Wenn Sie unsere Produkte über unsere Website erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bestellformular, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Ohne die Bereitstellung der abgefragten Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Weitere Informationen hierzu (z. B. Empfänger, Löschfristen) können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen.
Für einige Produkte (z. B. O2 Homespot) führen wir vor der Bestellung eine Verfügbarkeitsprüfung durch, um festzustellen, ob das ausgewählte Produkt an der von Ihnen gewünschten Adresse verfügbar ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die von Ihnen angegebenen Adressdaten (Ort, Straße, Hausnummer, PLZ) werden unmittelbar nach der erfolgten Verfügbarkeitsprüfung gelöscht.
Während des Bestellvorgangs ergreifen wir auch die im Folgenden dargestellten Maßnahmen zur Betrugserkennung und -verhinderung und verarbeiten im erforderlichen Umfang Ihre personenbzogenen Daten.
Wenn Sie ein Produkt auf unserer Website bestellen, erstellen wir aus Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (Betriebssystem, Spracheinstellungen, Informationen zum genutzten Browser, Bildschirmauflösung, Gerätetyp) eine Geräte-ID. Wir verarbeiten Ihre Geräte-ID, die personenbezogenen Daten Ihrer Bestellung (Kaufgegenstand/-datum, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bezahlweise und Bankdaten) sowie die um das letzte Oktett gekürzte IP-Adresse und den daraus abgeleiteten, vermuteten Standort auf Ort-/Regionebene. Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Erkennung und Verhinderung von Betrug z. B. die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir arbeiten dabei mit Anbietern sogenannter Datenpools aus dem Bereich Telekommunikation und E-Commerce zusammen: Arvato financial solutions, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden und Risk.Ident GmbH, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg.
Die Anbieter der Datenpools verarbeiten die personenbezogenen Daten, um uns und anderen Teilnehmern an den Pools Informationen zu konkreten Betrugsverdachtsfällen im Zusammenhang mit bestimmten Geräte-IDs zu geben.
Die Verarbeitung dient der Wahrung der berechtigten Interessen (Schutz vor Forderungsausfällen) von uns und der anderen Teilnehmer der Datenpools (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir übermitteln Ihre Geräte-ID an die Datenpools und erhalten einen Scorewert zurück, der widerspiegelt, ob und wie oft diese Geräte-ID von anderen Teilnehmern als betrugsverdächtig gemeldet worden ist. Wenn sich aus dem Scorewert oder den Umständen der Bestellung Hinweise auf einen Betrugsfall ergeben, wird der Bestellvorgang von uns manuell auf einen Betrugsverdacht überprüft.
Wir übermitteln die Geräte-ID gemeinsam mit der Information zu einem ermittelten Betrugsverdacht an die Datenpools zurück, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein Betrug begangen wurde, z. B. ein Betrugsfall zu Lasten einer anderen Person wurde zur Anzeige gebracht, ein anzeigefähiger Betrugsfall zu unseren Lasten wurde festgestellt, eine Übereinstimmung mit einem bekannten Muster von in der Vergangenheit angezeigten Betrugsfällen ist gegeben.
Wenn solche konkreten Anhaltspunkte nicht vorliegen, ein Betrugsverdacht aber nicht ausgeräumt werden kann, speichern wir die Geräte-ID, die personenbezogenen Daten Ihrer Bestellung und Informationen zum Betrugsverdacht, übermitteln diese aber nicht an die Datenpools. Diese Speicherung erfolgt, um diese Daten mit zukünftigen Bestellungen abzugleichen und bei Auffälligkeiten eine manuelle Prüfung auf einen Betrugsverdacht durchzuführen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt über einen Zeitraum von sechs Monaten.