechungsfrei weitersurfen

Dein alter Internetanschluss wird erst abgeschaltet, wenn dein O2 Internetanschluss funktioniert. So bist Du auch beim Wechsel garantiert online.

Wofür brauche ich schnelles Internet?

Schnelles Internet zuhause kann deinen Alltag deutlich vereinfachen und für eine bessere und stressfreiere Nutzung von digitalen Diensten sorgen, besonders wenn du mehrere Geräte gleichzeitig verwendest.

Streaming und Unterhaltung

 Streaming und Unterhaltung

Wenn du Filme, Serien oder Videos in hoher HD-Qualität streamen möchtest, beispielsweise oft 4K-Videos auf O2 TV, Netflix oder YouTube schaust, dann benötigst du eine schnelle Internetverbindung, um Pufferung und Verzögerungen zu vermeiden.

Schnelle Downloads und Uploads

Wenn du häufig Software, Musik oder größere Dateien herunterlädst oder hochlädst, profitierst du von schnellem Internet, um diese Dinge zügig und ohne Verzögerung zu erledigen. So verläuft beispielsweise der Download von Fotos oder Videos aus der Cloud schnell und reibungslos.

HomeOffice und Video-Anrufe

 HomeOffice und Video-Anrufe

Nutzt du das Internet, um von zuhause zu arbeiten, zu studieren oder an Online-Unterricht teilzunehmen? Dann ist schnelles Internet für eine effiziente und reibungslose Arbeit unverzichtbar. Unverpixele Video-Anrufe sind natürlich auch privat mit Familie oder Freunden toll.

Smart Home und IoT

Viele moderne Haushalte nutzen Smart Home-Geräte, die eine schnelle und stabile Internetverbindung benötigen, um richtig zu funktionieren - z. B. smarte Thermostate, Kameras, Lichtsteuerung.

Online-Gaming

 Online-Gaming

Besonders bei Online-Spielen, bei denen geringe Latenzzeiten und stabile Verbindungen entscheidend sind, hilft schnelles Internet, um ein flüssiges Spielerlebnis und reaktionsschnelles Zocken zu gewährleisten.

Zukunftssicherheit

Mit einer schnellen Internetverbindung bist du für zukünftige Technologien und Anwendungen gerüstet, die höhere Bandbreiten erfordern, wie Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR).

Wie viel Internetgeschwindigkeit brauche ich?

 Wie viel Internetgeschwindigkeit brauche ich?

Das hängt von deinem Nutzungsverhalten und deinem Haushalt ab. Wohnen bei dir mehr als zwei Personen, die das Internet viel nutzen? Dann solltest du dir einen Tarif mit hoher Datenrate wie zum Beispiel 500 MBit/s oder 1000 MBit/s sichern. Bist du allein und nur selten im Netz, dann reichen dir sicher auch 100 MBit/s oder weniger.

Häufige Fragen zu schnellem Internet zuhause

Ist schnelles Internet Glasfaser?

Glasfaser-Internet bietet dir enorm schnelles Internet. Es sind Downloadraten von bis zu 1000 MBit/s möglich. Das Kabel-Internet bietet dir jedoch die gleiche Geschwindigkeit. Demnach zählen beide Anschlüsse als schnelles Internet, auch Highspeed-Internet genannt.

Welcher ist der schnellste Internetanschluss?

Mit welcher Art von Internetanschluss lassen sich in Deutschland aktuell die höchsten Geschwindigkeiten erzielen? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der über einen neuen Tarif für Internet und Festnetz nachdenkt. Das sind die wichtigsten Technologien:

  • Glasfaser: Mit einem Glasfaser-Tarif erreichst du ebenfalls Geschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s im Download. Im Vergleich zum Kabelanschluss sind mit Glasfaser aber bis zu viermal höhere Upload-Geschwindigkeiten möglich.
  • Kabelanschluss: Bei Internet via Kabel gehst du über deinen Kabel-TV-Anschluss online. Hier bekommst du bis zu 1000 MBit/s Bandbreite im Download.
  • DSL: Mit einem DSL-Tarif bekommst du schnelles Internet über die Telefonleitung. Mit dieser Technologie ist eine Download-Bandbreite von bis zu 250 MBit/s möglich.
  • LTE/5G: Auch über das Mobilfunknetz kannst du schnelles Internet genießen. Mit LTE/5G für dein Zuhause surfst du mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s.

Welches Internet für dich in Frage kommt, hängt maßgeblich davon ab, welcher Anschluss bei dir zuhause verfügbar ist. Praktisch: Mit unserem  Internet-Verfügbarkeits-Check findest du das im Handumdrehen heraus.

Spielt es eine Rolle, ob ich auf dem Land oder in der Stadt wohne?

Wie schnell das Internet an deiner Adresse ist, hängt von der verfügbaren Infrastruktur ab. Um das herauszufinden, kannst du deine Adresse in unserem Internet-Verfügbarkeits-Test eingeben.

Was bedeuten Upload- und Download-Geschwindigkeit?

Die Download-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell du Daten über das Internet empfangen kannst. Je höher diese ist, desto mehr Daten lädst du pro Sekunde herunter. Besonders für Streams in hoher Qualität und Online-Games ist eine hohe Geschwindigkeit im Download empfehlenswert.

Die Upload-Rate gibt an, mit welcher Geschwindigkeit du Daten hochladen kannst. Sie ist grundsätzlich niedriger als die Download-Geschwindigkeit und besonders wichtig, wenn du selbst Online streamst oder an Videokonferenzen teilnimmst.




© Telefónica Germany GmbH & Co. OHG  Telefónica
Wie können wir dir helfen?