1000
MBit/s max. Download
Für Top-Gaming brauchst du gutes Internet. Aber es geht nicht nur um Speed. Hier sind die wichtigsten Infos für dich:
Unsere Erfahrung: Für Gaming brauchst du mindestens 1,5 MBit/s Download- und 200 kBit/s Upload-Geschwindigkeit. Doch sobald du zwischen 16-32 MBit/s erreichst, wird zusätzlicher Speed beim Zocken weniger entscheidend. Dennoch hat eine schnelle Verbindung weitere Vorteile: Du lädst ein neues Update für dein Lieblingsspiel schneller herunter und kannst direkt loslegen oder kannst ein komplett neues Spiel im Hintergrund herunterladen ohne deine Session unterbrechen zu müssen. Bedenke aber: Teilen sich mehrere das Internet, brauchst du mehr Geschwindigkeit.
Ping ist dein Spiel-Zeitmesser. Je niedriger der Wert, desto schneller "spricht" dein PC mit dem Spielserver – super wichtig für schnelle Reaktionen im Game (Stichwort: Shooter). Ideal ist ein Ping von 10 bis 30 Millisekunden. Das ist aber neben dem Internetanschluss auch immer abhängig vom jeweiligen Spieleserver. Generell hast du mit Glasfaser oft niedrigen Ping und damit ein flüssigeres Spielgefühl und einen Vorteil gegenüber deinen Gegnern.
Die Technik deines Internets entscheidet, wie gut dein Spiel läuft. Unsere Tabelle zeigt dir alle Technologien im Überblick.
Unser Tipp: Glasfaser ist top – mit schnellem Speed und geringem Ping. Kein Glasfaser möglich? Dann sind Kabel oder DSL gute Alternativen. Prüfe welches Internet bei dir verfügbar ist.
WLAN bedeutet kabellos ins Internet. Es verbindet dich mit deinem DSL oder Kabel. WLAN ist aber oft nicht so stabil. Dann ruckelt dein Spiel, obwohl du eigentlich ein schnelles Internet hast. Ein Speedtest zeigt dir, wie fit es ist. Tipp: Game am besten mit einem LAN-Kabel verwenden.
Mit den folgenden Tipps kannst du die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung zuhause verbessern.
Die Verwendung eines LAN-Kabels (Ethernet-Kabel) anstelle von WLAN ist die beste Möglichkeit, eine stabile und schnelle Internetverbindung für Gaming zu gewährleisten. Das Kabel bietet eine direkte Verbindung zum Router, was die Latenz minimiert und das Risiko von Verbindungsabbrüchen reduziert.
Wenn du auf WLAN angewiesen bist, verbinde dich immer mit der 5 GHz-Frequenz. Das ist oft störungsfreier als 2,4 GHz. Hinweis: Nicht alle Router können sich mit 5 GHz verbinden. Schau ins Produktdatenblatt oder frag beim Hersteller nach, wenn du unsicher bist. Übrigens: Bei uns haben alle WLAN-Router 5 GHz und können bequem zusammen mit dem Internet Tarif bestellt werden.
Die meisten modernen Router bieten eine Funktion namens Quality of Service (QoS). Damit kannst du festlegen, dass dein Internet-Speed zuerst fürs Gaming genutzt wird.
Stelle deinen Router bzw. Repeater bei dir zuhause an einen zentralen Ort, damit das Signal so weit wie möglich in alle Ecken reicht. Dicke Wände oder Metallgegenstände können die Verbindung schlechter machen.
Beim Gamen solltest du dein Netzwerk nicht überlasten. Stell deine Downloads und Video-Streams auf Pause, solange du spielst. So hast du eine schnellere und stabilere Verbindung.